Neue OZ: Kommentar zu Inland / Bau / Hochtief
Geschrieben am 20-11-2012 |
Osnabrück (ots) - Bitter für den Chef
Das ist bitter für Hochtief-Chef Frank Stieler: Gerade schreibt
Deutschlands größter Baukonzern wieder schwarze Zahlen, da säbelt der
spanische Mehrheitsaktionär ACS den Vorstandsvorsitzenden ab. Über
die Gründe lässt sich letztlich nur spekulieren. Die Madrilenen
würden aber sicher keinen Chef auswechseln - einen erfolgreichen noch
dazu -, wenn sie keine weitreichenden Pläne für Hochtief hätten.
Die Sorgen unter den rund 82 000 Hochtief-Mitarbeitern sind daher
verständlich. Von einer Zerschlagung des Konzerns zu sprechen scheint
jedoch verfrüht.
Derzeit gibt es keine ernsthaften Anzeichen dafür. Seit dem Erwerb
von über 50 Prozent der Hochtief-Aktien hat ACS keine großen
Strukturreformen gefordert, auch keine Entlassungen. Wahrscheinlich
ist daher, dass den Spaniern der Erfolg von Hochtief-Chef Stieler
noch nicht ausreicht. Sie wollen den Konzern entschlossener auf die
Erfolgsspur bringen, denn ACS drücken hohe Schulden. Sie ließen sich
zwar abbauen, wenn die Madrilenen Filetstücke von Hochtief verkaufen
würden. Den Essener Konzern würde das aber schwächen.
So sieht kein mittelfristig erfolgreiches Geschäftsmodell aus -
das wissen auch die Spanier. Und das ist auch das Pfund, mit dem die
Essener wuchern können: Ihr Konzern ist international gut
aufgestellt. ACS will davon profitieren. Das wird aber nicht
funktionieren, wenn man Hochtief-Glieder amputiert.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
430381
weitere Artikel:
- Lupin bringt Generikum der TRICOR®-Tabletten auf den Markt Mumbai, Indien, Und Baltimore (ots/PRNewswire) -
Der Pharmakonzern Lupin Ltd. gab heute bekannt, dass seine
Tochtergesellschaft Lupin Pharmaceuticals Inc. (zusammen Lupin) seine
Fenofibrat-Tabletten mit 48 mg und 145 mg in den Vereinigten Staaten
auf den Markt gebracht hat. Lupin hatte zuvor die endgültige
Zulassung der US-amerikanischen Arzneimittelzulassungsbehörde FDA
erhalten.
Die Fenofibrat-Tabletten von Lupin sind das generische Äquivalent
mit AB-Zulassung der TRICOR(R)-Tabletten von Abbott und sind für
primäre Hypercholesterinämie mehr...
- Campingtourismus in Deutschland im Aufwärtstrend Wiesbaden (ots) - Während der ersten neun Monate des Jahres 2012
nahm die Zahl der Übernachtungen auf deutschen Campingplätzen im
Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 6 % auf 24,3 Millionen zu. Dies
teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der am 21.
November 2012 beginnenden internationalen Ausstellung "Touristik &
Caravaning" in Leipzig mit.
Damit setzt sich beim Campingtourismus der im Vorjahr erkennbare
Trend zunehmender Übernachtungszahlen fort. Eine entsprechende
Entwicklung ist auch bei der Anzahl der Übernachtungen mehr...
- Sozialhilfeausgaben in 2011 um 4,5 % gestiegen Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2011 wurden in Deutschland 22,7
Milliarden Euro netto für Sozialhilfeleistungen nach dem Zwölften
Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII "Sozialhilfe") ausgegeben. Nach
Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) entsprach dies einer
Steigerung um 4,5 % gegenüber 2010.
Pro Kopf wurden in Deutschland 2011 für die Sozialhilfe
rechnerisch 278 Euro netto aufgewendet. Im früheren Bundesgebiet
(ohne Berlin) waren die Pro-Kopf-Ausgaben mit 288 Euro deutlich höher
als in den neuen Ländern (einschließlich Berlin) mehr...
- Zahl der Schulanfänger 2012 im Vergleich zum Vorjahr rückläufig Wiesbaden (ots) - Zu Beginn des laufenden Schuljahres 2012/13
wurden nach vorläufigen Daten in Deutschland 691 800 Kinder
eingeschult. Das waren 2,7 % weniger als im Vorjahr. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ist die Zahl der
Einschulungen im Vergleich zum Vorjahr lediglich in Berlin (+ 2,9 %),
Brandenburg (+ 0,9 %) und Bayern (+ 0,7 %) gestiegen. In allen
übrigen Bundesländern ist die Zahl der Schulanfänger/-innen gesunken.
Den deutlichsten Rückgang gab es in Nordrhein-Westfalen (- 6,4 %).
Während 2011 mehr...
- Zahl der Operationen am Herzen im Jahr 2011 auf 374 000 gestiegen Wiesbaden (ots) - In deutschen Krankenhäusern wurden im Jahr 2011
rund 374 000 Operationen am Herzen durchgeführt. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) mitteilt, entspricht das im Vergleich zum
Vorjahr einem Anstieg um 3,4 %. Am häufigsten implantierten Ärzte
dabei einen Herzschrittmacher und Defibrillator - rund 118 000
chirurgische Eingriffe nahmen sie dazu vor. An zweiter und dritter
Stelle lagen Operationen, in denen sie einen Bypass anlegten (82 000
Eingriffe) oder einen Herzschrittmacher und Defibrillator entfernten,
korrigierten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|