Ehrengäste bei ProQuote-Party: Ursula von der Leyen und Jana Schiedek / Rund 300 Journalistinnen, darunter viel Prominenz - wer wird ausgezeichnet?
Geschrieben am 18-02-2013 |
Hamburg (ots) - Die Geburtstagsparty der Journalisteninitiative
"ProQuote" am kommenden Samstag in Hamburg wird zu einem branchen-
und fraktionsübergreifenden Gipfeltreffen von Wegbereiterinnen der
Frauenquote. Als Ehrengäste aus der Politik kommen Bundesministerin
Ursula von der Leyen, stellvertretende Vorsitzende der CDU
Deutschland, die als erste eine Aufsichtsratsquote forderte, sowie
die Sozialdemokratin Jana Schiedek, die als Hamburger
Gleichstellungssenatorin die Quote in den Bundesrat gebracht hat.
Vertreterinnen Quotenbefürwortender Verbände wie dem VdU (Verband
der Unternehmerinnen), Fidar (Frauen in die Aufsichtsräte), BPW
(Business and Professional Women), dem Deutschen Juristinnenbund und
Deutschen Ingenieurinnenbund sind ebenfalls geladen. Weitere Gäste
sind die Koordinatorin des Hochschulprojekts Pro Exzellenzia und eine
Medizinprofessorin, die für die Chefärztinnen-Quote mobilisiert.
Die rund 300 Gäste erwartet eine launige Preisverleihung: Welcher
Chefredakteur brachte ProQuote zum Jubeln? Wer scheint weibliche
Vorgesetzte zu fürchten, wem ist die berufliche Chancengleichheit in
den Medien Schnuppe? Die drei farbenfrohen Trophäen werden am
Freitag, 22. Februar, um 12.30 Uhr bei der Bilanzpressekonferenz von
ProQuote Medien e.V. im Hotel "Die Hanseatin" (Dragonerstall
11,Hamburg) erstmals vorgestellt.
Unter den Journalistinnen werden viele prominente Gesichter sein,
darunter Tagesthemen-Frontfrau Caren Miosga, Gabi Bauer vom
ARD-Nachtmagazin und die TV-Macherin Maria von Welser. Auch
RBB-Intentendantin und ProQuote-Unterstützerin Dagmar Reim wird
mitfeiern.
Das Medieninteresse ist groß: Angemeldet haben sich die
Chefredakteure von ZEIT, SPIEGEL, stern, Hamburger Abendblatt. Auch
Chefredakteurinnen wie Ines Pohl (tageszeitung) und Dagmar Engel
(Deutsche Welle) sowie letztjährige Aufsteigerinnen in deutsche
Chefredaktionen werden kommen. Engel ist selber Mitglied im Vorstand
von ProQuote. Bei einer Männer-Chefredakteursquote von derzeit noch
98 Prozent bei Tageszeitungen ist für die erfolgreiche TV-Chefin
"klar, warum Frauen, die in den Medien Führungsfunktionen übernehmen
wollen, für die Quote sind".
Anmeldungen zur ProQuote-Geburtstagsparty im Imara im Eppendorfer
Weg 186 bitte per E-Mail: kontakt@pro-quote.de
Pressekontakt:
Pro Quote e.V.
kontakt@pro-quote.de
0172-4036043
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
447339
weitere Artikel:
- Film zeigt: Wieder mitten im Leben stehen nach einer Beinamputation (VIDEO) Bayreuth (ots) -
Film zeigt: Wieder mitten im Leben stehen nach einer
Beinamputation
Ein neuer medi Film lässt die Zuschauer zwei Minuten lang am Leben
von drei beinamputierten Menschen teilhaben. Er zeigt, dass sich nach
einer Beinamputation alles verändert und es dann Wege gibt, das Leben
aktiv zu gestalten.
Der Film auf www.videoclips.medi.de steht in unterschiedlichen
Formaten zum Download bereit. Er kann in sozialen Netzwerken geteilt
und auf den eigenen Internetseiten eingebunden werden sowie für
Präsentationen mehr...
- Kälte und Grippe lassen Reserven schrumpfen: Blutspendedienst appelliert für mehr Spendebereitschaft Leipzig (ots) - Aufgrund der durchgehend kalten Januar- und
Februartage mit Eis und Schnee kamen in den letzten Wochen
deutschlandweit weniger Menschen zur Blutspende. Hinzu kommt, dass
aufgrund der aktuellen Grippewelle und Erkältungszeit viele
Freiwillige nicht spenden können oder aus ärztlicher Sicht nicht
dürfen. Dass viele Spender in den Winterferien zudem verreisen,
verbessert die Situation keinesfalls. Um trotz der Verkettung aller
ungünstigen Umstände die Versorgung der Krankenhäuser und
medizinischen Einrichtungen dennoch mehr...
- Zahl der Woche: 67 Prozent der Frauen empfinden Flexibilität eher als etwas Freiwilliges (BILD) Saarbrücken (ots) -
Die Lebenswelten der Deutschen haben sich in den vergangenen
Jahrzehnten gravierend verändert. Berufs- und Privatleben fordern ein
hohes Maß an Flexibilität. Dass die Mehrheit der Bundesbürger das
durchaus positiv sieht, zeigt die Flexibilitätsstudie von forsa und
CosmosDirekt, aus der die Zahl der Woche stammt. Befragt wurden 1.501
Personen zwischen 18 und 65 Jahren, die in Deutschland leben. Sie
gaben Auskunft zum Thema Flexibilität.
Weitere Tipps und Inhalte zum Thema finden Sie unter:
http://www.cosmosdirekt.de/unternehmen/presse/presseinformationen/ mehr...
- Internationaler Tag des freien Sonntags am 3. März 2013/
Erzbischof Zollitsch und Präses Schneider: Zeit zum Auf-Atmen Hannover (ots) - Am 3. März 2013 findet in Deutschland und
mehreren EU-Staaten der ökumenisch getragene "Internationale Tag des
freien Sonntags" statt. Dazu hat die "Allianz für den freien Sonntag"
in Deutschland eine Arbeitshilfe herausgegeben, die mit
Gottesdienstvorschlägen auf diesen Sonntag aufmerksam macht. Der
Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Robert
Zollitsch, und der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in
Deutschland (EKD), Präses Nikolaus Schneider, rufen dazu auf, den
Sonntag als freien Tag zu mehr...
- stern GESUND LEBEN Spezial: Ratgeber Gesundheit Hamburg (ots) - Gesund bleiben und Risiken erkennen: Die Experten
des stern haben einen umfassenden Ratgeber erstellt, der kompaktes
Wissen rund um die Gesundheit liefert. Die Sonderausgabe basiert auf
neusten medizinischen Erkenntnissen und hilft Patienten, die Qualität
der ärztlichen Versorgung einzuschätzen / Neue Ausgabe stern GESUND
LEBEN "Ratgeber Gesundheit" ab 18. März 2013 zum Preis von 8,00 EUR
im Handel.
Woran erkennt man, ob ein Arzt gut behandelt? Betrachtet er Körper
und Psyche gleichermaßen? Wann sollte der Hausarzt, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|