ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 27. November 2012, 5.30 Uhr / ZDF-Morgenmagazin
Geschrieben am 26-11-2012 |
Mainz (ots) -
Streit um Griechenlandhilfe - Finanzminister-Treffen in Brüssel
Mord oder natürlicher Tod? Jassir Arafat wird exhumiert
Sicher durch den Winter - das MoMa live in der Autowerkstatt
Im Sport:
Schuss ins Ungewisse - Evi Sachenbacher-Stehle und ihre neue
Herausforderung Biathlon
EM-Revolution - Was steckt hinter Platinis Plan für die
Fußball-Europameisterschaft 2020?
Gespräche:
8.20 Uhr: Helmut Sandrock, DFB-Generalsekretär zu Euro 2020
8.55 Uhr: Chilly Gonzales, Pop-Pianist
Es moderieren:
Anja Heyde und Mitri Sirin (von 5.30 Uhr bis 7.00 Uhr)
Dunja Hayali und Cherno Jobatey (von 7.00 Uhr bis 9.00 Uhr)
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
431381
weitere Artikel:
- Air New Zealand präsentiert Flugzeug mit Hobbit-Motiven (BILD) Auckland (ots) -
Air New Zealand, die offizielle "Airline für Mittelerde",
enthüllte Freitagabend in Auckland, Neuseeland eine Boeing 777-300 im
Hobbit-Design. Dieses Flugzeug landete gestern zum ersten Mal in
Europa, am Flughafen London Heathrow. Es ist ein fliegendes
Aushängeschild für den Film Der Hobbit: Eine unerwartete Reise, der
am 13. Dezember in die deutschen Kinos kommt.
Weiteres Bildmaterial unter:
http://www.airnzhobbitmedia.com/there-and-back-again/ge
Pressekontakt:
häberlein & mauerer
public relations mehr...
- 4000 Mal "Leute heute" im ZDF /
Deutschlands erfolgreichstes TV-People-Magazin Mainz (ots) - Jubiläum bei "Leute heute": Am Donnerstag, 29.
November 2012, 17.45 Uhr, wird die 4000. Sendung des
ZDF-People-Magazins ausgestrahlt. Mit Humor und einem Augenzwinkern
blickt Moderatorin Karen Webb zurück auf die bewegendsten Momente aus
der Welt der Berühmten, Reichen, Adligen und Schönen.
Für die Rückschau mit Prosecco und Jubiläumstorte bekommt sie
Unterstützung durch ihre bekannte Vorgängerin und Kollegin Nina Ruge.
"Ich freue mich riesig. Es ist für mich ein Gefühl, wie nach Hause zu
kommen", sagt die Moderatorin mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 48/2012 Mainz (ots) - Woche 48/12
Di., 27.11.
5.30 ZDF-Morgenmagazin
Bitte Änderung beachten:
7.00 - 9.00 Dunja Hayali, Cherno Jobatey
Bitte streichen: Wulf Schmiese
_____________________________
23.45 Indiens ungewollte Töchter
Bitte Ergänzung beachten:
Eine Reportage von Markus Lanz und Vanessa Nöcker
Woche 52/12
Mo., 24.12.
Bitte neuen Ausdruck beachten:
17.00 Alle Jahre wieder (HD)
Weihnachten mit dem Bundespräsidenten
Moderation: mehr...
- Wie Frauen mit eDreams ihren "Mr. Perfect" finden können / Das Online-Reiseportal eDreams veröffentlicht eine Social Media Kampagne zum Thema "Gibt es den Traumann wirklich"? Barcelona, Spanien (ots) - "Was wäre, wenn es Ihren Traumann
wirklich gäbe, und Sie ihn nur deswegen noch nicht getroffen haben,
weil er am anderen Ende der Welt lebt?". Diese Frage stellt das
Online-Reiseportal eDreams in seiner neuesten Social Media Kampagne
"Mr. Perfect".
Laut einer Studie der britischen Zeitung "The Telegraph" vom
Dezember 2011 sind 75 Prozent aller Frauen davon überzeugt, dass es
den perfekten Mann nicht gibt. Um diese Statistik ins Positive zu
wenden, lädt eDreams zu einem kleinen Test ein, bei dem man mehr...
- Urteil / Schaden durch Schlaglöcher wird ersetzt / Bundesland muss Verkehrssicherheit auf Autobahn gewährleisten München (ots) - Wenn auf betroffenen Straßen nicht vor
Schlaglöchern gewarnt wird, steht Autofahrern, deren Fahrzeuge
beschädigt werden, Schadenersatz zu. Das hat das Landgericht Halle am
28. Juni 2012 entschieden (Az: 4 O 774/11). Der Kläger war nachts bei
dichtem Verkehr auf der A9 München - Berlin mit der zulässigen
Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h unterwegs. Auf der Autobahn hatte
sich aufgrund von sogenanntem "Betonfraß" ein Schlagloch von 40 mal
60 Zentimeter Größe und über zehn Zentimeter Tiefe gebildet, das
gerade auf einer mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|