"Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht" / Besetzungsliste der Fernsehfastnacht steht / Sendung am 8. Februar 2013, 20.15 Uhr im Ersten
Geschrieben am 03-02-2013 |
Mainz (ots) -
Sperrfrist: 03.02.2013 10:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Das Warten auf die Besetzungsliste für "Mainz bleibt Mainz, wie es
singt und lacht" löst in der rheinland-pfälzischen Fastnachtshochburg
mindestens genauso viel Spannung aus wie andernorts die Bekanntgabe
des WM-Kaders der Fußballnatio-nalmannschaft durch den Bundestrainer.
Jetzt ist es soweit: Die Aufstellung für Freitag, den 8. Februar,
20.15 Uhr im Ersten steht. Mit Lars Reichow verzeichnet die
Fernsehfastnachtssendung einen prominenten Newcomer, der sich als
"An-chorman der Fastnachtsthemen im Elften" in die Tradition der
politischen Vorträge einreiht. In dieser Sparte treten außerdem
Hans-Peter Betz als Guddi Gutenberg, Jürgen Dietz als der Bote des
Bundestages und "Till" Friedrich Hofmann auf.
Beim Kokolores setzen die Verantwortlichen auf "Hobbes" Hansi Greb
mit seinen Handwerker-Erlebnissen und Hildegard Bachmann als Draiser
Landfrau im Theater. Erhard Grom und Michael Emrich mimen das
Gonsenheimer Prinzenpaar. Christian Schier und Martin Heininger
demonstrieren eine "Fastnachtshypnose". Andreas Schmitt ist wieder
als "Obermessdiener" dabei und Andy Ost verarbeitet seine
(tat-sächliche) Rolle als junger Vater auch musikalisch. Was die
Sparte Musik angeht, so sorgen Oliver Mager, Jürgen Wiesmann und die
Altrheinstromer für Schwung. Das GCV-Ballett wirbelt über die Bühne.
Und die Mainzer Hofsänger gestalten das große, stimmungsvolle Finale.
"Wir setzen für unsere Livesendung ganz auf die Elemente der
traditionellen Saal-fastnacht: Kokolores, Tanz, Gesang und
politischer Vortrag. Und da das Besondere in Mainz gerade die
humoristische Auseinandersetzung mit der Politik ist, bilden der
Till, Guddi Gutenberg, der Bote des Bundestages und der
Fastnachtsthemen-Moderator das Grundgerüst des Programms", erklären
Günther Dudek und Norbert Christ, die beiden verantwortlichen
ARD-Redakteure für "Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht".
Besonders freut es sie, wieder in allen Sparten aus dem "Vollen
schöpfen" zu kön-nen. Außerdem loben sie die sehr konstruktive
Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen der Vereine bei der
Entscheidungsfindung. Auch die Präsidenten der beteiligten
Fastnachtskorporationen von Mainzer Carneval-Verein (MCV), Mainzer
Carneval-Club (MCC), Gonsenheimer Carneval-Verein (GCV) und
Karne-val-Club Kastel (KCK) zeigen sich zufrieden. Natürlich wünsche
sich jeder Verein den einen oder anderen Aktiven mehr in der Sendung.
Aber, so der einhellige Tenor, letztendlich freue man sich über diese
gelungene Mischung.
Mitwirkendenliste "Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht" (in
alphabetischer Reihenfolge)
Sitzungspräsident
Hans-Peter Betz
Stellvertretender Sitzungspräsident
Jürgen Wiesmann
Kapelle
Synkopers (Leitung: Wolfgang Becker)
Politikvortrag
Hans-Peter Betz / Guddi Gutenberg Jürgen Dietz / Der Bote vom
Bundestag Friedrich Hofmann / Till Lars Reichow / Anchorman der
Fastnachtsthemen im Elften
Kokolores
Hildegard Bachmann / "Draiser Landfrauen bei Othello" Hans-Joachim
Greb / "Hobbes und die Handwerker" Erhard Grom und Michael Emrich /
"Das Gunsenemer Prinzenpaar" Andy Ost / "Babba-Musical" Andreas
Schmitt / "Obermessdiener"
Musik
Altrheinstromer/ "Amanda" Oliver Mager / "Wir sind Mainzer -
Moguntia" Mainzer Hofsänger / Potpourri Jürgen Wiesmann / "Der Bajazz
vom Fastnachtsbrunnen"
Tanz
GCV-Ballett / "Singing in the rain"
Weitere Infos im Internet: SWR.de/fastnacht. Fotos zum Download
auf ARD-Foto.de Pressekontakt: Wolf-Günther Gerlach, Tel.:
06131/929-33293 oder 0177/4 56 47 02, wolf-guenther.gerlach@swr.de.
Fragen an den verantwortlichen Redakteur Günther Dudek unter 0160/93
98 23 38
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
444774
weitere Artikel:
- "Goldene Kamera" 2013
Claudia Michelsen und Charly Hübner für ARD-Produktionen ausgezeichnet München (ots) - In der Kategorie: "Beste deutsche Schauspielerin"
wurde Claudia Michelsen für ihre Leistung in "Der Turm"(MDR,
federführend), ARD Degeto, BR, NDR, WDR, SWR, RBB) ausgezeichnet. In
der Literaturverfilmung von Uwe Tellkamps "Der Turm", einem Drama
über eine Familie in Dresden der 1980er-Jahre, spielt Claudia
Michelsen die Rolle der Anne Hoffmann, die betrogene Frau eines
Arztes. Die Begründung der Jury: "Wunderbar reduziert, sich selbst
geradezu verleugnend, gibt sie zu Beginn die von ihrem Mann abhängige
graue Maus. mehr...
- Acht Stunden über acht Prozent! / Teil 2 des Doku-Events "Die Geschichte des Menschen - 70.000 Jahre Überleben, Erobern, Kämpfen" erzielt einen sehr guten Marktanteil von 8,3 Prozent Köln (ots) - Am Wochenende zeigte der Kölner Sender VOX Geschichte
in Spielfilmqualität - das kam auch bei den Zuschauern sehr gut an:
Am gestrigen Samstag (2.2.) verfolgten durchschnittlich 8,3 Prozent
der 14- bis 49-jährigen Zuschauer den zweiten Teil des
anspruchsvollen Doku-Events "Die Geschichte des Menschen - 70.000
Jahre Überleben, Erobern, Kämpfen", das in Zusammenarbeit mit der BBC
und der dctp entstanden ist. Bis zu 1,78 Millionen Zuschauer ab 3
Jahre gingen mit Moderator Dieter Moor auf eine vierstündige
Zeitreise von den mehr...
- Mondsüchtig in der Zillertal Arena: Perfekte Pisten und romantische Stimmung bei Moonlight Skiing & Dinner - BILD Ein besonderes Schmankerl gibt es heuer in der Zillertal Arena
zu erleben: "Moonlight Skiing & Dinner" verzaubert zu allen
Vollmond-Terminen nicht nur nachtaktive Romantiker.
Zell im Zillertal (ots) - Heilende Wirkung, fabelhafte Wesen,
magische Verwandlungen - dem Vollmond werden eine Vielzahl
mysteriöser Phänomene zugeschrieben. Beim "Moonlight Skiing & Dinner"
in der Zillertal Arena kann man diesen Winter selbst testen, in wie
weit sich die Kräfte unmittelbar auf die individuellen Ski- und
Snowboard-Künste auswirken.
Zu allen mehr...
- Berliner Forscher: Gehirn reagiert außergewöhnlich auf Apple-Produkte Köln (ots) -
Der Anblick von Mobiltelefonen oder Computern des Herstellers Apple
ruft im menschlichen Gehirn Reaktionen hervor, die üblicherweise bei
Sachgegenständen nicht auftreten. Während Produkte des Konkurrenten
Samsung Hirnregionen ansprechen, die mit rationalem Handeln zu tun
haben, aktiviert Apple Bereiche, die üblicherweise für die positive
Bewertung von Personen bzw. das Erkennen von Gesichtern zuständig
sind. Das ist das Ergebnis der Berliner Neurowissenschaftler Prof.
Jürgen Gallinat und Dr. Simone Kühn für die ARD-Dokumentation mehr...
- Goldene Kamera 2013: Charly Hübner für SWR-Film ausgezeichnet
Auszeichnung als bester deutscher Schauspieler für "Unter Nachbarn" Baden-Baden (ots) - Bei der Verleihung der Goldenen Kamera 2013
freut sich der SWR mit Charly Hübner: Für seine Rolle im
SWR-Fernsehfilm "Unter Nachbarn" erhielt der Schauspieler die Goldene
Kamera als bester deutscher Schauspieler. In dem Psychothriller
spielt er leise, aber umso intensiver einen scheinbar freundlichen
Kerl, dessen unterdrückte wahnhafte Züge in der Freundschaft zu
seinem Nachbarn zum Ausbruch kommen.
"Unter Nachbarn" wurde von Silja Clemens und Stephan Rick
geschrieben und von Stephan Rick inszeniert. Der Film, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|