McPhy Energy übernimmt italienischen Elektrolyse-Pionier PIEL
Geschrieben am 17-01-2013 |
Grenoble, Frankreich (ots/PRNewswire) -
Weiterer Meilenstein in der Entwicklung des Spezialisten für
Wasserstoff
Hydrid-Speicher
McPhy Energy, führender Entwickler und Hersteller von
Metallhydrid-Speichern für Wasserstoff, gibt heute die Übernahme von
PIEL, einem italienischen Pionier von Wasserstoffgeneratoren auf
Basis von Wasser-Elektrolyse bekannt. Die Akquisition von PIEL (eine
Division der ILT Technology Gruppe, Pisa) ist ein weiterer,
bedeutender Meilenstein in der Entwicklung von McPhy Energy und
ermöglicht dem Unternehmen nun die intelligente Kopplung von
Wasserstofferzeugung mit deren innovativer Speichertechnologie
(Logo: Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120723/546191 )
1) PIEL verfügt über solides Know-How in der Herstellung von
Wasser-Elektrolyseuren, die bereits heute zum Teil aus erneuerbaren Energien gespeist
werden. Über 3.000 Systeme sind weltweit bei mehr als 1.000 Kunden erfolgreich im
Einsatz
2) McPhy Energy entwickelt und produziert innovative
Feststoff-Speichertechnologien für Wasserstoff auf Basis von Metallhydriden
Die Integration beider Technologien ist ein weiterer Schritt zur
wirtschaftlichen On-site Erzeugung von Wasserstoff für industrielle
Prozesse oder für Anwendungen zur Energiespeicherung. Die Modularität
beider Systeme lässt dabei massgeschneiderte Lösungen für spezifische
Kundenanforderungen zu.
"PIEL, bekannt für hochverfügbare und zuverlässige alkalische
Elektrolysesysteme, befähigt McPhy nun, komplette und integrierte
Wasserstofflösungen über die Kopplung von Erzeugung und Speicherung
anzubieten. Mit Blick auf Verfügbarkeit und Autonomie werden wir
unseren Kunden in Zukunft deutlichen Mehrwert bieten können", so
Pascal Mauberger, CEO von McPhy Energy. "Zusätzlich haben wir nun
Zugang zur installierten Basis von PIEL und deren weltweitem
Vertriebsnetz".
Die Integration von PIEL in McPhy Italia bietet beiden Unternehmen
bedeutsame Wachstumspotenziale. Während McPhy Zugang zur
installierten Basis industriell genutzter PIEL Systeme bekommt, wird
PIEL sowohl vom Zugang zu neuen Märkten im Energieumfeld aber auch
von zusätzlichen Finanzierungsmöglichkeiten für laufende
Entwicklungsprojekte seitens McPhy profitieren.
"Ich freue mich insbesondere, mit Roberto Rasoini einen weiteren,
in Elektrolyse und Wasserstoff erfahrenen Manager in unser Team
aufzunehmen", sagte Mauberger. "Er hat PIEL über 10 Jahre erfolgreich
geführt, und wird dies zukünftig unter dem Dach der McPhy Italia
fortsetzen."
"Die Integration beider Systeme ermöglicht uns zukünftig, unseren
Kunden hoch-flexible Anlagen anzubieten", erläuterte Adamo Screnci,
CEO McPhy Italia und vertriebsverantwortlich im Vorstand von McPhy
Frankreich. "Wir ermöglich Wasserstoff-Anwendern wirtschaftlichen,
sicheren und zunehmend attraktiven Zugang zu On-Site Wasserstoff .
Für Anwendungen in der Energiespeicherung, können wir nun integrierte
Komplettsysteme anbieten".
Nach der Gründung von McPhy Energy Deutschland vor wenigen Monaten
(Juli 2012) unterstreicht diese Akquisition den beschleunigten Ausbau
von McPhy Energy zu einem international führenden Anbieter im
Wasserstoffmarkt.
Die Akquisition wurde operativ von Gianni-Origoni-Grippo-Capelli
Partners (Rom) durchgeführt.
McPhy Energy wird auf der T-Gold Machinery and Tools Exhibition
(Vicenza, Italien, 19-24 Januar 2013, pavilion L, Stand 4156)
vertreten sein
In Kürze - letzte Meldungen von McPhy Energy:
Januar 2013: Akquisition von PIEL, Italien (http://www.piel.it)
Dezember 2012: McPhy Energy gestaltet die deutsche Energiewende
mit; ITM Power setzt McPhy Speichertechnologie für
Wasserstoffanwendungen ein
November 2012: McPhy Energy bringt frischen Wind in das
französische Erdgasnetz und beteiligt sich am GRHYD Projekt
Oktober 2012: Zum dritten Mal in Folge wird McPhy Energy in die
Liste der Global Clean-Tech 100 aufgenommen
Juli 2012 : McPhy Energy baut seine Aktivitäten in Europa aus und
gründet unter der Leitung von CEO Roland Käppner die McPhy
Deutschland GmbH [http://www.mcphy.com/en/news/releases/release-538
]
Über McPhy Energy - http://www.mcphy.com
McPhy Energy S.A. (Grenoble, Frankreich) wurde 2008 gegründet, um
die Speicherung von Wasserstoff in Metallhydriden zu
kommerzialisieren, und industriell nutzbar zu machen. Diese
Technologie bietet zahlreiche Vorteile gegenüber konventionellen
Speichertechnologien und adressiert sowohl industrielle Märkte als
auch neue Märkte um erneuerbare Energien.. McPhy Energy verfügt über
zahlreiche Patente aus 8-jähriger Forschungs- und
Entwicklungstätigkeit an der CNRS in Partnerschaft mit der
Joseph-Fourier-Universität. Als Mitglied des TENERDIS
Wettbewerbsclusters ist McPhy Energy Projektpartner oder
Unterlieferant in verschiedenen Forschungsprojekten. Zum dritten Mal
in Folge ist McPhy Energy in der Rangliste "Global CleanTech 100"
vertreten und gehört zu den "Top 5 CleanTech France". Das Unternehmen
hat kürzlich zahlreiche Verträge in Frankreich, Grossbritannien,
Japan, Deutschland und Italien abgeschlossen und seine technologische
Führungsposition demonstriert.
Die originale Sprachversion dieser Mitteilung ist die offizielle
und authorisierte. Übersetzungen werden unterstützend bereitgestellt
und sind immer im Zusammenhang mit der Original-Version zu verwenden,
die als einzige rechtlich bindenden Charakter hat.
Photo:
http://photos.prnewswire.com/prnh/20120723/546191
Pressekontakt:
EQUILIBRE Florence Dapoigny - +33(0)1-39-25-00-33 -
+33(0)6-60-49-83-95 florence.dapoigny@sfr.fr
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
441615
weitere Artikel:
- SEPA-Umstellung: Bei Deutschlands Finanzunternehmen schlagen die Schwierigkeiten erst jetzt richtig durch Hamburg (ots) - Die Umstellung auf den einheitlichen
Zahlungsverkehr in Europa bereitet deutschen Finanzunternehmen
größere Schwierigkeiten als zunächst gedacht. Der
SEPA-Readiness-Index zeigt: Seit der ersten Befragungswelle der PPI
AG im August 2012 sind bei Banken und Versicherungen kaum
Fortschritte bei der Vorbereitung auf SEPA zu erkennen. Manches
Finanzunternehmen steht wegen der eigenen Fehleinschätzung sogar
schlechter da als zuvor. Denn die Schwierigkeiten treten erst in der
Umsetzungsphase zu Tage. Der SEPA-Readiness-Index mehr...
- Wenn statistische Methoden keine Erkenntnisse mehr bringen /
BearingPoint Institute beschreibt neue Wege der Datenanalyse Frankfurt (ots) - Unternehmen kämpfen weltweit darum, sinnvolle
Erkenntnisse aus Massen an gespeicherten Daten zu gewinnen, deren
Volumen heute hundertmal größer ist als noch vor zwanzig Jahren. Das
BearingPoint Institute (www.bearingpointinstitute.com) zeigt in
seinem aktuellen Report die Ambivalenz dieser Entwicklung auf:
Während Firmen dank der Datenmenge mehr Einblicke gewinnen und
schnellere Entscheidungen treffen können, machen Volumen,
Geschwindigkeit und Variabilität der Informationserfassung die
Dateninterpretation zum mehr...
- ABDA-Präsident: "Notdienstpauschale ist überfällig" Berlin (ots) - Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) muss die
für den 1. Januar 2013 angekündigte Notdienstpauschale für die
Apotheken unverzüglich einführen. Das fordert der Geschäftsführende
Vorstand der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände.
Zunächst solle das Ministerium Transparenz herstellen, welche
Hindernisse und Bedenken noch bei der Umsetzung einer pauschalen
Vergütung pro Notdienst bestünden. Die ABDA erwartet nun eine
konkrete Umsetzung bis Ende Februar. Anderenfalls sollen Millionen
Patienten auf mehr...
- Expansion der MDA führt nach Nordamerika / - Deutsche Messe AG weitet internationale Aktivitäten aus / - Premiere der MDA NORTH AMERICA vom 8. bis 13. September 2014 (BILD) Hannover/Chicago (ots) -
Die Deutsche Messe AG setzt ihren Expansionskurs fort und
veranstaltet vom 8. bis zum 13. September 2014 erstmals die MDA NORTH
AMERICA. Sie wird parallel zur International Manufacturing Technology
Show (IMTS) in Chicago ausgerichtet. Dort hatte die Deutsche Messe AG
bereits im vergangenen Jahr die Premiere der INDUSTRIAL AUTOMATION
NORTH AMERICA gefeiert.
"Der Erfolg der INDUSTRIAL AUTOMATION NORTH AMERICA hat gezeigt,
dass unsere Kernkompetenzen aus dem Portfolio der HANNOVER MESSE die
Werkzeugmaschinenmesse mehr...
- Bauingenieure auch 2013 zuversichtlich / Branchenvertreter blicken optimistisch auf das erste Halbjahr 2013 / Stabiler Arbeitsmarkt für Bauingenieure Gelnhausen (ots) - Die Chancen, in den ersten sechs Monaten des
neuen Jahres ausreichend beschäftigt zu sein, stehen für
Bauingenieure hierzulande zum wiederholten Male äußerst gut. Im
Vergleich zu den Vorjahren haben sich die Geschäftsaussichten sogar
nochmals verbessert. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage
des Online-Informationsdienstes bauingenieur24.
Die Erhebung zeigt, dass inzwischen mehr als zwei Drittel der
Teilnehmer ein "gutes" bis "sehr gutes" Geschäftshalbjahr erwarten.
Lediglich jeder 14. beurteilt die mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|