Lausitzer Rundschau: Viel Luft nach oben
50 Jahre deutsch-französischer Freundschaftsvertrag
Geschrieben am 22-01-2013 |
Cottbus (ots) - In den grenznahen Regionen zu Frankreich - und
Deutschland hat 450 Kilometer davon - ist die deutsch-französische
Freundschaft gelebte Realität. Woanders nicht unbedingt. Das
Sehnsuchtsland der Deutschen, der jungen jedenfalls, sind seit jeher
die USA. In den Urlaub fahren sie lieber nach Italien oder Spanien,
Fußball gucken sie emotionaler mit den Holländern, und Krimiserien
ließen sie meist in London spielen. In den Schulen schwindet die
Neigung, Französisch zu lernen. Einfach weil Spanisch nach Englisch
die wichtigste Weltsprache geworden ist, vielleicht noch Chinesisch
oder Russisch. Frankreichs Jugend sieht es übrigens nicht anders. Ein
Franzosenfreund ist heute ein Alt-68er mit Baskenmütze, der auf
Rotwein, Boule und Flohmärkte schwört und Georges Brassens hört - von
der Schallplatte. Der von Konrad Adenauer und Charles De Gaulle
unterzeichnete Élysée-Vertrag hat vor 50Jahren die
deutsch-französische Freundschaft begründet. Er hat sie
institutionalisiert wie ein Eheversprechen. Die unmittelbare
Kriegserfahrung wenige Jahre zuvor war der emotionale Hintergrund,
die Vision eines friedlichen Europas die Triebfeder. Doch die
Kriegserfahrung ist verschwunden wie ein schlechter Geruch und das
Europa offener Grenzen, gemeinsamer Märkte und einer gemeinsamen
Währung längst Realität. Die jüngere Generation jedenfalls kann den
aus der unmittelbaren Nachkriegszeit stammenden Begründungsimpuls für
dieses besondere Bündnis kaum noch nachempfinden. Krieg
gegeneinander, das ist heute zum Glück undenkbar geworden. Wirklich
im Sinne von: Kann nicht mehr gedacht werden. Den aus der DDR
stammenden Bundesbürgern fehlt das deutsch-französische Gen sowieso
in ihrem kollektiven Geschichtsbewusstsein. Auch diese Ehe ist im
Alltag angekommen. Es ist denkbar, sogar wahrscheinlich, dass der
Gedanke der deutsch-französischen Freundschaft eher gewinnt, wenn man
ihn entmystifiziert. Wenn man übertreibende Gedenkveranstaltungen wie
die am Dienstag in Berlin auf das notwendige Jubiläumsmaß beschränkt
und die Beziehung zwischen den beiden Nationen als das betrachtet,
was sie ist: Europäische Normalität, die es allerdings täglich zu
gestalten gilt. Und da ist durchaus viel Luft nach oben. Ganz
praktisch in den Grenzregionen, wo es noch manche bürokratische Hürde
gibt. Dann die große politische Zusammenarbeit, die mit Frankreich
zwar enger ist als mit anderen Staaten, aber, wie sich in der
Euro-Krise gezeigt hat, durchaus nicht frei vom beiderseitigen Dünkel
angeblicher Überlegenheit des eigenen Wirtschafts- und
Gesellschaftsmodells. Kulturell wächst man mit den zurückgehenden
Sprachkenntnissen eher wieder auseinander. Und in der Außen- und
Sicherheitspolitik folgen beide Länder unterschiedlichen Interessen
und Philosophien, wie man in Libyen und jetzt in Mali sehen konnte.
Das eigentliche Wunder ist ein ganz anderes: Deutschland kooperiert
nicht nur eng mit Frankreich, es kooperiert auch eng mit allen seinen
anderen Nachbarn. Und Deutschland hat viele davon, neun. Es
kooperiert mit ihnen aus ökonomischen und politischen Gründen
unterschiedlich stark, aber, das ist das Wesentliche, es kooperiert
mit allen ziemlich gut. Frankreich mit seinen acht Nachbarn übrigens
auch. Ohne den Impuls des Élysée-Vertrages hätte es dieses allseitige
europäische Wunder nicht gegeben. Jedenfalls nicht so und nicht so
schnell. Adenauer und De Gaulle sei Dank.
Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau
Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
442582
weitere Artikel:
- Rheinische Post: Opel-Schicksal besiegelt
= Von Thomas Reisener Düsseldorf (ots) - General Motors verliert die Geduld. Das
Ultimmatum, das die Amerikaner ihrer deutschen Tochter Opel stellen,
ist eindeutig: Entweder die Opelaner verzichten - wieder einmal - auf
Geld, oder das Bochumer Werk wird noch früher als geplant
geschlossen. Die Fronten sind verhärtet, weil beide Seiten keinen
Spielraum mehr haben. Die Opelaner nicht, weil das Schicksal des
Bochumer Werkes ohnehin besiegelt ist: Warum sollen sie jetzt auch
noch auf Geld verzichten? Umgekehrt kann GM sich Opel in der
bisherigen Form nicht mehr...
- FT: Flensburger Tageblatt zu 50 Jahre deutsch-franz. Freundschaft Flensburg (ots) - "Wie eine Leerformel erscheint (auch) das
gemeinsame Bekenntnis von Hollande und Merkel zum Ausbau erneuerbarer
Energien. Tatsächlich lässt Frankreichs Abhängigkeit vom Atomstrom
eine echte Energiewende nicht zu. Und für die Lösung der Eurokrise
hat der aufgeblähte Staatsapparat in Paris erst recht andere
Vorstellungen als das von Inflationsängsten geprägte Deutschland."
(Thomas Habicht)
Pressekontakt:
Niko Wasmund
Redakteur
Landes-Redaktion
Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag (sh:z)
Nikolaistr. 14
24937 mehr...
- Neue OZ: Kommentar zur Wahl in Israel Osnabrück (ots) - Unheilvolle Aussicht
So hat sich Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu die
Parlamentswahl sicherlich nicht vorgestellt. Vor wenigen Wochen noch
galten er und sein rechtes Parteienbündnis Likud-Beitenu als haushohe
Favoriten. Zwar bleiben sie noch stärkste Kraft. Doch wie ernüchternd
muss es sein, dass der politische Shootingstar Naftali Bennett von
der noch rechteren Partei Das Jüdische Haus unter den
religiös-konservativen Wählern so erfolgreich auf Stimmenfang ging.
Einen Überraschungserfolg im Mitte-links-Lager mehr...
- Neue OZ: Kommentar zum Plagiatsverfahren gegen Schavan Osnabrück (ots) - Das Scheitern an eigenen Maßstäben
Die Einschläge kommen näher. Das gilt für Annette Schavan wie auch
für Angela Merkel. Die Philosophische Fakultät der
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf hat entschieden, ein Verfahren
zur Aberkennung von Schavans Doktorgrad einzuleiten. Dies macht es
immerhin wahrscheinlicher, dass die Bundesforschungsministerin am
Ende der Prüfung tatsächlich ohne Titel weiterleben muss, und in der
Folge vom Posten der Ressortleitung in Berlin zurücktritt. Denn es
erscheint nur sehr schwer mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Finanztransaktionssteuer Osnabrück (ots) - Kleiner, aber wichtiger Schritt
Freie Bahn für die Koalition der Willigen: Die
Finanztransaktionssteuer kann kommen, wenn auch nur in elf der 27
EU-Staaten. Das ist zwar lediglich ein kleiner Schritt, er geht aber
in die richtige Richtung. Natürlich wäre es besser, alle in Europa
oder, noch besser, sämtliche Länder rund um den Globus würden
mitmachen. Finanzgeschäfte könnten dann nicht an Ausweichstandorte
ohne Sonderbesteuerung verlegt werden. Allein: Diese Einigkeit wird
sich nie herstellen lassen. Schon mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|