Weihnachtsbotschaft 2012/
Präses Dr. h.c. Nikolaus Schneider
Vorsitzender des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)
Geschrieben am 23-12-2012 |
Hannover (ots) - Weihnachten ist das Fest der Hoffnung. Der
Hoffnung wider alle Aussichtslosigkeit. "Das Volk, das im Finstern
wandelt, sieht ein großes Licht" - so heißt es beim Propheten Jesaja
im Monatsspruch für den Dezember dieses Jahres. Das Licht Gottes
scheint in die Dunkelheiten auch unserer Welt:
Krieg und Gewalt herrschen an vielen Orten. Mit Sorge schauen wir
auf die wachsende Gewalt im syrischen Bürgerkrieg und denken an die
vielen zivilen Opfer auch in Israel, Palästina und Afghanistan. Die
Weihnachtsbotschaft ruft uns Menschen dazu, der Friedensverheißung
der Engel zu vertrauen und auch gegen den Augenschein Schritte des
Friedens zu wagen.
Viele europäische Länder leiden unter einer Wirtschaftskrise, die
sich im kommenden Jahr noch zu verschärfen droht. Besonders
Griechenland, aber auch andere Länder brauchen unsere Hilfe und
Solidarität, denn Europa ist mehr als ein Wirtschaftsraum. Europa ist
ein Friedensprojekt, in dem jede Nation nicht allein auf den eigenen
materiellen Vorteil bedacht ist. Auch die Weihnachtsbotschaft macht
an den nationalen Grenzen nicht halt.
Auch in Deutschland geraten Menschen ins Abseits und drohen
dauerhaft abgehängt zu werden. Die Weihnachtsbotschaft fordert uns
heraus, für diese Menschen die Stimme zu erheben und nach sozialer
Gerechtigkeit zu suchen.
Trotz aller Dunkelheit und in alle Dunkelheit scheint das Licht
der Weihnacht - hoffnungsvoll trotzt es den Nächten dieser Welt:
"Fürchtet Euch nicht! Siehe, ich verkündige Euch große Freude, die
allem Volk widerfahren wird!" In Jesus hat sich Gott den Menschen
liebevoll zugewandt. Jesus hat Gottes Liebe zu den Menschen gelebt.
Auch Leid und Tod hat er auf sich genommen. In Jesu Sterben und
Auferstehen hat sich Gottes Lebensmacht als stärker erwiesen, stärker
als alle Todesmächte dieser Welt. Das ist der bleibende Grund der
Weihnachtshoffnung.
Darum feiern wir Weihnachten: Gott schenkt uns eine unzerstörbare
Hoffnung mit der Geburt seines Sohnes. Wir dürfen gewiss sein: Not
und Leiden behalten auch für uns nicht das letzte Wort. Zwar ist mit
dem Weihnachtsfest die Dunkelheit auf der Erde nicht vorbei, doch
alle Dunkelheit der Welt wird erleuchtet von dem einen Licht Jesus
Christus. Dieses Christuslicht in der Dunkelheit hat der Lieddichter
Jochen Klepper in wunderbare Worte gefasst, die uns zu Weihnachten
begleiten sollen:
Die Nacht ist vorgedrungen / der Tag ist nicht mehr fern. So sei
nun Lob gesungen dem hellen Morgenstern! Auch wer zur Nacht geweinet,
/ der stimme froh mit ein. Der Morgenstern bescheinet auch deine
Angst und Pein. (Evangelisches Gesangbuch, Nr. 16, Strophe 1)
Hannover, 23. Dezember 2012
Pressestelle der EKD
Reinhard Mawick
Pressekontakt:
Evangelische Kirche in Deutschland
Reinhard Mawick
Herrenhäuser Strasse 12
D-30419 Hannover
Telefon: 0511 - 2796 - 269
E-Mail: reinhard.mawick@ekd.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
438588
weitere Artikel:
- Kalte Füße? Die besten Tipps für mollig warme Zehen (AUDIO) Baierbrunn (ots) -
Die kalte Jahreszeit hat durchaus ihre Reize, gerade zu
Weihnachten. Aber es gibt auch einen handfesten - oder besser
fußfesten - Nachteil: kalte Füße! Abends gehen wir oft mit klammen
Zehen ins Bett, tagsüber frieren wir von unten an der Bushaltestelle
und auch in der Kirche am Heiligabend kann es fußkalt sein. Warum
gerade Frauen häufig unter kalten Füßen leiden, dazu Hans Haltmeier,
Chefredakteur der "Apotheken Umschau":
O-Ton 19 sec.
"Frauen trifft es häufiger als Männer, gerade jüngere Frauen. mehr...
- Schwangerschaft und Erkältung: Sind Medikamente erlaubt? Hamburg (ots) - Wenn in der Schwangerschaft die Nase läuft und der
Hals kratzt, sollte der Griff in den Medikamentenschrank besonders
gut überlegt sein. Denn einige Arzneistoffe in den üblichen
Erkältungsmitteln können auch in den Blutkreislauf des Ungeborenen
gelangen und dort unerwünschte Wirkung haben. Dabei gibt es bei
leichten Erkältungsbeschwerden oft gute Alternativen.
"Bei Husten, Schnupfen, Heiserkeit sollte man auf jeden Fall erst
einmal ausreichend trinken", rät Heike Wendt, Apothekerin der
Techniker Krankenkasse (TK). mehr...
- Pfundig wohlfühlen - Umfrage: Großteil der molligeren Deutschen ist mit sich zufrieden Baierbrunn (ots) - Genüsslich essen und trinken, auf nichts
verzichten - die meisten Deutschen, die ein wenig zu viel auf die
Waage bringen, fühlen sich wohl, so wie sie sind. Deutlich mehr als
die Hälfte (58,0 %) von ihnen geben bei einer repräsentativen Umfrage
im Auftrag des Gesundheitsportals "www.apotheken-umschau.de" als
Grund für ihr persönliches Übergewicht an, dass sie einfach mit sich
selbst zufrieden sind. Vor allem Ältere pfeifen vermehrt auf ihre
Figurprobleme. Fast drei Viertel der Ab-70-Jährigen (73,1 %), die
sich mehr...
- Lana Del Rey: "Journalisten schreiben mir Hassmails" Hamburg (ots) - In einem Interview mit der ZEIT beschwert sich die
Pop-Sängerin Lana Del Rey über eine Verschwörung amerikanischer
Journalisten gegen sie und ihre Musik. "Ausgerechnet in Amerika
schreiben mir Journalisten seit der Veröffentlichung von Born to Die
Hassmails, als hätten sie darauf gewartet, mich fertigzumachen", sagt
sie. Ein Teil der Journalisten habe aber später ihre Presseagentur
kontaktiert und sich entschuldigt: "Sie hätten sich gelangweilt und
ein aufregendes Thema gesucht." Diese Kampagne sei eher ein Kommentar mehr...
- Erfolgreiches Tourfinale! AIDA Night of the Proms jetzt auch im TV Rostock (ots) - Am 23. Dezember 2012 ging mit dem Konzert in
Oberhausen die diesjährige AIDA Night of the Proms erfolgreich zu
Ende.
Auf 19 Konzerten in zwölf Städten zwischen Hamburg und München
konnten die Fans eine mitreißende Kreuzfahrt durch drei Jahrhunderte
Musikgeschichte genießen. Besonders Anastacia, Mick Hucknall und die
Stimmvirtuosen von Naturally 7 rissen das Publikum dieses Jahr von
den Sitzen. Die Popstars sorgten gemeinsam mit dem Sinfonieorchester
Il Novecento für die einzigartige Atmosphäre.
Wer noch mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|