Gute Vorsätze gegen unnötige Stromkosten / Initiative EnergieEffizienz gibt Stromspar-Tipps zum Start ins Jahr 2013.
Geschrieben am 27-12-2012 |
Berlin (ots) - Gute Vorsätze gegen unnötige Stromkosten /
Initiative EnergieEffizienz gibt Stromspar-Tipps zum Start ins Jahr
2013.
Wer gute Vorsätze für das neue Jahr fassen möchte, sollte auch ans
Stromsparen denken. Der Anstieg der Strompreise ab Januar kann bei
einem durchschnittlichen Vier-Personen-Haushalt zu etwa 90 Euro* mehr
Stromkosten pro Jahr führen. Stromverbrauch und Kosten lassen sich
jedoch senken, ohne auf gewohnten Komfort verzichten zu müssen. Die
Initiative EnergieEffizienz der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena)
empfiehlt vier einfache Sofortmaßnahmen für schnelle Erfolge:
1. Stromverbrauch checken: Am einfachsten lassen sich die Kosten
senken, wenn man weiß, an welchen Stellen im eigenen Haushalt unnötig
Strom verbraucht wird. Mit dem kostenlosen Online-Stromsparcheck
unter www.stromsparcheck.stromeffizienz.de lässt sich in wenigen
Minuten der individuelle Stromverbrauch analysieren. Der Check zeigt,
wie viel Stromkosten eingespart werden können und gibt passende
Energiespartipps.
2. Weg mit den alten Glühlampen: Wer immer noch Glühlampen
benutzt, kann mit effizienten Alternativen seine Stromkosten deutlich
reduzieren. LED- und Energiesparlampen senken den Stromverbrauch um
bis zu 80 Prozent und halten im Durchschnitt zehnmal so lange.
3. Aus für Stand-by-Verbrauch: Ältere Geräte der
Unterhaltungselektronik vergeuden im Stand-by unnötig Strom.
Betroffen sind zahlreiche Fernseher, Set-Top-Boxen und Co., die vor
2010 gekauft wurden. Wer hier Stand-by-Betrieb vermeidet, spart
jährlich knapp 2 Euro** pro Watt. Das ergibt bei mehreren Geräten
schnell eine ansehnliche Summe. Eine schaltbare Steckdosenleiste
trennt mit einem Klick alle angeschlossenen Geräte einfach und
schnell vom Netz.
4. Energiesparprogramme nutzen: Die Energiesparprogramme von
Waschmaschine und Geschirrspüler halten, was sie versprechen - aber
nur wenn man sie nutzt. Wer beim Waschen und Spülen das Energiespar-
oder ECO-Programm wählt, spart Strom und Wasser, erhält dank längerer
Laufzeit aber die gleiche Reinigungswirkung wie beim Normalprogramm.
Wichtig: erst einschalten, wenn Waschmaschine und Geschirrspüler voll
sind.
Wer sich an diese vier Energiespar-Vorsätze hält, wird belohnt.
Ein durchschnittlicher Vier-Personen-Haushalt, der sich für
energieeffiziente Elektrogeräte entscheidet und diese clever nutzt,
kann nach Berechnungen der dena im Rahmen der Initiative
EnergieEffizienz bis zu 25 Prozent der Stromkosten einsparen. Weitere
Energiespar-Tipps gibt es im Internet unter www.stromeffizienz.de
oder auf Facebook unter www.facebook.com/InitiativeEnergieEffizienz.
Die Initiative EnergieEffizienz ist eine Kampagne der dena und
wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und
Technologie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
* Annahme: Ein durchschnittlicher Vier-Personen-Haushalt
verbraucht 4.500 kWh pro Jahr. Der angenommene Strompreis steigt um 2
Cent/kWh (von 24 auf 26). ** Annahme: Strompreis 26 Cent/kWh.
Pressekontakt:
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), Roman Zurhold, Chausseestraße
128a, 10115 Berlin
Tel: +49 (0)30 72 61 65-784, Fax: +49 (0)30 72 61 65-699, E-Mail
zurhold@dena.de, Internet: www.dena.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
438727
weitere Artikel:
- Arnold Schwarzenegger: "Solange ich Stallone in die Tasche stecke, mache ich weiter" Hamburg (ots) - Im Januar ist er "back": Mit der Hauptrolle im
Actionfilm "The Last Stand" kehrt Arnold Schwarzenegger auf die große
Kinobühne zurück. "Schuld daran ist mein alter Wegbegleiter Sylvester
Stallone", sagte der 65-Jährige im Interview mit GALA (Ausgabe 1/13,
ab heute im Handel). "Der hatte mich überredet, in seinem Film ,The
Expendables' eine kleine Rolle zu spielen. Als ich mich dann im Kreis
dieser ganzen alternden Action-Dackel wie Bruce Willis, Van Damme und
Stallone befand und erstmals nach sieben Jahren eine Knarre mehr...
- Auftakt 2013: Mit der Maus um die Welt / KiKA startet mit Auslandsspecial in den Jahresschwerpunkt "Integration & Inklusion" Erfurt (ots) - 2013 widmet sich der Kinderkanal von ARD und ZDF
dem Themenschwerpunkt "Integration und Inklusion". Mit einer Vielzahl
programmlicher Highlights gibt KiKA während des gesamten Jahres
Einblicke in die Lebenswelt anderer Kulturen und anderer Menschen und
schaut mit seinen Zuschauern über den Tellerrand hinaus. Mit
lustigen, anrührenden und bewegenden Sendungen regt KiKA zum
gesellschaftlichen Miteinander an. Den Auftakt bildet die "Die
Sendung mit der Maus" (WDR) mit den Auslandspecials aus Japan und
Türkei ab 1. Januar mehr...
- NABU: Bundeslandwirtschaftsministerin Aigner erhält "Dinosaurier des Jahres 2012" Berlin (ots) - Der NABU hat Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse
Aigner mit dem "Dinosaurier des Jahres 2012" ausgezeichnet. Die
Bundesministerin erhält den Negativpreis für ihre rückwärtsgewandte
Klientelpolitik, die den Prinzipien einer nachhaltigen und
zukunftsfähigen Politikgestaltung widerspricht. "Dies betrifft
insbesondere ihr Festhalten an einer umweltschädlichen Agrarpolitik
und ihr enttäuschendes Engagement für ein besseres Tierschutzgesetz",
sagte NABU-Präsident Olaf Tschimpke. Hinzu kämen ihre Blockade bei
der Neugestaltung mehr...
- Neue ARD-Pressestelle ab 1. Januar beim NDR Hamburg (ots) - Mit dem Wechsel des ARD-Vorsitzes vom
Westdeutschen zum Norddeutschen Rundfunk ändert sich auch die
Besetzung der ARD-Pressestelle. Anna Engelke und Ilka Steinhausen
lösen Stefan Wirtz und Bettina Altenkamp ab, die die Pressearbeit der
ARD-Vorsitzenden und WDR-Intendantin Monika Piel in den vergangenen
zwei Jahren von Köln aus koordiniert haben.
Anna Engelke und Ilka Steinhausen übernehmen diese Arbeit
gleichberechtigt für NDR-Intendant Lutz Marmor, der ab Januar 2013
ARD-Vorsitzender ist. Die neue Pressestelle mehr...
- Knorr Neujahrsanbaden 2013 in Büsum: Heiße Suppen und grüne Mützen
wärmen mutige Schwimmer (BILD) Hamburg (ots) -
Hunderte unerschrockene Schwimmer wagen am 01. Januar 2013 im
schleswig-holsteinischen Büsum wieder den Sprung in die kalte
Nordsee. Um 15 Uhr fällt dort der Startschuss zum traditionellen
Neujahrsanbaden. Dank Kooperationspartner Knorr leuchten auch 2013
wieder grüne Wollmützen auf den Köpfen von Teilnehmern und Besuchern.
Zudem wärmen während der Veranstaltung heiße Suppen die Gäste auch
von innen. Die Einnahmen aus dem Verkauf spendet Knorr einem
ortsansässigen Verein.
Wenn es draußen kalt und nass ist, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|