China ist der weltweit größte Pelzexporteur. Was viele Tierfreunde nicht wissen: Aus Hunden werden Pelztiere - BILD
Geschrieben am 04-12-2012 |
Die Inhaber des Online-Shops www.4betterdays.com sind
entsetzt. China, größter Exporteur von Haustierbedarf, hält
nichts von Tierschutz. Nun gibt es Hundebetten "Handmade in
the Alps".
Innsbruck (ots) - Zwtl.: Fauna ohne Trauma
In China werden jährlich mehr als 2 Mio. Katzen und
hunderttausende Hunde aus geschäftlichen Gründen getötet. Eine
gängige Praxis. Parallel dazu florieren die chinesischen Exporte von
Haustierbedarf, bei uns zumeist im Internet angeboten. Wie etwa
Hundebetten, -halsbänder, -dedecken oder Katzenkisten.
In Zusammenarbeit mit europäischen Designern wurden von
4betterdays Hundebetten und Katzenbäume kreiert. Allesamt aus dem
Holz der hochalpinen Zirbe von Handwerksbetrieben in den Alpen
hergestellt.
Zwtl.: Riecht gut, tut gut und ist gut
Europäer lieben ihre Haustiere. Den Tierhaltern ist meist nicht
bekannt, woher ein Produkt stammt, das sie für ihren vierbeinigen
Liebling kaufen. Hier hakt der Online-Shop 4betterdays.com ein. Unter
dem Gütesiegel 'Handmade in the Alps' sind jetzt Hundebetten und
Katzenbäume online. Heimische Ressourcen nützend, setzt man auf die
handwerklichen Fähigkeiten kleiner und mittlerer Handwerksbetriebe im
Alpenraum. Vor allem aber auf das duftende Holz der hochalpinen
Zirbe, das nicht nur uns Menschen, sondern auch unseren Tieren gut
tut.
Im Online-Shop von 4betterdays.com wird neben 'normalen'
Hundebetten in verschiedenen Größen aus Zirbenholz sogar eine 'Chaise
Longue' für Hunde vorgestellt. Auch Katzenfreunde müssen nun nicht
mehr auf Produkte zurückgreifen, die aus einem Land mit brutaler
Tierquälerei stammen. Zwei Katzen-Spieltürme sollen den
'Stubentigern' vielerlei Möglichkeiten der Beschäftigung geben. Für
die Tierfreunde bei 4betterdays.com gilt: Nur das Beste ist gut genug
für unsere vierbeinigen Freunde und Alltagsbegleiter.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM /
Originalbild-Service sowie im OTS-Bildarchiv unter
http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
4betterdays.com
Amraser Straße 6/2
A-6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)50 22 10 444
Fax: +43 (0)50 22 10 329
info@4betterdays.com
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/14865/aom
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
433909
weitere Artikel:
- Ausgezeichnete Spitzenküche und echte Südtiroler Gastfreundschaft im Romantik Hotel Stafler in Südtirol - BILD Internationale Hotel- und Restaurantführer vergeben zum
wiederholten Mal Auszeichnungen - darunter ist auch wieder ein
begehrter Michelin-Stern für Chefkoch Peter Girtler
Mauls/Freienfeld (ots) - Besonders beeindruckt zeigen sich die
Kritiker erneut von der exklusiven Spitzenküche in der Gourmetstube
Einhorn. Der Guide Michelin vergibt wie im Vorjahr einen Stern an den
langjährig erfahrenen Chefkoch Peter Girtler und sein Küchenteam. Vom
Gault-Millau erhält der Spitzenkoch gleich drei Hauben, die seine
meisterhafte Kochkunst unter mehr...
- Einen Gang runterschalten / Wie Schwangere einer Wochenbettdepression vorbeugen können Baierbrunn (ots) - Stress während der Schwangerschaft könnte
mitverantwortlich sein, wenn Mütter nach der Geburt in eine
Wochenbettdepression fallen, berichtet das Apothekenmagazin "Baby und
Familie". Zwar beruht die Aussage auf Beobachtungen aus Tierstudien,
aber unabhängig davon, ob sich die Ergebnisse nun auf den Menschen
übertragen lassen - eine kleine Auszeit schadet bestimmt nicht.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Das Apothekenmagazin "Baby und Familie" 12/2012 liegt in den
meisten mehr...
- Warum Cellulite weiblich ist / Halb so viel Unterhautfettgewebe und strafferes Bindegewebe bevorteilt die Männer Baierbrunn (ots) - Männer bekommen keine Cellulite. Der Grund: Sie
haben ein elastischeres, strafferes Bindegewebe und weniger
Unterhautfett, berichtet die "Apotheken-Umschau". Die Unterschiede
sind deutlich: So sind die Kollagenfasern des Bindegewebes bei
Männern kreuzweise vernetzt, bei Frauen liegen sie mehr senkrecht.
Und während das Unterhautfettgewebe bei Frauen bis 25 Prozent des
Körpergewichtes betragen kann, sind es bei Männern in etwa zehn
Prozent. Dadurch liegt die Muskulatur bei ihm viel näher an der Haut.
Auch das bewirkt mehr...
- Sitzende Generation / Nicht alte Menschen, sondern die 20-Jährigen verbringen die meiste Zeit im Sitzen Baierbrunn (ots) - Junge Menschen zwischen 18 und 29 Jahren
verbringen rund sechs Stunden jeden Tag im Sitzen. Über 65-Jährige
bringen es dagegen nur auf etwa vier Stunden. Das berichtet die
"Apotheken-Umschau" unter Berufung auf Zahlen der Deutschen
Sporthochschule Köln. Die Ursache ist wohl, dass junge Erwachsene
Schulen und Universitäten besuchen und schon deshalb viel sitzen
müssen. Aber auch Medienkonsum verführt zur Immobilität. Langes
Sitzen ist ein in Studien gut belegter Risikofaktor für
Herz-Kreislauf-Krankheiten.
mehr...
- Sitzende Generation / Nicht alte Menschen, sondern die 20-Jährigen verbringen die meiste Zeit im Sitzen Baierbrunn (ots) - Junge Menschen zwischen 18 und 29 Jahren
verbringen rund sechs Stunden jeden Tag im Sitzen. Über 65-Jährige
bringen es dagegen nur auf etwa vier Stunden. Das berichtet die
"Apotheken-Umschau" unter Berufung auf Zahlen der Deutschen
Sporthochschule Köln. Die Ursache ist wohl, dass junge Erwachsene
Schulen und Universitäten besuchen und schon deshalb viel sitzen
müssen. Aber auch Medienkonsum verführt zur Immobilität. Langes
Sitzen ist ein in Studien gut belegter Risikofaktor für
Herz-Kreislauf-Krankheiten.
mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|