Gesetz gegen den Fachkräftemangel in der Altenpflege beschlossen
bpa begrüßt Ausbildungsverkürzung und vollständige Förderung der Umschulungen
Geschrieben am 21-02-2013 |
Berlin (ots) -
Sperrfrist: 21.02.2013 21:40
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Sperrfrist: Beginn der heutigen (21. Februar 2013) Debatte zum
Gesetz im Bundestag
"Endlich ein konkreter Schritt gegen den Fachkräftemangel in der
Altenpflege", mit diesen Worten begrüßt der Präsident des
Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste (bpa), Bernd
Meurer, das heute vom Bundestag in 2. und 3. Lesung beschlossene
Gesetz zur Stärkung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in der
Altenpflege.
Das Gesetz setzt wichtige Vorhaben der Ausbildungs- und
Qualifizierungsoffensive Altenpflege um, die im Dezember letzten
Jahres unterzeichnet worden war. An der Offensive haben sich neben
dem bpa die Bundesregierung, die Bundesländer, die Bundesagentur für
Arbeit und weitere Verbände beteiligt.
"Seit vielen Jahren weisen wir auf den Fachkräftemangel in der
Altenpflege hin. Mit der Ausbildungsoffensive haben die Beteiligten
die Weichen gestellt - jetzt gibt es endlich konkrete Maßnahmen, um
die notwendigen Pflegefachkräfte zu gewinnen. Das ist eine gute
Nachricht für die pflegebedürftigen Menschen, die Pflegeeinrichtungen
und die hoch motivierten Arbeitnehmer, die sich umschulen oder
qualifizieren lassen wollen", betont Bernd Meurer.
Das Gesetz sieht u.a. vor, dass die Altenpflegeausbildung für
staatlich anerkannte Pflegehelfer und Pflegehilfskräfte mit
zweijähriger Berufserfahrung und Eignung auf bis zu zwei Jahre
verkürzt wird. Aber auch anderen Berufsgruppen wie beispielsweise den
Heilerziehungspflegern wird eine Ausbildungsverkürzung aufgrund von
bereits absolvierten Ausbildungsinhalten ermöglicht.
"Wir begrüßen den Gesetzesentwurf ausdrücklich. Denn endlich wird
die Berufserfahrung anerkannt und Pflegekräften sowie Alten- und
Krankenpflegehelfern mit zweijähriger Berufserfahrung die Möglichkeit
einer verkürzten Ausbildung eingeräumt", so der bpa-Präsident. Bisher
war insbesondere diesen Berufsgruppen, aber beispielsweise auch den
Heilerziehungspflegern, die regelhafte Verkürzung der Ausbildung
versagt.
An den Ausbildungsanforderungen ändert die Verkürzung nichts. Die
Ausbildungsinhalte und die Abschlussprüfung bleiben gleich. Die
Ausbildungsverkürzung bietet damit die Chance, durch Qualifizierung
neue Fachkräfte zu gewinnen. Davon profitieren alle: die
Pflegeeinrichtungen, die Mitarbeiter, die arbeitsuchenden
Pflegehelfer und die qualifizierungswilligen Pflegekräfte.
Ferner fördert die Bundesagentur für Arbeit die Umschulung zur
Pflegefachkraft wieder vollständig für drei Jahre. "Wir sind sehr
erfreut, dass damit eine zentrale Forderung des bpa umgesetzt wird",
sagt Bernd Meurer.
Pressekontakt:
Herbert Mauel, Bernd Tews, Geschäftsführer, Tel.: 030-30878860
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
448383
weitere Artikel:
- Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu deutsch-tschechischen Beziehungen: Taktgeber von Christine Schröpf Regensburg (ots) - Die neue Epoche in den deutsch-tschechischen
Beziehungen hat zwei Väter: Horst Seehofer hat 2010 den ersten
Schritt gemacht. Petr Necas hatte darauf den Mut, seinerseits auf ihn
zuzugehen. Die Regierungschefs, beide von großem Pragmatismus
geprägt, erwiesen sich als Staatsmänner. Sie ließen sich von der
Vergangenheit nicht den Weg in die Zukunft versperren. Der
historische Moment im Landtag - und alles, was sich künftig
entwickelt - ist ihr Verdienst. Necas und Seehofer haben auf
politischer Ebene nachgeholt, was mehr...
- Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Übertrittsquote von Schülern in Ostbayern: Hindernisse abbauen von Louisa Knobloch Regensburg (ots) - Im Raum München gehen 30 Prozent mehr Kinder
aufs Gymnasium als in großen Teilen der Oberpfalz. Das liegt nicht
etwa daran, dass die Schüler hier weniger schlau sind. Stattdessen
entscheiden sich viele Eltern trotz Gymnasialempfehlung für die
Realschule. Diese Zahlen sollten ein Alarmsignal für
Bildungspolitiker sein. Die Gründe für die Entscheidung der Eltern
herauszufinden, wäre ein wichtiger Schritt, um etwas zu ändern. Ist
es die Angst, ihr Kind könnte am G8 überfordert sein? Oder sind in
ländlichen Gebieten mehr...
- Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zur Regierungserklärung Merkels: Miesmacher gegen Mutmacher von Reinhard Zweigler Regensburg (ots) - Der Schlagabtausch zwischen Merkel und
Steinbrück offenbarte zwei völlig unterschiedliche Konzepte.
Ist das die Konstellation, an der sich die nächste Bundestagswahl,
zumindest die spannende Kanzler-Frage maßgeblich entscheidet:
Knausrige schwäbische Hausfrau gegen gut honorierten
Vortragsreisenden, allseits beliebte "Mutti" gegen schneidigen
Besserwisser, Frau aus dem Osten gegen Nordlicht, CDU-Chefin gegen
Ex-SPD-Finanzmarktbändiger, Mutmacherin gegen Miesmacher? Es könnte
durchaus so sein. Entschieden ist mehr...
- Landeszeitung Lüneburg: Die Kulturnation liegt in Trümmern / Der britische Historiker Paul Ginsborg rät seinen besten Studenten, aus Italien auszuwandern Lüneburg (ots) - Ein neues Parlament wird am Wochenende im
krisengeplagten Italien gewählt. Der Historiker Paul Ginsborg
erklärt, warum noch so viele Italiener den skandalumwitterten
Ex-Premier Silvio Berlusconi unterstützen, und welche Verantwortung
Helmut Kohl für den Erfolg des Medienmoguls trägt.
Berlusconi hat während seiner vielen Regierungsjahre kein einziges
Versprechen eingehalten. Nun kehrt er mit unrealistischen Vorschlägen
zurück. Wieso unterstützen ihn noch so viele Italiener?
Paul Ginsborg: Ich denke, es gibt mehr...
- Lausitzer Rundschau: Zahlmeister oder Fürsprecher?
Warum die neue Bildungsministerin couragiert sein muss Cottbus (ots) - Bildungspolitik ist auch Alltagspolitik. Wenn ein
Bundesland beschließt, das Sitzenbleiben abzuschaffen, dann redet
darüber die Republik, dann hat das Auswirkungen auf Kinder, Eltern,
Lehrer und den schulischen Alltag. Und wenn die Kultusminister die
Zeit bis zum Abitur um ein Jahr verkürzen, jedoch die Lehrpläne nicht
anpassen, dann leidet der Nachwuchs massiv unter dem erhöhten Druck,
der ihm durch die Politik auferlegt worden ist. Dann werden Noten,
Unterricht, Stundenpläne noch mehr zum Thema am Küchentisch der mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|