BERLINER MORGENPOST: Leitertikel von Joachim Fahrun über die Etatklausur des Berliner Senats
Geschrieben am 17-02-2013 |
Berlin (ots) - Wachsende Stadt mit knapper Kasse
Es fühlt sich irgendwie gut an, dass die Zeit des Abbaus, des
Niedergangs vorbei ist in Berlin. Die Wirtschaft hat nach jahrelangem
Schrumpfen wieder Tritt gefasst. Junge Menschen aus aller Welt
strömen in die Stadt, studieren, arbeiten, leben. Der laufende
Haushalt ist dank der guten Konjunktur im Plus und sieht dank der
Überweisungen aus dem Finanzausgleich auch nicht schlimmer aus als in
anderen Bundesländern. Selbst in den ausgebluteten Ämtern und
Behörden ist die Talsohle fast überall erreicht. Die Frage, wie man
denn neue, kluge junge Leute gewinnt für Berlins öffentlichen Dienst
hat längst eine viel größere Bedeutung gewonnen als die Klage über
die letzten Stellen, die noch gestrichen werden sollen.
Der Senat und die rot-schwarze Koalition müssen jetzt die Hebel
umlegen: Berlin im Wachstums- und Aufbaumodus zu regieren, ist für
die aktuelle Politikergeneration eine ganz neue Herausforderung.
Wobei jedem klar sein müsste, dass eine Boom-Euphorie wie nach dem
Fall der Mauer sich nicht wiederholen darf. Die Stadt hat 63
Milliarden Euro Schulden angehäuft, von denen ein großer Teil aus der
sorglosen Kreditaufnahme stammt, mit der im vergangenen Jahrtausend
Metropolenträume finanziert wurden. Nach wie vor schleppt Berlins
Etat ein strukturelles Defizit mit sich herum, das bei weniger guter
Konjunktur rasch wieder zu echten roten Zahlen führen kann. Es gilt
also, bei den Ausgaben weiter ein strenges Maß zu halten. Nicht
alles, was wünschbar und schön wäre, wird sich die Stadt leisten
können. Zumal die reichen Geberländer des Südens spätestens 2019
darauf drängen werden, ihre Milliardentransfers an klamme Nehmer
deutlich zu reduzieren. Die finanzielle Lage bleibt also schwierig.
Umso mehr muss die Koalition bei der heutigen Etat-Klausur
Prioritäten setzen. Und das ist schwieriger als zu Zeiten des Abbaus,
als jedes Projekt mit Verweis auf leere Kassen abgebügelt werden
konnte. Seit Rot-Schwarz in wenigen Tagen 444 Millionen Euro für den
Nachschlag zum Flughafen aufgetrieben hat, glaubt keiner mehr das
Totschlagargument, es sei eben kein Geld da. Berlin gibt jedes Jahr
22 Milliarden Euro aus, das ist ja nicht wenig.
Berlin wird es sich nicht leisten können, auf
Zukunftsinvestitionen zu verzichten. Die Frage wird zu klären sein,
was denn wohl dazu gehört. Und so nett, wie das auch wäre, eine
Landesbibliothek für 300 Millionen Euro gehört eher nicht dazu.
Wichtiger sind neue Schulplätze. Wenn zusätzliche Bürger kommen, wie
inzwischen alle Prognosen sagen, brauchen sie Infrastruktur. Während
es aber ein lohnendes Geschäft sein kann, die nicht unbedingt armen
Neubürger mit Wohnraum zu versorgen, ist bei der Bildung die Stadt
gefordert. In Bezirken wie Lichtenberg oder Pankow werden die
Schülerzahlen um 30 Prozent wachsen in den nächsten Jahren. Da wird
Berlin vorausschauend Geld in die Hand nehmen müssen, denn wo es
keine Schulen gibt, ziehen keine Familien hin, wo keine Menschen
hinziehen, gibt es keine wachsende Stadt. Jetzt nicht zu handeln,
birgt die Gefahr, die positive Entwicklung der Stadt abzuwürgen, ehe
sie so richtig begonnen hat.
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/2591-73650
bmcvd@axelspringer.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
447297
weitere Artikel:
- Rheinische Post: Steuer-Wahlkampf
Kommentar Von Martin Kessler Düsseldorf (ots) - Wenn der Koalitionsvertrag von Rot-Grün in
Niedersachsen Blaupause für den Bund sein soll, hat der Steuerzahler
bei einem Wahlsieg von SPD und Grünen wenig zu lachen. Bei gleich
sechs Steuerarten - von der Vermögensteuer über die Einkommensteuer
bis zur Grundsteuer - wollen SPD und Grüne dem Bürger in die Tasche
greifen. Dabei ist Haushaltskonsolidierung über Steuererhöhung nur
scheinbar der einfachste Weg zu einem ausgeglichenen Etat. Gerade das
Beispiel Griechenland zeigt, dass die Gesundung der Staatsfinanzen mehr...
- Südwest Presse: Kommentar zum Sitzenbleiben Ulm (ots) - Die Auseinandersetzung ist nicht neu, aber stets
geeignet, die Gemüter zu erregen. Dabei sind sich die meisten
Bildungsforscher längst einig: Bis auf wenige Ausnahmen entmutigt das
Sitzenbleiben, macht nicht schlauer, sondern nur älter. Das umso
mehr, wenn Schüler bloß in einzelnen Fächern schwächeln, in anderen
aber mithalten können. Die Verfechter des Sitzenbleibens betrachten,
obwohl sie das nicht offen aussprechen, die so genannte Ehrenrunde -
schon der zynische Begriff spricht Bände - nach wie vor als
willkommene mehr...
- NRZ: Die bunten Räte an Rhein und Ruhr/Zur Diskussion um die Sperrklausel Essen (ots) - In den Städten und Gemeinden an Rhein und Ruhr
werden wohl auch nach der Kommunalwahl im kommenden Jahr
Kleinstparteien in den Räten sitzen, darunter auch solche, die braun
oder dunkelrot eingefärbt sind; eine Sperrklausel, die der
Zersplitterung der Ratszusammensetzungen Einhalt gebieten könnte, hat
in Nordrhein-Westfalen keine Chance mehr. Dass deshalb Vertreter von
NPD, MLPD oder anderen extremistischen Polit-Sekten Ratsmandate
erhalten können, ist keine schöne Vorstellung. Andererseits:
Sperrklauseln sorgen dafür, mehr...
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Berlinale zeichnet das osteuropäische Kino aus
Am Puls der Zeit
ANKE GROENEWOLD Bielefeld (ots) - Eigentlich wollte der Regisseur Danis Tanovic
aus Bosnien-Herzegowina einer armen Roma-Familie auf politischem Weg
helfen. Als er damit scheiterte, drehte er mit der Familie seinen
halbdokumentarischen Film "Eine Episode aus dem Leben eines
Metallsammlers". Jetzt hat der Regisseur auf der Berlinale den Großen
Preis der Jury erhalten und damit internationale Aufmerksamkeit
errungen. Das wiederum könnte auch die desinteressierten Politiker
seines Landes zum Nachdenken bringen. Kunst wirkt, und die Berlinale
hat ihrem mehr...
- Neue OZ: Kommentar zur Zypern-Wahl Osnabrück (ots) - Die Zeit läuft
Dem Sieger der Präsidentenwahl auf Zypern steht eine Mammutaufgabe
bevor, muss er doch den Inselstaat vor dem Bankrott retten. Und die
Zeit läuft: Nur noch wenige Wochen bleiben, dann ist die Staatskasse
leer. Um diese heikle Mission wird den Präsidenten wohl niemand
beneiden.
In anderen Fällen mag ein Regierungswechsel in schwierigen Zeiten
als unvorteilhaft gelten. Zypern aber könnte davon profitieren, einen
neuen Mann an der Spitze zu haben. Denn Staatschef Dimitris
Christofias, einem mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|