Lausitzer Rundschau: Die Krise in Griechenland und die Debatte in Deutschland / Wahlkampf und Wahrheit
Geschrieben am 21-11-2012 |
Cottbus (ots) - Der frühere Reichskanzler Otto von Bismarck sagte
einst, je weniger die Leute "wüssten, wie Würste" und Gesetze
"gemacht würden, desto besser schliefen" sie. Das beherzigt die
deutsche Politik bei Griechenland derzeit gründlich. Die Opposition
will aus dem bisherigen Scheitern aller Rettungsmaßnahmen ableiten,
dass Bundeskanzlerin Angela Merkel bekennen muss, dass ihre Politik
versagt hat. Außerdem soll sie zugeben, dass es jetzt direkt an
deutsche Steuergelder für Athen geht. Was aber wollen SPD und Grüne
selbst? Sind sie dafür, gemeinschaftlich für die Schulden in Europa
zu haften? Sind sie für eine Transferunion zwischen Nord und Süd,
letztlich vom Konto des VW-Arbeiters auf das des Arbeitslosen auf dem
Peloponnes? Dann sollen sie das klar sagen und auf ihre Wahlplakate
schreiben. Und die Regierung? Versucht Zeit zu schinden. Angela
Merkel verpackt das zwar mit der Wortgirlande, dass es um die
komplizierte Balance zwischen Reformdruck auf Griechenland und
Hilfsleistung gehe. Doch ist längst deutlich, dass Griechenland unter
der Garotte eines brutalen Sparkurses nicht mehr genug Luft bekommt,
um wieder zu genesen. Die verlangten strukturellen Reformen sind alle
richtig, aber sie können ihre Wirkung in einer tiefen Rezession gar
nicht entfalten. Die Konsequenz daraus wird von der Troika inzwischen
klar gesehen, insbesondere vom IWF: Griechenland braucht mehr Zeit,
mehr Kredit und einen Schuldenverzicht der öffentlichen Gläubiger.
Vor allem Deutschland sperrt sich dieser Erkenntnis und sucht aus
innenpolitischen Gründen nach Lösungen, die das noch einmal
kaschieren. Das macht die Verhandlungen in Brüssel derzeit so
kompliziert. Die Griechenland-Retter müssen sich endlich ehrlich
machen. So wie die Bundesrepublik mit den neuen Ländern eine
Transferunion bildete und bilden musste, so muss es Europa mit
Griechenland tun. Eventuell auch mit Portugal. Diese beiden Länder
werden, anders als Spanien und Italien, noch lange Zeit nicht auf
eigenen Beinen stehen können. Ihnen nützt deshalb kein
Fitness-Programm, erst recht keine Spardiät, sie müssen erst einmal
gepäppelt werden. Auch mit deutschem Steuergeld. Oder aber, das ist
die Alternative, diese Krisenländer müssen den Euro verlassen - mit
unkalkulierbaren Folgen für die Wirtschaft auch in Deutschland. Das
hörte man gestern nicht im Deutschen Bundestag. Otto von Bismarck
sagte einst übrigens auch, es werde niemals so viel gelogen wie
während des Krieges, nach der Jagd - und vor der Wahl.
Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau
Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
430622
weitere Artikel:
- Kölner Stadt-Anzeiger: Politiker im NSU-Ausschuss werfen früherem NRW-Innenminister Behrens Versäumnisse vor Köln (ots) - Köln. Mitglieder des NSU-Untersuchungsausschusses des
Bundestages haben dem früheren nordrhein-westfälischen Innenminister
Fritz Behrens (SPD) Versäumnisse im Zusammenhang mit der Fahndung
nach den Attentätern in der Kölner Keupstraße 2004 vorgeworfen. "Es
gab so viele Hinweise auf die Täter wie bei keiner anderen Tat des
NSU", sagte der Unions-Obmann in dem Gremium, Clemens Binninger
(CDU), dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe). "Es ist
daher völlig unlogisch, dass man sich nicht einer fremdenfeindlichen
Spur mehr...
- Badische Neueste Nachrichten: Ohne Selbstzweifel Karlsruhe (ots) - "Kohls Mädchen". Es ist schon lange her, dass
Angela Merkel über ihren einstigen Entdecker und Förderer definiert
wurde. Längst hat sich die Kanzlerin, die heute vor sieben Jahren, am
22. November 2005, erstmals zur Regierungschefin gewählt wurde,
emanzipiert. Nun aber ist sie den letzten Schritt gegangen und
endgültig aus dem langen Schatten des Schwarzen Riesen getreten:
Selbstbewusst erklärt sie sich und ihre schwarz-gelbe Koalition zur
besten Bundesregierung seit der Wiedervereinigung - besser als die
von ihr mehr...
- Kölner Stadt-Anzeiger: NRW-Polizei spähte mit V-Männern Anschlagsopfer in der Kölner Keupstraße aus Köln (ots) - Köln. Nach dem Bombenanschlag in der Kölner
Keupstraße 2004 hat die nordrhein-westfälische Polizei fast zwei
Jahre lang die türkischen und kurdischen Anwohner der Straße gezielt
ausgeforscht. Zu diesem Zweck setzte das Landeskriminalamt NRW
zwischen Juni 2005 und Februar 2007 zwei verdeckte Ermittler und fünf
Vertrauenspersonen ein. Dies geht aus einem LKA-Bericht aus dem Juni
2007 hervor, der dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstagausgabe)
vorliegt.
Das LKA richtete demnach eine Scheinfirma ein, die Räume in der mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: Patriot-Mission
SPD-Verteidigungsexperte Bartels versichert Zustimmung der SPD-Fraktion zu Türkei-Einsatz Halle (ots) - Der SPD-Verteidigungsexperte Hans-Peter Bartels hat
die Zustimmung seiner Fraktion zum Türkei-Einsatz der Bundeswehr in
Aussicht gestellt. "Ich gehe davon aus, dass die SPD mitmacht", sagte
er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Donnerstag-Ausgabe). Es gehe auch kaum anders, "wenn ein
Bündnispartner um Hilfe bittet". Bartels betonte: "Wenn wir es nicht
täten, wäre das ein fatales Signal." Der sicherheitspolitische
Sprecher der grünen Bundestagsfraktion, Omid Nouripour, erklärte dem
Blatt aus Halle: mehr...
- Saarbrücker Zeitung: Griechenland-Krise könnte Deutschland 17,5 Milliarden Euro kosten - Bofinger plädiert für Schuldenschnitt Saarbrücken (ots) - Bei einem möglichen Schuldenschnitt für
Griechenland könnte nach Angaben des Wirtschaftsweisen Peter Bofinger
ein zweistelliger Milliardenbetrag auf den deutschen Steuerzahler
zukommen, bei dem man aber die Ersparnis durch das niedrige
Zinsniveau für deutsche Schulden gegen rechnen müsse. "Wenn man einen
Schuldenschnitt von, sagen wir 50 Prozent vornimmt, dann kostet das
auch den deutschen Steuerzahler echtes Geld. Im konkreten Fall wären
das etwa 17,5 Milliarden Euro", sagte Bofinger der "Saarbrücker
Zeitung" mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|