"Deutsche sammeln Gründe gegen Weltuntergang" - Weltweitergang.de
Geschrieben am 17-12-2012 |
München (ots) - Was macht die Erde einzigartig? Christian und
Stefan sind sich sicher: Bier und Schokolade gibt es sicherlich
nirgendwo anders im Universum. Die beiden sind nicht etwa Vertreter
der Genussmittel-Industrie, sondern haben ihren Beitrag gegen den
Weltuntergang abgegeben. Dieser wird für den 21. Dezember erwartet -
laut einer Studie* des Pay TV-Senders Syfy von mehr als 1,5 Millionen
Menschen in Deutschland. Mitschuld an der Hysterie trägt das
mittelamerikanische Volk der Maya. Im Jahr 3114 vor Christus
erstellte die Hochkultur einen komplizierten aber exakten Kalender.
Dessen Ende markiert ausgerechnet die diesjährige Wintersonnenwende,
bei der die Planeten unseres Sonnensystems eine seltene Konstellation
bilden. In schrecklichen Szenarien stürzt ein Asteroid auf die Erde,
Naturkatastrophen verwüsten unseren Lebensraum oder Aliens landen mit
feindlichen Absichten. Nuno hält davon wenig: Er freut sich zu sehr
auf die Vorstellung des neuen VW Golf GTI im kommenden Jahr. Für sein
neues Cabrio hofft auch Michael auf einen weiteren Sommer und die
erste verdecklose Fahrt.
Seit Oktober sammelt Syfy Gründe gegen den Weltuntergang. Mit der
Initiative "Weltweitergang 2012" will der Sender für Mystery, Fantasy
und Science Fiction den Wahnsinn stoppen, bevor Untergangsgläubige
hastig Dosenvorräte anlegen oder gar schnell noch nach Mexiko reisen,
um die Maya-Nachfahren zum Weiterschreiben des Kalenders zu zwingen.
Sein Argument: Wenn Science Fiction-Serien von der Zukunft handeln,
kann jetzt noch nicht Schluss sein. Bestätigt wurde der Gedanke von
der bei tns Infratest in Auftrag gegebenen Studie*, laut der Science
Fiction-Fans um 60 Prozent optimistischer sind, dass die Menschheit
den 22. Dezember erleben wird. Demnach ist auch Annkathrin auf dem
richtigen Weg, wenn sie klarstellt, dass "laut Star Trek: Original
Series die U.S.S. Enterprise im Jahre 2200 unendliche Weiten entdeckt
- das ginge sonst ja nicht!"
Unter den rund 2.200 Antworten auf weltweitergang.de sind neben
witzigen und ausgefallenen auch nachdenkliche Ideen: Den meisten
Eltern liegt besonders die Zukunft ihrer Kinder am Herzen. Ebenfalls
einen sehr persönlichen Grund führt Claudia an: Ihr Mann habe Anfang
dieses Jahres eine Lebenschance von nur zwei Prozent gehabt und sei
heute wieder bei 100 Prozent. So grausam könne die Welt nicht sein,
jetzt unterzugehen, argumentiert sie. Auch familiäre Verhältnisse
nennen viele Menschen gegen die Apokalypse. Während Robert sehnlichst
auf das Ende seiner Scheidung wartet, hat Jürgen gerade erst zu
seiner großen Liebe gefunden. Durch den Aufruf von Syfy ist nun jeder
gefragt, über die Vorzüge des Lebens und unseres Planeten
nachzudenken. Ob eine überstandene Krankheit, das erste Kind oder der
Erfolg des Fußballvereins, jeder hat seinen ganz persönlichen Grund
für den Weltweitergang. "Viel zu jung, zu sexy und zu schön, um jetzt
schon zu sterben" findet sich beispielsweise Daniel - und Claudia
bringt das Argument für alle religiösen Angsthasen: Die Welt geht am
21. Dezember weiter, "weil es Gott sonst langweilig wird!"
(* CAWI-Umfrage bei dt.-spr. Online-Bevölkerung zw. 14 und 64
Jahren von tns Infratest im Auftrag von Syfy; n=500)
Pressekontakt:
Universal Networks International Germany
Shoshannah Peter
Press & PR Manager Syfy und 13TH STREET Universal
shoshannah.peter@nbcuni.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
437502
weitere Artikel:
- WDR-Hörfunk testet Luftbefeuchter: Achtung, Keimschleudern! Köln (ots) -
Die Augen brennen, der Hals kratzt - im Winter sind das typische
Anzeichen dafür, dass die Luft in Wohnung und Büro zu trocken wird.
Luftbefeuchter versprechen ein angenehmes Raumklima statt trockener
Heizungsluft. Aber einige von ihnen richten mehr Schaden an als
Nutzen. Das hat eine Stichprobe der Verbraucherredaktion des
WDR-Hörfunks ergeben, die sieben Luftbefeuchter zum Qualitätstest ins
Labor geschickt hat.
Bei fast allen Geräten fanden die Tester eine hohe Keimbelastung im
Wasser - trotz vorschriftsmäßiger mehr...
- Winter: Sicherheit zu Hause und auf Reisen / Feuerwehrverband appelliert: Umfassend vorbereiten, umsichtig reagieren Berlin (ots) - Überfrierende Nässe, geschlossene Schneedecke,
eiskalter Wind: Witterungsbedingt lauern im Winter viele Gefahren.
"Nicht nur bei Reisen mit dem eigenen Fahrzeug gilt es, sich
umfassend vorzubereiten und umsichtig zu reagieren", erklärt Hartmut
Ziebs, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Bereits
zu Hause sollte man sich entsprechend der Gegebenheiten rüsten.
Die deutschen Feuerwehren geben acht Tipps zur Sicherheit zu Hause
und auf Reisen:
- Drehen Sie Heizkörper nie ganz ab. Wählen Sie mindestens mehr...
- Sichere Weihnachten: neun Tipps der Feuerwehren / Deutscher Feuerwehrverband mahnt zum sorgsamen Umgang mit Kerzen Berlin (ots) - Gemütliche Abende mit Plätzchen und Kerzenschein:
Die Weihnachtszeit ist für viele Menschen eine Zeit der
Besinnlichkeit. Damit diese nicht durch Brände überschattet wird, die
durch Unachtsamkeit ausgelöst wurden, mahnt der Deutsche
Feuerwehrverband zum sorgsamen Umgang mit Kerzen. Dadurch könnten
zahlreiche Feuerwehreinsätze in der dunklen Jahreszeit vermieden
werden.
Neun einfache Tipps der Feuerwehr helfen, Brände zu verhindern:
- Stellen Sie Kerzen nicht in der Nähe von brennbaren Gegenständen
(Geschenkpapier, mehr...
- Vollmondfahrten - das romantische Bahnerlebnis der Rhätischen Bahn Frankfurt am Main (ots) - Mit einem romantischen Bahnerlebnis der
Extraklasse lockt die Rhätische Bahn von Januar bis März 2013. In
jeweils drei Vollmondnächten fahren Sonderzüge mit Panoramawagen von
St. Moritz nach Alp Grüm am Berninapass. Weitere Informationen gibt
es unter www.MySwitzerland.com und unter der gebührenfreien Rufnummer
von Schweiz Tourismus 00800 100 200 30 mit persönlicher Beratung.
Eine Vollmondfahrt mit der Rhätischen Bahn lässt die Herzen höher
schlagen. Von Januar 2013 bis März 2013 bietet die Rhätische Bahn mehr...
- Nachhaltig schenken ist möglich - gerade auch zu Weihnachten / "Nachhaltiger Konsum ist ein Trend mit Wachstumschancen" (BILD) Berlin (ots) -
Immer mehr Menschen machen sich zu Weihnachten Geschenke, die
nachhaltig sind. "Ich kenne einige Familien, die der
Kommerzialisierung bewusst entgegentreten und ein Geschenkemoratorium
ausgerufen haben - Kinder natürlich ausgenommen", sagt die
Wirtschaftswissenschafts-Professorin Lucia A. Reisch in einem
Interview mit bmbf-online, der Online-Redaktion des
Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Nachhaltig schenken
könne vieles sein: eine Spende für soziale Projekte oder
Umweltprojekte, eine ethisch-ökologische mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|