Arbeitslosigkeit Hauptauslöser für private Überschuldung in 2011
Geschrieben am 17-01-2013 |
Wiesbaden (ots) - Der häufigste Auslöser für eine
Überschuldungssituation bei Privatpersonen war im Jahr 2011 die
Arbeitslosigkeit. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter
mitteilt, war bei gut jeder vierten von Schuldnerberatungsstellen
betreuten Person (27 %) Arbeitslosigkeit der Hauptgrund für die
Überschuldung. Aber auch andere Ereignisse wie zum Beispiel Trennung,
Scheidung sowie der Tod des Partners/der Partnerin (zusammen 14 %)
oder eine Erkrankung, Sucht oder ein Unfall (12 %) führten häufig zu
kritischen finanziellen Situationen. Unwirtschaftliche
Haushaltsführung (11 %) und gescheiterte Selbstständigkeit (8 %)
waren weitere bedeutende Faktoren.
8 % der beratenen Personen waren zu Beginn der Schuldnerberatung
noch keine 25 Jahre alt. Im Gegensatz zu den anderen Altersgruppen
war bei den unter 25-Jährigen überdurchschnittlich häufig eine
unwirtschaftliche Haushaltsführung der Auslöser für die finanzielle
Notsituation. Gut jede fünfte Überschuldung dieser jungen Erwachsenen
(21 %) war darauf zurückzuführen. Hauptauslöser der Überschuldung war
aber auch in dieser Altersgruppe die Arbeitslosigkeit (29 %).
Personen, die im Jahr 2011 von einer Schuldnerberatungsstelle
betreut wurden, hatten zu Beginn ihrer Beratung durchschnittlich fast
35 000 Euro Schulden. Bei den unter 25-jährigen führten bereits
deutlich niedrigere Schulden zum Gang zur Schuldnerberatungsstelle.
Die durchschnittliche Schuldenhöhe lag hier bei 7 700 Euro. Je älter
die beratene Person war, desto höher waren im Durchschnitt ihre
Schulden. Bei den über 65-jährigen lag die durchschnittliche
Schuldenhöhe bei über 54 100 Euro.
Kreditinstitute waren die bedeutendsten Gläubiger der Schuldner.
Von den durchschnittlich 35 000 Euro Schulden entfielen 56 % auf
Kreditinstitute. Einen Anteil von jeweils 10 % machten Inkassobüros
und öffentliche Gläubiger aus. Bei den unter 25-jährigen waren
allerdings die Schulden bei Telefongesellschaften (19 %) noch höher
als bei Kreditinstituten (18 %).
Methodischer Hinweis:
Die Ergebnisse beruhen auf Angaben von 220 der insgesamt rund 1
000 Schuldnerberatungsstellen in Deutschland - sie stellten
anonymisierte Daten von knapp 74 000 beratenen Personen mit deren
Einverständnis bereit. Die Teilnahme an dieser Statistik ist
freiwillig.
Weitere Ergebnisse und methodische Hinweise finden Sie in unserem
Tabellenband im Internet unter: www.destatis.de --> Zahlen und Fakten
--> Einkommen, Konsum, Lebensbedingungen --> Vermögen, Schulden.
Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) sowie
weiteren Zusatzinformationen und -funktionen, ist im Internet-Angebot
des Statistischen Bundesamtes unter www.destatis.de/presseaktuell zu
finden.
Weitere Auskünfte gibt:
Ralf Droßard, Telefon: (0611) 75-4236, www.destatis.de/kontakt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
441600
weitere Artikel:
- Fachkräfte-Notstand: Drei von vier Kliniken kranken an fehlendem Personalmanagement Walldorf (ots) - Der Mangel an qualifiziertem Fachpersonal stellt
Deutschlands Krankenhäuser vor immer größere Herausforderungen. Nach
Expertenschätzungen fehlen inzwischen 4.000 Ärzte sowie 3.000
Pflegekräfte. Doch 75 Prozent der Kliniken verzichten auf eine
zentrale Steuerung, Personal zu halten und zu fördern. Gleichzeitig
ist ein professionelles Personalreporting, das gesicherte Aussagen
beispielsweise über Fluktuationsquoten, Qualifikationen, Krankenstand
oder Überstunden von Ärzten oder Pflegern zulässt, zumeist nicht
etabliert. mehr...
- Risiko-Studie: Neue Gefahren für die Fertigstellung von Windparks Hamburg (ots) - Hersteller und Zulieferer von Windenergieanlagen
sehen sich zunehmenden Gefahren durch steigende Rohstoffpreise und
Schwankungen in der Nachfrage ausgesetzt. 60 Prozent der Unternehmen
verfügen jedoch über kein professionelles Risikomanagement, um solche
Gefahren der Lieferketten aufzufangen. Das ist das Ergebnis einer
Studie zum deutschen Windenergiemarkt der Unternehmensberatung PUTZ &
PARTNER zusammen mit dem Institut für Logistik und
Unternehmensführung der Technischen Universität Hamburg-Harburg
(TUHH). Befragt mehr...
- Erste Datenveröffentlichung über das Wohlergehen von Familien in aller Welt Washington (ots/PRNewswire) - Zum ersten Mal liegen Daten vor, die
Aufschluss über das Wohlergehen von Familien aus einkommensstarken
und einkommensschwachen Ländern in aller Welt geben. Child Trends
arbeitete mit Akademikern der Universitäten von Virginia und Maryland
sowie mit Hochschulen und Thinktanks aus aller Welt zusammen, um
Daten über die Stärken und Herausforderungen von Familien sowie die
Bildungsresultate von Kindern zusammenzufassen.
http://www.worldfamilymap.org/ [http://www.worldfamilymap.org/]
Zu den Erkenntnissen mehr...
- Steigende Nachfrage nach der marktführenden Pull-Marketing-Plattform für das Gesundheitswesen von Agnitio Kopenhagen, Dänemark (ots/PRNewswire) -
- 50 % mehr Lizenzen in den letzten zwei Monaten
- Von führenden globalen Organisationen eingesetzt
Ein rascher Anstieg des Interesses an der
Closed-Loop-Marketing-Plattform von Agnitio hat dazu geführt, dass
das weltweit tätige Pharma-Marketingunternehmen allein in den letzten
zwei Monaten 50 % mehr Lizenzen für Werbung, Marketing und
Kreativ-Agenturen vergeben hat.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120924/562917-a )
(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120924/562917-b mehr...
- Die Osloer Studie zu Vorsorgeuntersuchungen auf Brustkrebs ergibt, dass die Verwendung der 3D-Mammographie in Kombination mit einer 2D-Brustuntersuchung deutlich bessere Ergebnisse liefert als die 2D- -- Erste groß angelegte, wissenschaftlich überprüfte prospektive
klinische Studie zeigt, dass Ärzte mit der 3D-Mammographie in
Kombination mit der Vorsorgeuntersuchung durch eine 2D-Mammographie
40 % mehr invasive Karzinome erkennen und gleichzeitig
falsch-positive Fälle reduziert werden.
Bedford, Massachusetts (ots/PRNewswire) - Hologic, Inc. (Hologic
oder das Unternehmen) , ein führender Entwickler, Hersteller und
Anbieter von hochwertiger Diagnostik, medizinischen
Bildgebungssystemen und chirurgischen Produkten für die
Gesundheitsversorgung mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|