(Registrieren)

Westdeutsche Zeitung: Bundesverfassungsgericht = von Peter Kurz

Geschrieben am 05-03-2013

Düsseldorf (ots) - Das Bundesverfassungsgericht spricht Urteile -
zu Fällen, die an die Richter herangetragen werden. Es mischt sich
nicht aktiv in die Politik ein. Gemessen an dieser idealtypischen
Beschreibung erscheint der Richterspruch in Sachen NPD mustergültig:
Die Richter urteilen nur über einen Verbotsantrag, geben aber nicht
vorher ihre Einschätzung. Sie sind keine Obergutachter, denen die
Politik eine Frage vorlegt, bevor sie, die Politik, entscheidet. Ein
solches Gutachterverfahren gab es zwar früher mal beim
Verfassungsgericht. Doch dieses abzuschaffen, war gut: Es ist nicht
der Job der Richter, mitzuregieren. Eben das täten sie, wenn sie der
Politik im Vorfeld mitteilten, wo es langgeht. Halt, werden jetzt
viele rufen. Eben diese Einmischung hat es doch eben erst gegeben.
Einerseits durch das Adoptionsurteil in Sachen Homo-Ehe, durch das
die Richter familienpolitische Weichen stellten. Und, noch
provokativer, durch Äußerungen des Gerichtspräsidenten, dessen Worte
als Ankündigung gewertet wurden, dass gleichgeschlechtliche Partner
demnächst steuerlich gleichgestellt werden. Gewiss wäre es schlauer,
wenn Andreas Voßkuhle einfach wartete, bis sein Gericht am Zug ist.
Auch dann werden sie früh genug kommen - die Vorwürfe, dass Karlsruhe
den Ersatz-Gesetzgeber spielt. Aber wie soll das auch anders sein bei
einer Instanz, zu deren Kompetenz es nun mal gehört, Gesetze für
verfassungswidrig zu erklären? Unpolitisch im strengen Sinne kann das
Verfassungsgericht gar nicht sein. Aber anders als die Politik kann
es sich nicht einfach ein Thema vorknöpfen. Es legt die Verfassung
aus - wenn es gefragt wird. Und von wem wird es gefragt? Eben von den
Politikern, die mit ihrem "Wir gehen nach Karlsruhe" immer wieder
Korrekturen verlangen. Das ist schon seit Jahrzehnten so. Ebenso gibt
es seit Jahrzehnten die Richterschelte der in Karlsruhe Unterlegenen,
die aber immer mehr den grummelnden Politikern schadeten als dem
hohen Ansehen der Verfassungsrichter. Deren Urteile zeigen immer
wieder, wie gewissenhaft sie das Pro und Kontra abwägen. Statt auf
ein Urteil aus Karlsruhe zu starren wie das Kaninchen auf die
Schlange, haben die Politiker einen Weg, der den Richtern versperrt
ist: selbst initiativ zu werden, selbst zu handeln, selbst Gesetze zu
machen.



Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2370
redaktion.nachrichten@westdeutsche-zeitung.de
www.wz-newsline.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

450682

weitere Artikel:
  • DER STANDARD-Kommentar: "Ideologische Leitplanken" von Michael Völker "Die großen und die kleinen Linien: Worüber Norbert Darabos künftig wachen wird"; Ausgabe vom 6.3.2013 Wien (ots) - Es gibt nicht viele Personen in seinem beruflichen Umfeld, denen SPÖ-Chef und Bundeskanzler Werner Faymann wirklich vertraut. Laura Rudas gehört dazu. Die 32-Jährige managt die Parteizentrale in der Löwelstraße und soll Faymann parteiintern den Rücken frei halten. Offenbar tut sie das zu seiner Zufriedenheit. Sie darf bleiben. Günther Kräuter gehört nicht zu jenem auserwählten Kreis an Vertrauensleuten. Er wird jetzt mehr...

  • Stuttgarter Zeitung: Legaler Wucher / Kommentar zur Krankenversicherungspflicht Stuttgart (ots) - Die einst von der Großen Koalition eingeführte Pflicht zur Krankenversicherung für alle ist im Prinzip gut und richtig. Doch wie sich heute erweist, sind vor allem Kleinunternehmer und Existenzgründer mit Beiträgen von mehr als 300 Euro im Monat - 200 Euro bei Geringverdienern - überfordert. Die Gruppe der säumigen Zahler wird für die Krankenkassen zum Problem, die Rückstände gehen in die Milliarden Euro. Es ist ein Webfehler des von Union und SPD verabschiedeten Gesetzes gewesen, enorm hohe Säumniszuschläge von mehr...

  • Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu China/Volkskongress Stuttgart (ots) - Premier Wen Jiabao hat bei seiner letzten Rede in diesem Amt die Erfolge seiner zehn Regierungsjahre gelobt, und für die Zukunft Reformen angemahnt. Das klingt nach Routine, ist es aber nicht. Der katastrophale Raubbau an der Umwelt, der in den letzten drei Jahrzehnten betrieben wurde, macht das Volk zunehmend wütend. Ein wütendes Volk kann sich die Führung aber nicht leisten - und verabschiedet sich daher vom Wachstum um jeden Preis. Die spannende Frage wird sein, ob das reicht. Der designierte Präsident Xi Jinping mehr...

  • Stuttgarter Zeitung: Akt der Notwehr / Leitartikel zu Stuttgart 21 Stuttgart (ots) - Was am Dienstag in Berlin geschehen ist, war nichts anderes als ein Akt der Notwehr eines in Bedrängnis geratenen Aufsichtsrats. Letztlich hatten die Kontrolleure des größten Staatskonzerns der Republik kaum eine andere Möglichkeit, als den Scheck über weitere zwei Milliarden Euro zu unterschreiben. Sie sind unter Druck geraten, weil sich Planer, Buchhalter und Entscheider der Bahn haarsträubende Fehler geleistet haben. All die Missstände von Stuttgart 21 zu reparieren wird den Steuerzahler teuer zu stehen kommen. mehr...

  • Rheinische Post: Stuttgart 21 - der Bahnhof der Politiker = Von Klaus Peter Kühn Düsseldorf (ots) - Die Bahn ist keine Aktiengesellschaft wie jede andere. Der Bund als alleiniger Eigentümer hat gestern für Stuttgart 21 die Weichen vor allem nach politischen Gesichtspunkten gestellt: Nur einmal angenommen, die Bahn hätte den Abbruch des Projekts verkündet - der erste grüne Ministerpräsident hätte triumphieren können. Er verdankt sein Amt nicht zuletzt dem Widerstand gegen den Tiefbahnhof. Das wäre im Wahljahr kein gutes Signal für die Regierung Merkel gewesen. Die Kanzlerin ist eine entschiedene Befürworterin von mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht