Studie: Österreicher lieben deutsche Marken
Geschrieben am 27-12-2012 |
Hamburg (ots) - Fragt man die Österreicher nach ihrer
Lieblingsmarke, fallen die Namen deutscher Hersteller am häufigsten.
Ganz vorne liegt Adidas: 8,9 Prozent der Befragten, die eine
Lieblingsmarke haben, favorisieren den Sportartikelhersteller. Zu
diesem Ergebnis kommt die repräsentative Studie "Die Lieblingsmarken
der Österreicher", die im Auftrag der Brandmeyer Markenberatung
durchgeführt wurde. Vier weitere Marken aus Deutschland schaffen es
unter die ersten Zehn.
Auch für Autos aus Deutschland haben die Österreicher viel übrig:
Audi bekommt 4,1 Prozent ihrer Stimmen und belegt damit Platz zwei im
Ranking der Lieblingsmarken. Dass die Österreicher sich besonders für
Sportmarken begeistern, unterstreicht neben dem eindeutigen
Spitzenplatz von Adidas auch der dritte Rang: Dort folgt das US-Label
Nike mit 3,5 Prozent. "Bei den Österreichern kommt es besonders gut
an, wenn hohe Qualität auf Sportlichkeit und Modebewusstsein trifft",
sagt Peter Pirck, Gesellschafter der Brandmeyer Markenberatung. "Das
gelingt sowohl bei Adidas als auch bei Nike. Aber Adidas genießt
zusätzlich den guten Ruf einer Traditionsmarke aus Deutschland." Für
die Brandmeyer-Studie wurden im Herbst 2012 fast 2.000 Österreicher
ab 14 Jahren telefonisch befragt.
Apple und Samsung fast gleichauf
Auf den Plätzen vier und fünf folgen zwei weitere deutsche Marken:
Der Kosmetik-Klassiker Nivea schafft es mit 3,1 Prozent auf Platz
vier vor Volkswagen, das 2,9 Prozent der Stimmen bekommt.
US-Technik-Ikone Apple erzielt mit 2,4 Prozent Rang sechs. Sie ist
damit zwar die beliebteste Elektronikmarke in Österreich, doch
Konkurrent Samsung aus Korea liegt nur 0,2 Prozentpunkte dahinter auf
Platz sieben. Platz acht belegt Esprit, Platz neun teilen sich BMW
und Levi's. Die beliebteste heimische Marke verfehlt den Sprung in
die Top 10 nur ganz knapp: Die Bio-Produkte von Ja! Natürlich, einer
Marke von Rewe in Österreich, liegen auf Platz elf.
Österreicher und Deutsche teilen sich viele Lieblingsmarken -
Ausnahme: Mercedes
Die Dominanz der Lieblingsmarke Adidas ist in der Alpenrepublik
noch klarer als in Deutschland, der Heimat des
Sportartikelherstellers. In der Schwesterstudie "Die Lieblingsmarken
der Deutschen" siegte Adidas mit 7,4 Prozent. Über viele
Lieblingsmarken ist man sich in beiden Ländern einig, mit wenigen
Ausnahmen. Allen voran Mercedes: Während die Automarke in Österreich
nicht unter den besten Zehn liegt, reicht es in Deutschland zu Platz
sechs. Doch auch dort schneiden Audi, BMW und VW besser ab. "Während
Audi sich zur beliebtesten Automarke gemausert hat, hat Mercedes
heute ein angestaubtes Image", sagt Peter Pirck. "Sogar in seiner
Heimat Deutschland strahlt der Mercedes-Stern nicht mehr so hell wie
früher. Da die Marke über Jahre bei Innovationen und modernem
Karosseriedesign hinterher hinkte, hat die Konkurrenz sie vor allem
bei der jüngeren Zielgruppe abgehängt."
Die zehn beliebtesten Marken der Österreicher
1. Adidas (8,9%)
2. Audi (4,1%)
3. Nike (3,5%)
4. Nivea (3,1%)
5. VW/Volkswagen (2,9%)
6. Apple (2,4%)
7. Samsung (2,2%)
8. Esprit (1,9%)
9. BMW (1,6%)
Levi's Jeans/Levi Strauss (1,6%)
Die zehn beliebtesten Marken der Deutschen
1. Adidas (7,4%)
2. Audi (4,5%)
3. Esprit (3,4%)
4. BMW (3,7%)
5. VW/Volkswagen (3,4%)
6. Mercedes (Benz) (3,3%)
7. Nike (3,0%)
8. Apple (2,9%)
9. Nivea (2,8%)
10. Samsung (2,4%)
Über die Studien
Die Studie "Die Lieblingsmarken der Österreicher" wurde im Auftrag
der Brandmeyer Markenberatung vom Wiener Marktforschungsinstitut
INTEGRAL durchgeführt. Vom 12. September bis 17. Oktober 2012 wurden
insgesamt 1.874 Österreicher ab 14 Jahren telefonisch befragt. Die
Befragung erfolgte ungestützt, die Teilnehmer durften ohne Vorgabe
maximal eine Marke nennen. 1.191 Personen nannten daraufhin eine
Lieblingsmarke. Weitere Informationen finden Sie unter
www.lieblings-marken.at.
Die Studie "Die Lieblingsmarken der Deutschen" wurde im Auftrag
der Brandmeyer Markenberatung von forsa durchgeführt. Im März 2012
wurden insgesamt 3.019 Personen befragt, 1.815 haben eine
Lieblingsmarke genannt. Die Abfrage der Lieblingsmarke erfolgte
ebenfalls ungestützt. Weiterführende Informationen finden Sie unter
www.lieblings-marken.de.
Über Brandmeyer Markenberatung
Die Brandmeyer Markenberatung gehört zu den ersten Adressen für
Markenstrategie, Analyse und verkäuferische Kommunikation im
deutschsprachigen Raum. Bereits vor 25 Jahren hat Prof. Klaus
Brandmeyer das Mega-Thema "Marke" mitbegründet und dem
Markenmanagement damit wichtige Impulse verliehen. Die Brandmeyer
Markenberatung in Hamburg betreut erfolgreiche Marken aus
verschiedenen Branchen. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie
eine Marke zur nachhaltigen Wertschöpfung, zur Bildung von Kundschaft
und zum Verkaufen der Unternehmensleistungen beitragen kann.
Pressekontakt:
Peter Pirck
peter.pirck@brandmeyer-markenberatung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
438722
weitere Artikel:
- Wintersport: Privathaftpflicht mit Forderungsausfalldeckung ratsam Bonn (ots) - Immer wieder kommt es beim beliebten Wintersport zu
Unfällen, die mit Sach- oder im schlimmsten Fall auch mit
Personenschäden verbunden sind. Wer sich in dieser Saison auf die
Piste begibt, sollte eine Privathaftpflichtversicherung abschließen.
Denn bei verschuldeten Personen- und Sachschäden ist jeder gesetzlich
verpflichtet, Ersatz zu leisten. Ratsam ist dabei aber auch der
Zusatz einer sogenannten Forderungsausfalldeckung. Diese springt ein,
wenn es zu einem Unfall kommt, bei dem der Verursacher keine eigene
Haftpflichtversicherung mehr...
- Neue INFOSAT /// Scharf auf HDTV? // Digitalradio-Ausbau 2013 // Dolby Digital & Co. - Audio-Ratgeber Daun (ots) - 14 hochauflösende Programme verbreiten die
öffentlich-rechtlichen Sender derzeit - frei empfangbar und ohne
Zusatzkosten. Ob das komplette HDTV-Angebot von ARD und ZDF aber auch
auf den Fernseher gelangt, hängt ganz vom Empfangsweg ab.
Sat-Zuschauer, Kunden einiger kleinerer Kabelunternehmen und
IPTV-Nutzer sitzen in der ersten Reihe, berichtet der
Multimedia-Ratgeber INFOSAT in seiner Januar-Ausgabe. Das Heft 1/2013
ist ab 28. Dezember für 5,50 Euro im Handel erhältlich - inklusive
Extra-Heft "SATFINDER".
Digitalradio-Ausbau mehr...
- Das Erste: "Rote Rosen": Benita schockt den Bräutigam
Barbara Ricci spielt in der ARD-Telenovela die totgeglaubte Frau von Hotelier Flickenschild München (ots) - Es sollte der schönste Tag im gemeinsamen Leben
von Merle Vanlohen (Anja Franke) und Gunter Flickenschild (Hermann
Toelcke) werden. Aber als das frisch getraute Paar unter dem Jubel
der Hochzeitsgäste aus dem Kirchenportal tritt, stockt Gunter der
Atem. Vor ihm steht eine außergewöhnlich attraktive Frau - Benita,
seine für tot erklärte erste Gattin. Gespielt wird Benita von Barbara
Ricci, die erstmals in Folge 1438 - voraussichtlich am 14. Februar
2013 im Ersten - in der ARD-Telenovela "Rote Rosen" zu sehen ist.
mehr...
- Zahl der Woche: 25 Prozent der Autofahrer würden ihr Autokennzeichen gerne frei gestalten (BILD) Saarbrücken (ots) -
25 Prozent der Autofahrer würden die Möglichkeit einer freien
Gestaltung des Autokennzeichens nutzen.
Ihr Auto ist den Deutschen lieb und teuer. Das zeigt eine aktuelle
forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt, aus der auch die Zahl der
Woche stammt. Befragt wurden 1.011 Autonutzer. Sie gaben Auskunft zu
der Beziehung zu ihrem Fahrzeug.
Weitere Tipps und Inhalte zum Thema finden Sie unter:
http://www.cosmosdirekt.de/unternehmen/presse/versicherungstipps
Bei Übernahme des Originaltextes im Web mehr...
- Gute Vorsätze gegen unnötige Stromkosten / Initiative EnergieEffizienz gibt Stromspar-Tipps zum Start ins Jahr 2013. Berlin (ots) - Gute Vorsätze gegen unnötige Stromkosten /
Initiative EnergieEffizienz gibt Stromspar-Tipps zum Start ins Jahr
2013.
Wer gute Vorsätze für das neue Jahr fassen möchte, sollte auch ans
Stromsparen denken. Der Anstieg der Strompreise ab Januar kann bei
einem durchschnittlichen Vier-Personen-Haushalt zu etwa 90 Euro* mehr
Stromkosten pro Jahr führen. Stromverbrauch und Kosten lassen sich
jedoch senken, ohne auf gewohnten Komfort verzichten zu müssen. Die
Initiative EnergieEffizienz der Deutschen Energie-Agentur GmbH mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|