"Das Meer am Morgen" und "Kaddisch für einen Freund"
Zwei ARD-Koproduktionen wurden gestern beim Fernsehfilm-Festival in Baden-Baden ausgezeichnet
Geschrieben am 24-11-2012 |
München (ots) - Die ARD-Koproduktion "Das Meer am Morgen"
(BR/NDR/SWR/ARTE) wurde gestern Abend im Rahmen des
Fernsehfilm-Festivals Baden-Baden von der Deutschen Akademie der
Darstellenden Künste zum Besten Fernsehfilm 2012 gekürt.
Das Dokumentarspiel von Volker Schlöndorff (Buch und Regie) wagt
sich "auf subtile und intelligente Weise in die komplexe
deutsch-französische Kriegs- und Kollaborationsrealität des Zweiten
Weltkriegs", so die Begründung der Jury. "Das Meer am Morgen" basiert
auf einer wahren Begebenheit: Der 17-jährige Guy Môquet war in der
Bretagne in einem Straflager interniert, als in Nantes ein deutscher
Offizier erschossen wurde. Zur Vergeltung ordnete Hitler die
Exekution von 150 französischen Geiseln an. Unter ihnen ist Guy
Môquet. Die Massenhinrichtung hat der deutsche Offizier und
Schriftsteller Ernst Jünger dokumentiert.
Mit: Léo Paul Salmain (Guy Môquet), Sébastien Accart (Bernard
Lecornu), Jean-Marc Roulot (Lucien Touya), Ulrich Matthes (Ernst
Jünger), Marc Barbé (Jean-Pierre Timbaud), Martin Loizillon (Claude
Lalet), André Jung (General von Stülpnagel), Arielle Dombasle
(Charmille). Redaktion: François Sauvagnargues, Isabelle Huige (ARTE
FRANCE); Claudia Simionescu (BR), Patricia Schlesinger (NDR), Eric
Friedler (NDR), Michael Schmidl (SWR), Andreas Schreitmüller (ARTE)
Französische Produzenten: Les Canards Sauvages (Bruno Petit, Olivier
Poubelle) Deutsche Koproduzenten: Provobis Film (Thomas Teubner,
Martin Choroba) Förderung: FFF Bayern "Das Meer am Morgen" war am 4.
November 2012 im Ersten zu sehen (Erstausstrahlung auf ARTE am 23.
März 2012). Die Studenten der Filmakademie Baden-Württemberg in
Ludwigsburg vergaben ihren Preis ebenfalls an "Das Meer am Morgen"
(Arte/BR/NDR/SWR). Der Nachwuchspreis MFG-Star der Medien- und
Filmgesellschaft Baden-Württemberg geht an den Regisseur Leo Khasin
für den Kinofilm "Kaddisch für einen Freund" (BR/WDR/ARTE). Der Film
erzählt die Geschichte des 14-jährigen Palästinensers Ali, der als
Flüchtling nach Berlin kommt und zusammen mit anderen arabischen
Jugendlichen die Wohnung seines jüdisch-russischen Nachbarn
verwüstet. Der alte Mann erkennt Ali bei der Flucht. Um dem
Strafverfahren zu entgehen, sucht der Junge Kontakt zu dem älteren
Mann. Eine potenziell konfliktgeladene Annäherung nimmt ihren Lauf.
Mit: Ryszard Ronczewski (Alexander), Neil Belakhdar (Ali), Erhan
Emre, Neil Malik Abdullah, Fritz Roth, Stefan Merki u.a. Buch und
Regie: Leo Khasin Produktion: SiMa Film (Martin Bach) in Koproduktion
mit WDR, BR und ARTE, gefördert vom DFF und FFF Bayern Redaktion:
Lucia Keuter, Jochen Randig (beide WDR), Birgit Metz (BR), Georg
Steinert (ARTE)
Pressekontakt:
Agnes Toellner,
Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900 3876,
E-Mail: agnes.toellner@DasErste.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
431157
weitere Artikel:
- Keupstraße: Polizei hat Hinweise auf Rechtsterror offenbar nicht verfolgt - WDR-Magazin WESTPOL liegen vertrauliche Dokumente vor Köln (ots) - Die nordrhein-westfälischen Sicherheitsbehörden haben
konkrete Hinweise auf einen rechtsextremistischen Hintergrund des
Kölner Nagelbombenanschlags offenbar nicht verfolgt. Das zeigen
bislang vertrauliche Unterlagen der Ermittlungsbehörden, die dem
WDR-Politmagazin WESTPOL vorliegen.
Demnach hatten sog. Profiler von Landes- und Bundeskriminalamt
schon kurz nach dem Anschlag auf ein ausländerfeindliches Motiv der
Täter hingewiesen. Experten des Bundesamts für Verfassungsschutz
zeigten sogar Parallelen zu einem Sprengstoffanschlag mehr...
- MFG-Star für WDR-Kino-Koproduktion "Kaddisch für einen Freund" Köln (ots) - Der MFG-Star 2012 beim 23. Fernsehfilmfest
Baden-Baden 2012 geht an "Kaddisch für einen Freund", der erste
Langfilm des gebürtigen Russen und Wahlberliners Leo Khasin, der auch
das Drehbuch geschrieben hat. "Kaddisch für einen Freund" erzählt
authentisch und berührend die tragikomische Geschichte der intensiven
Freundschaft des jungen Palästinensers Ali (14) mit Alexander (84)
einem russischen Juden und Weltkriegsveteranen im Berlin von heute.
"Kaddisch für einen Freund" wurde produziert von SiMa Film Sigrid
und Martin mehr...
- So geht's: Mehrere Sat-Empfänger an einer Sat-Leitung // Noch 6 Tage bis zur INFOSAT-Jubiläumsausgabe Daun (ots) - Sat-TV an einem Strang: In vielen Haushalten mit
Satellitenempfang steht nur eine Sat-Leitung zur Verfügung - oft
besteht beim Zuschauer jedoch der Wunsch, zwei oder mehr Empfänger zu
nutzen. Welche Lösungen es für dieses Problem gibt, erläutert der
Multimedia-Ratgeber INFOSAT in seiner Dezember-Ausgabe (EVT: 30.
November).
Noch 6 Tage bis zur großen INFOSAT-Jubiläumsausgabe
INFOSAT wird 25: Seit exakt einem Vierteljahrhundert berichtet der
Multimedia-Ratgeber über Technik, Fernsehen und Radio - anschaulich
erklärt mehr...
- Korrektur Sendedatum in WDR-Pressemitteilung: Keupstraße - Polizei hat Hinweise auf Rechtsterror offenbar nicht verfolgt Köln (ots) - Bitte beachten Sie das korrekte Sendedatum von
WESTPOL:
Sonntag, 25.11.2012, 19.30 Uhr
Pressekontakt:
WDR Presse und Information, Annette Metzinger
Telefon 0221 220 7100
E-Mail: pressedesk@wdr.de mehr...
- Frauenpower beim "TV total Turmspringen": Annabelle Mandeng gewinnt / Gute 16,7 Prozent für Stefan Raabs Wasserathleten (BILD) Unterföhring (ots) -
25.11.2012. Überraschung beim "TV total Turmspringen" auf
ProSieben: Annabelle Mandeng ist die überragende Siegerin bei Stefan
Raabs Wasserspektakel. Im Synchronspringen sichert sich die
Schauspielerin und Moderatorin mit Sprungpartnerin Ilka Semmler
Silber. Sehr gute 16,7 Prozent der 14- bis 49-jährigen Zuschauer
verfolgen ihren Goldsprung im Einzelwettbewerb.
Möglich wird Mandengs Sieg erst durch die große Risikobereitschaft
des größten Sportlers des Abends. Turnstar Fabian Hambüchen sieht
nach Bestwertungen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|