Straßenkarneval: Alkohol erhöht die Gewaltbereitschaft / TÜV Rheinland: Der Klügere gibt nach / Wie sich Konflikte im Karneval vermeiden lassen / Richtiger Umgang mit Störenfrieden und Randalierern
Geschrieben am 05-02-2013 |
Köln (ots) - An Weiberfastnacht übernehmen in den
Karnevalshochburgen die Narren und Jecken das Zepter: Der
Straßenkarneval beginnt. Tag und Nacht wird ausgelassen gefeiert -
auf den Straßen, entlang der Zugwege, in Kneipen und Partykellern.
Leider hat die fünfte Jahreszeit ihre Schattenseiten, denn
Streitigkeiten bis hin zu Prügeleien trüben mancherorts das närrische
Treiben. Ein Grund ist der starke Alkoholkonsum. Denn Alkohol und
Drogen wirken bei vielen Menschen enthemmend. "Wer eine Fahne bei
einem aggressiven Kontrahenten bemerkt, sollte sich nicht auf eine
Diskussion einlassen. Denn Betrunkene sind für Argumente meist nicht
zugänglich. Noch schwieriger wird die Situation, wenn hinter dem
Streitsuchenden eine Gruppe steht. Dann gilt: Der Klügere gibt nach",
rät Katrin Nicolaus, Psychologin bei TÜV Rheinland.
In allen anderen Fällen kann ein deeskalierendes Gespräch helfen,
Gewalt zu verhindern. Dabei sollten die Aussagen des Gegenübers nicht
bewertet werden. "Vorwürfe oder Urteile, die dem Drohenden gegenüber
eine geringe Wertschätzung signalisieren, verschärfen die Situation
nur", erklärt Nicolaus. Stumme, aber eindeutige Signale sendet auch
Körpersprache. Hier gilt: Bewusst auf eine entspannte Haltung achten
und hektische Bewegungen vermeiden. Die Hände gut sichtbar seitlich
am Körper halten. Wichtig ist es, den Blick zu kontrollieren, denn
sowohl Anstarren als auch Desinteresse werden leicht als Provokation
aufgefasst.
Außenstehende können dazu beitragen, eine Konfliktsituation zu
entschärfen - jedoch ohne sich in Gefahr zu bringen. "Manchmal hilft
schon ein Wort und die Aufmerksamkeit der Menge, um den Täter von
seinem Vorhaben abzubringen. Doch leider wird in der Öffentlichkeit
viel zu oft weggeschaut. Mein Appell an die Jecken in Köln und
überall lautet deshalb: Echte Freunde stehen zusammen!", so Nicolaus.
Langfassung unter www.tuv.com/presse im Internet.
Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Jörg Meyer zu Altenschildesche, Presse, Tel.: 0221/806-2255
Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über
presse@de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
445188
weitere Artikel:
- ZDF-Samstagskrimi "Einsatz in Hamburg - Mord an Bord"/
Franziska Knuppe in ihrer ersten TV-Rolle (BILD) Mainz (ots) -
Undercover auf hoher See: Als Passagiere getarnt ermitteln Jenny
Berlin und ihre Kollegen an Bord eines Kreuzfahrtschiffes. Unter dem
Titel "Einsatz in Hamburg - Mord an Bord" zeigt das ZDF den 15. Fall
der Krimireihe am Samstag, 9. Februar 2013, 20.15 Uhr. Carlo Rola
inszenierte diesen "Einsatz in Hamburg" nach dem Buch von Berno
Kürten. Neben Aglaia Szyszkowitz, Hannes Hellmann und Rainer Strecker
spielen Marek Erhardt, Nikolai Kinski, Friedrich von Thun, Robert
Seeliger, Franziska Knuppe, Barnaby Metschurat und mehr...
- Günstige Multifunktions-Laserdrucker: leistungsstark, aber laut München (ots) - Bereits Einsteiger-Modelle sind zuverlässige
Helfer im Büro / Bei den meisten Geräten stören hohe Druckgeräusche
oder nachlaufende Lüfter / Geräte sollten möglichst nicht direkt am
Arbeitsplatz stehen / HP Laserjet Pro M276nw ist "Macwelt"-Testsieger
/ Oki MC352dn ist "Macwelt"-Qualitätstipp
Bereits Multifunktions-Laserdrucker der Einsteigerklasse sind für
den Einsatz im Büro geeignet. Allerdings sollten die meisten Geräte
nicht direkt am Arbeitsplatz stehen. Darauf weist die Zeitschrift
"Macwelt" (www.macwelt.de) mehr...
- Wohlfahrtsmarken-Serie 2013 "Blühende Bäume" (BILD) Köln/Berlin (ots) -
Bundespräsident Joachim Gauck vor der neuen Markenserie. Sie wurde
im Schloss Bellevue von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble an den
Schirmherren des Sozialwerkes Wohlfahrtsmarken übergeben. Die Marken
gibt es ab 07. Februar 2013 bei der Post, den Wohlfahrtsverbänden und
auf www.wohlfahrtsmarken.de.
Pressekontakt:
Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e.V. (BAGFW)
Abteilung Wohlfahrtsmarken
Sigrid Forster
Werthmannstraße 3 A
50935 Köln
Telefon: 0221/9410030
E-Mail: forster@wohlfahrtsmarken.de mehr...
- "Töte zuerst - Der israelische Geheimdienst": Das Erste zeigt für den Oscar nominierte NDR-Koproduktion am Mittwoch, 6. März Hamburg (ots) - Noch ist die Dokumentation im Rennen um den Oscar,
am 6. März läuft sie bereits im Ersten: der Film "Töte zuerst - Der
israelische Geheimdienst" ("The Gatekeepers") des Regisseurs Dror
Moreh. Am 24. Februar zeigt sich, ob die Koproduktion des NDR mit dem
israelischen Fernsehen IBA und ARTE France als weltweit beste
Dokumentation des vergangenen Jahres in Los Angeles die begehrte
Trophäe erhält. Zehn Tage später - am Mittwoch - zeigt das Erste
"Töte zuerst" um 22.45 Uhr (Vorab-Ausstrahlung auf ARTE einen Tag
vorher). mehr...
- Das Erste / ANNE WILL am 6. Februar 2013: Der große Wettskandal - wer traut noch unseren Fußballern? München (ots) - "Der große Wettskandal - wer traut noch unseren
Fußballern?" lautet das Thema bei ANNE WILL am Mittwoch, 6. Februar
2013, um 0.00 Uhr im Ersten.
Europol hat den bisher größten Wettbetrug im internationalen
Fußball aufgedeckt - auch WM- und EM-Qualifikationsspiele sowie
Partien der Champions League sollen manipuliert worden sein. Wollten
oder konnten Verantwortliche und Funktionäre diesen Skandal nicht
verhindern? Wie "sauber" ist das internationale Profigeschäft? In
Deutschland wurden bisher Betrugsfälle aus mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|