(Registrieren)

Mitteldeutsche Zeitung: zu G20

Geschrieben am 17-02-2013

Halle (ots) - Währungskrieg steht im Grunde für
wirtschaftspolitischen Nationalismus, mit dem der eine seine
Probleme auf Kosten der anderen zu lösen versucht. Die Japaner
verbilligen ihre Währung Yen, damit Toyota seine Autos günstiger
anbieten kann als VW oder Opel. Andere schotten ihre Märkte ab
oder drücken Kosten und Löhne. Auch der gefeierte Plan für eine
transatlantische Freihandelszone steht für diese Tendenz, weil jede
bilaterale Lösung große Teile der Welt aussperrt. Auf globaler Ebene
geht nichts mehr - die Welthandelsorganisation WTO steckt fest im
Wirrwarr der Interessenkonflikte. Dieser neue wirtschaftspolitische
Egoismus schadet meist allen, weil er den globalen Handel verzerrt
und bremst.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

447276

weitere Artikel:
  • Allg. Zeitung Mainz: Bankrotterklärung / Kommentar zum Sitzenbleiben Mainz (ots) - Bildungswissenschaftler weisen schon seit Jahren darauf hin, dass Sitzenbleiben nicht zum Erfolg führt. Die meisten Studien, die es bislang zu diesem Thema gibt, bestätigen das. Ihr Fazit: Individuelle Förderung der einzelnen Schüler - und zwar von Anfang an - bringt in der Regel mehr schulischen Erfolg als jede Form des Aussonderns und Aussortierens. Dumm nur, dass dieses System in Deutschland nach wie vor hoch im Kurs steht, bei vielen Lehrern und ebenso bei Eltern. Das Sitzenbleiben gilt vielen als heilsamer "Schuss mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu zwei Jahre Arabellion Halle (ots) - Politisches Chaos und eine instabile Sicherheitslage allerorten. Der demokratische Übergang stockt. Die von ihren Tyrannen befreiten Gesellschaften sind tief gespalten in säkulare und religiöse Lager. Die weit verbreitete Armut, welche eine zentrale Antriebsfeder der Umstürze war, nahm leider bisher auch unter den neuen Machthabern nicht spürbar ab. Frustration heizt das Klima auf. Geht die Revolution jetzt nach hinten los? Steuert Nordafrika auf einen "arabischen Herbst" oder gar Winter zu? Hoffentlich nicht. Die heftigen mehr...

  • Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu den Stasi-Vorwürfen gegen Gregor Gysi Stuttgart (ots) - "Union und FDP fahren große Geschütze auf, es gibt sogar Forderungen nach dem Rückzug Gysis aus der Politik. Und die gesamte Linkspartei wird wieder in die Nähe der SED gerückt. Wohlgemerkt: Das mag keineswegs zu Unrecht geschehen. Und eine präzise Aufarbeitung der Arbeit Gysis als Anwalt von Regimegegnern in der DDR ist wünschenswert. Die Suche nach Wahrheit braucht sich nicht zu rechtfertigen. Nur ist es eine ganz andere Frage, ob es politisch klug ist, den Kampf gegen die Linkspartei mit diesen Mitteln zu führen. mehr...

  • "DER STANDARD"-Kommentar: "Gute Fans und ein grüner Hauch" von Benno Zelsacher Die Ski-WM ist grundsätzlich gelungen, aber viele Fragen bleiben offen - Ausgabe vom 18.2.2013 Wien (ots) - Naturgemäß gab es Befürchtungen, dass die Ski-WM in Schladming dazu benützt wird, dem spezifisch interessierten Teil der Welt zu zeigen, wie man Chauvinismus in den Alpen zelebriert. Die insgesamt rund 300.000 Zuschauer jedoch, die den spektakulären Rahmen bildeten bei den elf Bewerben auf der Planai, boten eine andere, sehr gute Vorstellung. Schon wurde besonders laut getrötet und gebrüllt und heftig gewachelt, wenn die Unsrigen mehr...

  • Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Bundeswehr-Reservisten sollen Kasernen bewachen Neue Aufgaben HUBERTUS GÄRTNER Bielefeld (ots) - Seit etlichen Jahren sieht sich die Bundeswehr mit grundlegenden Veränderungen konfrontiert. Ihre Soldaten verrichten ihren Dienst nun häufig im Ausland. Gefährliche Einsätze auf dem Balkan, in Afghanistan und am Horn von Afrika verlangen Spezialisten. Unter anderem auch deshalb wurde die Wehrpflicht abgeschafft. Weil sich die Welt verändert hat und es den alten Ost-West-Konflikt nicht mehr gibt, ist es zudem durchaus sinnvoll, die Truppenstärke zu reduzieren und hierzulande einige Standorte zu schließen. Allerdings mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht