Mitteldeutsche Zeitung: zu Nordkorea
Geschrieben am 12-02-2013 |
Halle (ots) - Tatsache ist, dass Nordkoreas Atomwaffen längst
eher ein politisches Machtmittel denn eine unmittelbare
militärstrategische Bedrohung in der Region darstellen. Pjöngjang
schafft es damit immer wieder, manifeste Gegner erneut gegen sich
aufzubringen und Verbündete ein ums andere Mal in ihrem Glauben an
die Demokratiefähigkeit des Kim-Clans zu erschüttern. Dass dabei
langsam auch China und Russland von diesem Glauben abfallen,
könnte helfen, die internationale Allianz gegen die
Rüstungsbestrebungen Nordkoreas fester zu schmieden. Wie weit diese
Veto-Mächte am Ende im UN-Sicherheitsrat tatsächlich helfen, die
Reihen zu schließen, wird sich zeigen. Denn gerade China hat
Nordkorea immer wieder gehätschelt, um seinen Einfluss in der Region
nicht zu verlieren.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
446510
weitere Artikel:
- Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum möglichen Papst-Nachfolger Stuttgart (ots) - "Was sich in den nächsten Wochen in Rom
abspielen wird, hat das Zeug zu etwas ganz Großem. Man könnte auch
sagen: Es ist die Stunde des Heiligen Geistes. Die Stunde für ähnlich
Weltbewegendes wie am 28. Oktober 1958. Damals wählten die Kardinäle
im Konklave Angelo Giuseppe Roncalli, den 77-jährigen Patriarchen von
Venedig, zum neuen Papst. Aus dem vermeintlich profillosen
Übergangspapst wurde einer der größten Reformer, den die Kirche seit
ihrem ersten Kirchenoberhaupt, dem Apostel Petrus, hatte. Genau
einen solchen mehr...
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Spekulationen über Papstnachfolger
Nicht Namen, sondern Ideen
BERNHARD HÄNEL Bielefeld (ots) - Noch ist der Papst im Amt, da sprießen die
Spekulationen über seinen Nachfolger schon ins Kraut. Namen werden
genannt und verheizt, statt sich Gedanken darüber zu machen, welche
Richtung die irdische Pilgerschar der katholischen Christenheit
künftig einschlagen könnte. Die katholische Kirche ist mit über 1,2
Milliarden Gläubigen ein Global Player. Zwei Drittel von ihnen leben
in der südlichen Hemisphäre, in Lateinamerika, Afrika, Indien und der
südostasiatischen Inselwelt. Überall dort wächst die Kirche, während mehr...
- Südwest Presse: Kommentar zur Kirche Ulm (ots) - Mit seinem ungewöhnlichen Entschluss hat Papst
Benedikt vielen potenziellen Nachfolgern einen Dienst erwiesen. In
zweifacher Hinsicht. Mit seinem Rücktritt bringt er zum einen zum
Ausdruck, dass bei allem Mühen und Einsatz auch der Hüter der
katholischen Kirche an persönliche Grenzen stoßen kann - und darf!
Und er beweist, dass, was jahrhundertelang gegolten hat, nicht weiter
bis in alle Ewigkeit passen muss. Der Reformverweigerer auf dem Stuhl
Petri macht mit seinem Abschied Mut zum Umdenken. Das ist ein
wahrlich großes mehr...
- Westfalenpost: Atomtest / Nordkorea Hagen (ots) - Auch der nächste Kim lässt also die Säbel rasseln.
Mit den provokanten Nukleartests stellt sich der neue Machthaber Kim
Jong Un in die Tradition seines Vaters und Großvaters. Die harte
Linie hat sich bewährt: Die Staatengemeinschaft reagiert wie üblich
hilflos, droht mit schärferen Sanktionen. Davon allerdings haben sich
die Kims an der Spitze des international fast völlig isolierten
Landes noch nie beeindrucken lassen. Der Atomtest ist einerseits eine
Machtdemonstration des jungen Diktators nach Innen: Kim Jong Un
festigt mehr...
- Lausitzer Rundschau: Kernsportart Sackhüpfen
IOC will Ringen aus dem olympischen Programm verbannen Cottbus (ots) - Das Internationale Olympische Komitee (IOC)
streicht Ringen aus dem olympischen Programm. Damit wird diese
Kernsportart - die 1896 in Athen zu den Grundpfeilern der ersten
Spiele der Neuzeit gehörte - ab 2020 schlichtweg in die
Bedeutungslosigkeit geschickt. Wo kein Olympia-Gold lockt, wo keine
olympischen Helden als Vorbilder dienen - da fangen junge Talente
heutzutage gar nicht mehr zu trainieren an. Die IOC-Exekutive beruft
sich auf eine Analyse aller 26 olympischen Sommersportarten.
Kriterien waren unter anderem mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|