Caritas: Tausende Kindersoldaten dringend auf Hilfe angewiesen -
Caritas-Projekte in Kongo und Mali - Internationaler Aktionstag am 12. Februar
Geschrieben am 06-02-2013 |
Freiburg (ots) - Tausende Kindersoldaten sind aufgrund aktueller
kriegerischer Auseinandersetzungen weltweit dringend auf Hilfe
angewiesen. Darauf weist Caritas international anlässlich des
Aktionstages gegen den Einsatz von Kindern in Kriegen hin, der am 12.
Februar begangen wird. So sind beispielsweise in der Demokratischen
Republik Kongo und in Mali in den vergangenen Monaten mindestens 8000
Jungen und Mädchen als Soldaten missbraucht worden. Weltweit sollen
laut Schätzungen der Vereinten Nationen 250.000 Kinder zum Kämpfen
gezwungen sein. Caritas international, das Hilfswerk der deutschen
Caritas, unterstützt tausende von ehemaligen Kindersoldaten in Afrika
und Asien dabei, den Weg zurück in den zivilen Alltag zu finden.
In Mali gehen Menschenrechtsgruppen davon aus, dass rund 1000
Kindersoldaten in den vergangenen Monaten an der Seite der Islamisten
kämpfen mussten. Im Ost-Kongo sollen mindestens 7000 Jungen und
Mädchen bei Auseinandersetzungen zwischen Milizen und der
Nationalarmee als Soldaten eingesetzt worden sein. "Der Einsatz von
Kindern in Kriegen gehört zum grausamen Alltag in vielen unserer
Projektländer", beklagt Oliver Müller, Leiter von Caritas
international. "Die aktuellen Ereignisse zeigen leider, dass wir
trotz Erfolgen bei der strafrechtlichen Verfolgung der Täter und
Verbesserungen im rechtlichen Bereich weit davon entfernt sind, diese
abscheulichen Kriegsverbrechen stoppen zu können."
Caritas unterhält unter anderem im Kongo vier
Kindersoldatenzentren. In diesen Zentren hat sich die Zahl der
aufgenommenen Jungen und Mädchen aufgrund der kriegerischen
Auseinandersetzungen innerhalb weniger Monate nahezu verdoppelt. Die
Kinder werden dort von Caritas-Mitarbeitern nach ihrer Freilassung
drei Monate lang medizinisch und psychologisch betreut. Ziel der
Projekte ist die Rückkehr der Kinder in ihre Familien. Im Norden von
Mali bereitet Caritas international derzeit die Wiederaufnahme der
Straßenkinderprojekte vor, die seit April 2012 aufgrund des Krieges
ausgesetzt werden mussten. Für die ehemaligen Kindersoldaten, die dem
Zugriff der Milizen entfliehen konnten, sollen dort unter anderem
Möglichkeiten der Berufsausbildung geschaffen werden.
Für ihre Hilfsprogramme ruft Caritas international zu Spenden auf.
Spenden mit Stichwort "Ex-Kindersoldaten" werden erbeten:
- Caritas international, Freiburg, Spendenkonto 202 bei der Bank
für Sozialwirtschaft Karlsruhe BLZ 660 205 00 oder online unter:
www.caritas-international.de
- Diakonie Katastrophenhilfe , Stuttgart, Spendenkonto 502 502 bei
der Evangelischen Darlehensgenossenschaft, BLZ 2106 0237 oder
online www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spenden/
- Charity SMS: SMS mit NOT an die 8 11 90 senden (5 EUR zzgl.
üblicher SMS-Gebühr, davon gehen direkt an Diakonie
Katastrophenhilfe 4,83 EUR)
Caritas international ist das Hilfswerk der deutschen Caritas und
gehört zum weltweiten Netzwerk der Caritas mit 165 nationalen
Mitgliedsverbänden.
Pressekontakt:
Herausgeber: Deutscher Caritasverband, Caritas international,
Öffentlichkeitsarbeit, Karlstraße 40, 79104 Freiburg. Telefon
0761/200-0. Michael Brücker (Durchwahl -293, verantwortlich), Achim
Reinke (Durchwahl -515). www.caritas-international.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
445372
weitere Artikel:
- Den Zecken die Zähne zeigen - Umfrage: Eltern lassen ihre Kinder gegen FSME impfen Baierbrunn (ots) - Zumindest gegen eine der von infizierten Zecken
übertragbaren Krankheiten gibt es einen wirksamen Schutz. Jeder
fünfte (19,9 Prozent) Deutsche nimmt diesen laut einer
repräsentativen Umfrage des Gesundheitsportals
"www.apotheken-umschau.de" auch wahr und hat sich innerhalb der
letzten fünf Jahre gegen die sogenannte Frühsommermeningoenzephalitis
(FSME) impfen lassen. Besonders häufig sorgen Personen in Gebieten
mit erhöhtem FSME-Risiko für einen Immunschutz gegen die durch Viren
verursachte Erkrankung. In Bayern mehr...
- SUPER RTL zeigt Neuauflage des beliebten Magazins "WOW Die Entdeckerzone" mit neuen Moderatoren / Start: Samstag, 9. März um 19.45 Uhr, immer samstags und sonntags, 20 Episoden Köln (ots) - Naturwissenschaften machen Spaß? Und ob! Das beweist
der Erfolg des Magazins WOW Die Entdeckerzone seit dem Sendestart im
Jahre 2004 eindrucksvoll. Im Zuge einer Wissensoffensive am Vorabend
nimmt der Kölner Familiensender nach "Woozle Goozle" jetzt eine
weitere Eigenproduktion ins Programm: Der Klassiker "WOW Die
Entdeckerzone" erstrahlt ab 9. März in neuem Gewand. Mit Vanessa
Meisinger und Mark Schepp begrüßen zudem zwei neue Gesichter die
kleinen und großen Zuschauer - immer samstags und sonntags um 19.45
Uhr.
mehr...
- Die VOX-Hobbygärtner wüten wieder! / Neue Folgen von "Ab ins Beet!" ab dem 17.3.2013 um 19:15 Uhr Köln (ots) - Kaum steht der Frühling vor der Tür, zieht es
Deutschlands Hobbygärtner wieder "Ab ins Beet!". In den neuen Folgen
der beliebten Garten-Doku treffen die Zuschauer ab dem 17.3. immer
sonntags um 19:15 Uhr auf alte Bekannte mit neuen, waghalsigen
Projekten: Claus und Ralle sollen den Spielplatz ihrer
Schrebergartenanlage zum Wohl der Allgemeinheit renovieren, Ingo und
Marion wollen ihren Garten nach dem frostigen Winter generalüberholen
und Choleriker Detlef möchte mit Hilfe seiner Kollegen seinen
Mini-Pool durch ein mehr...
- UBootsbesatzungen aus Eckernförde vor anspruchsvollen Aufgaben
U32 und Tender "Main" auf großer Fahrt (BILD) Eckernförde (ots) -
Am 10. Februar 2013 um 10 Uhr wird das zum 1.UBootgeschwader
(1.UG) gehörende UBoot "U32" seinen Heimathafen in Eckenförde
verlassen und sich unter dem Kommando von Korvettenkapitän Christian
Moritz (36) mit seiner 28 köpfigen Besatzung in Richtung US-Ostküste
begeben. Dort soll das Boot für mehrere Monate als erstes UBoot der
Klasse 212A gemeinsam mit verschiedenen Einheiten und einem
Trägerverband der US-Navy die Übung "WESTLANT DEPLOYMENT"
absolvieren.
Nach einem geplanten Tankstopp in Ponta Delgada, mehr...
- Kostenloser Ratgeber hilft bei der Suche nach dem richtigen Fernstudium Hamburg (ots) - Info-Broschüre des Fachverbandes Forum
DistancE-Learning verzeichnet über 1.000 Fernstudienangebote und gibt
Tipps für die Auswahl des passenden Anbieters
Wer im Jahr 2013 mithilfe einer nebenberuflichen
Weiterqualifizierung seine Karriereziele verwirklichen möchte, findet
im kostenlosen Ratgeber "Weiterbildung - Ihr Weg zum Erfolg!" des
Forum DistancE-Learning wertvolle Tipps für die Suche nach dem
richtigen Weiterbildungsangebot. Die Broschüre bietet einen Überblick
über rund 1.000 Fernlehrgänge, Fernstudiengänge mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|