Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Amoklauf in Newtown und zum US-Waffenrecht
Geschrieben am 16-12-2012 |
Bielefeld (ots) - Wieder ein Amoklauf, wieder Verzweiflung und
Fassungslosigkeit: Mit Tränen in den Augen versucht US-Präsident
Barack Obama Worte für etwas zu finden, für das es keine Worte gibt.
Kein halbes Jahr nach dem Blutbad von Aurora ist Amerika erneut in
tiefer Trauer vereint. 28 Menschen haben in Newtown ihr Leben
verloren, dabei hatte es für die meisten doch gerade erst begonnen.
20 Opfer waren Kinder, ganze sechs oder sieben Jahre alt. Wieder
diskutiert die Welt über das viel zu laxe Waffenrecht der USA, und
wieder steht zu befürchten, dass sich kaum etwas ändern wird. Gewiss
ist gerade dieser Amoklauf ein Beleg dafür, dass es absolute
Sicherheit nie wird geben können. Die Tat geschah ja nicht in einem
abgehängten Problemviertel einer Millionenmetropole. Nein, Newtown
ist ein beschauliches Städtchen, in dem die meisten Menschen in
geordneten Verhältnissen leben. Auch war der Tatort, die Grundschule,
vergleichsweise gut gesichert. Der Attentäter verschaffte sich
gewaltsam Zutritt. Vielleicht sind es diese Umstände, die der
mächtigen Waffenlobby die Steilvorlage für eine PR-Offensive geben,
die jedem vernünftig denkenden Menschen den Atem stocken lassen muss.
So forderte Waffenbefürworter Steve Dulan bereits stellvertretend für
eine ganze Branche, dass auch in bisher waffenfreien Zonen wie
Schulen Gewehre und Pistolen erlaubt sein sollten. Damit hätte die
Tragödie zwar nicht verhindert, aber die Opferzahl doch minimiert
werden können. Es sind Aussagen wie diese, die uns an den USA
verzweifeln lassen. Es sind Überzeugungen wie diese, die die Kluft
zwischen unserem Selbstverständnis und dem der Amerikaner drastisch
offenlegen. Noch immer will eine Mehrheit der US-Bürger das Recht auf
den Besitz einer Waffe als unveräußerliches Grundrecht verteidigt
wissen. Wenn aber jeder bewaffnet sein kann, werden sich viele
bewaffnen - vorgeblich nur zum Selbstschutz. So mutiert das Recht
alsbald zu einer Art Bewaffnungspflicht. Mit den bekannt verheerenden
Konsequenzen: Nirgendwo auf der Welt sterben mehr Menschen durch
Schusswaffen als in den USA. Es ist nun am Präsidenten, diese Logik
endlich als krude zu entlarven und sie zu durchbrechen. Anders als
nach Aurora ist Barack Obama dieses Mal nicht im Wahlkampf, und
wiedergewählt werden kann er auch nicht mehr. Machtpolitisches Kalkül
scheidet somit als Ausrede aus. Der Friedensnobelpreisträger im
Weißen Haus ist zum Handeln gezwungen, will er nicht sein Gesicht
verlieren. Obama kann sich nicht nur für schärfere Waffengesetze
einsetzen, er muss es tun. »Wir haben das schon viel zu oft
durchgemacht«, hat Obama am Wochenende zu Recht gesagt und stärkere
Anstrengungen versprochen, um das Risiko weiterer Amokläufe zu
verringern. Wenn das aber mehr als nur leere Worte sein sollen, muss
er schnell die Initiative ergreifen - egal, wie stark die
US-Waffenlobby ist.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
437403
weitere Artikel:
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Ägypten Bielefeld (ots) - Was ist eine Abstimmung wert, an der nur jeder
dritte Ägypter teilgenommen hat? Bleibt es bei der Zustimmung von 56
Prozent, dann hat durchgerechnet nicht einmal jeder fünfte
Wahlberechtigte für die neue Verfassung gestimmt. Zieht man zudem in
Betracht, dass Gegner des Gottesstaates von Anhängern des Präsidenten
Mohammed Mursi im Wahlkampf und am Wahltag drangsaliert wurden, dann
steht fest: Diese Verfassung ist nicht das, wofür die Ägypter im
Arabischen Frühling auf die Straße gingen. Schon vor dem zweiten
Wahlgang mehr...
- Stuttgarter Nachrichten: zum Amoklauf in Newtown Stuttgart (ots) - Bei aller Verstört- und Zerstörtheit gibt es
Stimmen, die anders klingen, fast übermenschlich: Die des Vaters der
sechsjährigen Emily, eines der 20 toten Kinder von Newtown. Robbie
Parker erzählte, wie wundervoll seine Tochter war und wie viele
Menschen sie mit ihrer liebevollen Art berührte. Dann sagte er: "Wenn
wir nun von dem, was hier passiert ist, in die Zukunft schauen, dann
lassen wir das Geschehene nicht zu etwas werden, das unbestimmt,
sondern zu etwas das uns inspiriert zu besseren, mitfühlenden und
bescheideneren mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu USA / Kriminalität / Schulen Osnabrück (ots) - Unselige Kultur
Robbie Parker, Vater der sechsjährigen Emilie, die beim Amoklauf
in Newtown getötet wurde, hat ein Anliegen: Das Geschehen solle allen
helfen, zu mitfühlenderen Menschen zu werden. Parkers Wunsch ist
berührend und nachvollziehbar. Sicherlich hatten ihn schon andere,
deren Angehörige Opfer von Todesschützen wurden. Wie realistisch ist
er?
Das jüngste Massaker trifft die USA ins Herz. Dies zeigt sich
nicht nur an den Tränen, die jetzt fließen. Das Land trauert um die
Toten. Es ist aber nicht mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Innere Sicherheit / Koalition / Videoüberwachung Osnabrück (ots) - Unfassbar
Deutschland ist einmal mehr nur knapp einem islamistischen
Anschlag entgangen. Die Bonner Taschenbomber scheiterten
erfreulicherweise an ihrem eigenen Unvermögen, einen
funktionstüchtigen Sprengsatz zu bauen. So war es auch den Kölner
Kofferbombern 2006 ergangen. Aber wie lange hält das Glück noch an?
Es ist erschreckend, dass die Sicherheitsbehörden von den
Terrorplänen keine Ahnung hatten. Nun stehen Extremisten im Verdacht,
die seit Jahren zur einschlägigen Szene gehören. Was ist da bei der mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Japan / Parlament / Wahlen Osnabrück (ots) - Anwalt der Atomkraft
Seine Regierung durch Skandale blamiert, die Umfragewerte im
Keller, die Gesundheit angeschlagen - als Shinzo Abe vor fünf Jahren
vom Amt des japanischen Premierministers zurücktrat, schien das Ende
seiner Karriere besiegelt.
Jetzt ist er wieder da. Mit der Wahl Abes und seiner
Liberaldemokratischen Partei (LDP) hat sich eine große Mehrheit der
Japaner für einen Rechtsruck, eine harte außenpolitische Gangart und
für die Kernenergie entschieden. Wahrscheinlich ist, dass Abe den
Atomausstieg mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|