(Registrieren)

Neue OZ: Kommentar zu Kunst und Antisemitismus

Geschrieben am 31-01-2013

Osnabrück (ots) - Sensibel bleiben

Hier zählt ein Rabbi den Publizisten Augstein schon für seine
Israel-Kritik zu den schlimmsten Antisemiten der Welt. Dort geht ein
jüdischer Intellektueller mit dem Hitlergruß auf 900 Neonazis zu. Was
den Umgang mit den Nachkommen der Holocaust-Mörder angeht, sind in
der jüdischen Gemeinde alle Extreme möglich - empfindlichste
Sensibilität und ruppige Provokation.

Das Gespräch mit und über Juden wird für Deutsche dadurch nicht
leichter; das stimmt. Aber diese Schwierigkeit muss man aushalten.
Das monströse Verbrechen der Schoah hat Wunden geschlagen, die bis
heute wirken. Deutsche Worte können immer noch Leid verursachen. Das
erfordert Rücksicht und Besonnenheit. Jakob Augstein, der dem Rabbi
Abraham Cooper längst ein Gespräch vorgeschlagen hat, kann man in
dieser Hinsicht nichts vorwerfen - auch wenn das Angebot
ausgeschlagen wurde.

Auf einem anderen Blatt steht die Idee des Museums Marta in
Herford, Hitlers Porträtisten Arno Breker auszustellen. Dass hier
tatsächlich mit der nötigen Sorgfalt kuratiert wurde, darf bezweifelt
werden. Die Debatte geht gerade los.



Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

444485

weitere Artikel:
  • Westdeutsche Zeitung: Kardinal Meisners überraschende Umkehr hilft auch der Kirche = Von Lothar Leuschen Düsseldorf (ots) - Selten dürfte ein Umfaller so viel Zustimmung geerntet haben wie Joachim Kardinal Meisner. Ab sofort können Ärzte in katholischen Krankenhäusern vergewaltigten Frauen die "Pille danach" verschreiben. Dabei muss es sich um ein Medikament handeln, das ein Ei vor der Befruchtung schützt. Die Abtreibungspille lehnt er weiter kategorisch ab. Aber nicht nur deshalb verbietet es sich, von einer rundum guten Nachricht zu sprechen. Der Betonkatholik aus Köln hat in dieser schrecklichen Geschichte auch sehr viel Porzellan mehr...

  • "Siegfried" und "Götterdämmerung" in der Philharmonie Berlin / Marek Janowski vollendet im März 2013 den konzertanten Wagnerzyklus Berlin (ots) - Mit den konzertanten Aufführungen von "Siegfried" am 1. März und "Götterdämmerung" am 15. März 2013, jeweils um 18 Uhr, vollenden Marek Janowski und das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin in der Philharmonie Berlin ihren erfolgreichen Wagnerzyklus, der sie seit drei Spielzeiten begleitet. Die zehn Musikdramen Richard Wagners aus dem Bayreuther Kanon erklingen darin jeweils einmalig und unter Beteiligung namhafter Wagnersänger aus aller Welt. So sind nun in "Siegfried" u. a. Stephen Gould (Siegfried), Violeta Urmana mehr...

  • SWR2-Produktion "Pieta Piëch" ist Hörspiel des Monats Jurybegründung: "funkdramatisches Kabinettstück" / Download auf SWR2.de/hoerspiel Baden-Baden (ots) - Die SWR-Produktion "Pieta Piëch. Ein Dokumentarpassionsspiel" von Walter Filz ist im Januar 2013 Hörspiel des Monats der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste. Dies hat die unabhängige Jury Ende Januar entschieden. Das Gewinnerstück wurde im November 2012 bei den ARD Hörspieltagen unter Mitwirkung von Schauspielern sowie Mitgliedern des SWR Vokalensembles Stuttgart in einer Live-Inszenierung uraufgeführt und war am 27. Januar in SWR2 zu hören. Autor und Regisseur Walter Filz beschreibt darin in sieben Stationen mehr...

  • Stuttgarter Zeitung: Tim Mälzer sieht sich nicht als Punkrocker der Küche / "Ich mach Muttiessen" Stuttgart (ots) - Tim Mälzer versteht nicht, warum er oft als Revoluzzer oder Punkrocker der Küche bezeichnet wird. "Ich mach Muttiessen", sagte der 42 Jahre alte Fernsehkoch der "Stuttgarter Zeitung" (Samstagausgabe). Überhaupt seien die Medien manchmal undurchschaubar. "Man feiert dich, aber du weißt nicht warum. In meiner Wahrnehmung sind meine Bratkartoffeln nicht geiler als die von tausend anderen Leuten." Sowohl in Mälzers Hamburger Restaurant Bullerei als auch in seinem aktuellen, vegetarischen Kochbuch "Greenbox" überwiegen mehr...

  • Kölner Stadt-Anzeiger: Schauspielerin Nina Petri kann Freundschaft nicht vorspielen Köln (ots) - Freundschaften nur für die Karriere pflegen wäre nichts für Schauspielerin Nina Petri: "Ich persönlich kann das auch gar nicht. Im wirklichen Leben würde ich mich fast als schlechte Schauspielerin bezeichnen", sagte Petri dem Magazin des "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). Abgesehen davon lehnt es die 49-Jährige auch ab, dem Beruf alles zu opfern: "Vielleicht habe ich mit der klaren Entscheidung für ein Leben neben der Karriere den ein oder anderen Schritt nicht gemacht, weil ich nicht alles dafür hergegeben mehr...

Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht