'Titanic'-Schurke Billy Zane im TELE 5-Interview:
"Ich lasse mich nicht unterkriegen!" //
TELE 5 zeigt am Mi., 13. Feb., 20.15 Uhr 'Gestrandet im Paradies'
Geschrieben am 11-02-2013 |
München (ots) - Einmal Schurke - immer Schurke? Billy Zane (46)
sieht seinen Auftritt als Bösewicht in 'Titanic' (1995) rückblickend
mit gemischten Gefühlen, wie er im TELE 5-Interview betont:
"Grundsätzlich empfinde ich es als Geschenk, eine Rolle gespielt zu
haben, die für immer zur Filmgeschichte zählen wird. Leider ist aber
Hollywood berüchtigt dafür, dass man dort nur geringe Risiken bei
Besetzungen eingeht. Ein Erfolg soll sich wiederholen, weshalb viele
Produzenten lieber zurück und weniger nach vorne schauen. Das macht
es mir schwer, aus diesem Schubladendenken auszubrechen."
"Die Herausforderung besteht darin, sich nicht unterkriegen zu
lassen und weiter Filme zu drehen, wenngleich sie oft nur von
Independent-Firmen produziert werden", resümiert der in Chicago
geborene Schauspieler griechischer Herkunft, der am 24. Februar
seinen 47. Geburtstag feiert.
Nicht selten war er wegen seines Schurken-Images im Alltag schon
hasserfüllten Blicken ausgesetzt: "Leute glauben, was sie sehen. Nach
'Titanic' stellte ich jedoch fest, dass Männer oftmals mit mir
sympathisieren, weil sie es nachvollziehen können, wie man sich
fühlt, wenn ein Jungsporn deine zukünftige Frau wegschnappen will.
Frauen hingegen fragen mich oft, wie ich zu Leonardo DiCaprio nur so
gemein sein konnte."
In seinem nächsten Film, einem Western, wird Zane nicht nur als
Held vor der Kamera stehen, sondern auch als Drehbuchautor und
Regisseur tätig sein: "Er heißt 'Son of the Gun' und ist eine Art
Hommage an John Ford und George Stevens, die so viele unvergessliche
Western gedreht haben", so der Star, der eine Zeitlang mit Kollegin
Kelly Brook verlobt war und diese beim Dreh zum erotischen Thriller
'Gestrandet im Paradies' (13. Feb, 20.15 Uhr, TELE 5) kennen lernte.
Das ganze Interview lesen Sie unter www.tele5.de/billy_zane
Textrechte: ©Presse TELE 5, Verwertung (auch auszugsweise)
honorarfrei nur bei Nennung der Quelle TELE 5 und Sendehinweis.
Informationen und Bilder zum Programm auch unter www.tele5.de in
der Presselounge.
Pressekontakt:
TELE 5, Steffen Wulf,
Tel. 089-649568-174,
E-Mail: presse@tele5.de
Bildredaktion: Judith Hämmelmann,
Tel. 089-649568-182,
E-Mail: presse@tele5.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
446189
weitere Artikel:
- ADAC Stauprognose für den 15. bis 17. Februar / Viel Verkehr auf den Wintersportrouten München (ots) - Der ADAC erwartet am Wochenende eine starke
Rückreisewelle aus den Wintersportzentren. Skiurlauber aus Bayern,
Baden-Württemberg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und dem Saarland
sind auf dem Heimweg aus den Faschingsferien. Auf den Routen in die
Skigebiete wird es aber auch nicht leer. Unterwegs in Richtung Alpen
sind neben Winterurlaubern aus Thüringen, Skandinavien und den
Niederlanden auch Tages- und Wochenendausflügler.
Der ADAC rechnet mit Staus vor allem auf folgenden Strecken:
- A 1 Köln - Dortmund mehr...
- MyVideo startet WebTV-Magazin für Anime-Fans / Interaktive Web-Show "J-Mag" erweitert das Angebot an Live-Formaten für die Netzgemeinde Berlin (ots) - Mangas und Animes aus Fernost gehören bereits zu
den beliebtesten Inhalten auf MyVideo. Jetzt startet auf Deutschlands
größter Video-Community mit "J-Mag" das passende Web-Magazin zum
Langzeittrend aus Japan. Ab dem 13. Februar können alle Nutzer unter
www.myvideo.de/jmag den Live-Stream abrufen, der jeden zweiten
Mittwoch ab 18 Uhr ausgestrahlt wird. J-Mag ergänzt das bestehende
Portfolio an interaktiven Live-Formaten aus Bereichen wie Gaming und
Comedy auf MyVideo um ein weiteres Genre mit Kultpotenzial.
Bei mehr...
- Valentinstag: Kerzenschein muss sein (BILD) Saarbrücken (ots) -
Der 14. Februar steht für nahezu jeden Dritten ganz im Zeichen der
Liebe, wie eine aktuelle forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt
zeigt. Ein stimmungsvolles Candle-Light-Dinner lässt die Herzen der
Valentinstags-Fans höher schlagen. Wie dabei die Funken nur an der
richtigen Stelle überspringen, erklärt CosmosDirekt.
Knapp jeder dritte Deutsche (30 Prozent) feiert den Valentinstag.
Das zeigt eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von
CosmosDirekt. Für mehr als zwei Drittel (71 Prozent) der
Valentinstags-Liebhaber mehr...
- Toilette oder Taschentuch - wo bei deutschen Paaren die Liebe aufhört (BILD) Mannheim (ots) -
46 Prozent der Deutschen gehen ungeniert voreinander aufs Klo -
aber das benutzte Taschentuch des Partners verwenden nur 14 Prozent
freiwillig. Wie es um das Hygiene-Verhalten deutscher Paare bestellt
ist, zeigt der "Tempo Hygiene Check", eine repräsentative Studie von
Tempo in Zusammenarbeit mit der Innofact AG zur Einstellung der
Deutschen, Österreicher und Schweizer zu Hygiene und Umgangsformen.
Die wichtigsten Ergebnisse für Deutschland im Überblick:
- 46 Prozent gehen voreinander aufs Klo
- mehr...
- Lernen zum Anfassen: die Autostadt auf der didacta 2013 (BILD) Wolfsburg (ots) -
Die Autostadt in Wolfsburg stellt auf der didacta in Köln, der
weltweit größten Bildungsmesse, vom 19. bis 23. Februar 2013 ihr
umfangreiches Bildungsangebot vor (Halle 4.2 / Stand E034). Der vom
Niedersächsischen Kultusministerium anerkannte außerschulische
Lernort bietet für die Messebesucher auf vier verschiedenen
Themeninseln täglich von 9 bis 18 Uhr praktische Einblicke in
ausgewählte Workshops. Darüberhinaus präsentieren die Autostadt und
weitere Partner auf der Sonderschau zum außerschulischen Lernen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|