Familienkasse statt Quengelware / Wie eine genervte Mutter im Supermarkt eine süßigkeitenfreie Kasse durchsetzte
Geschrieben am 07-03-2013 |
Baierbrunn (ots) - Die Süßigkeiten-Regale in Kinderhöhe an der
Supermarktkasse sind für viele Eltern ein absoluter Nervfaktor.
Caroline Rosales, Mutter in Berlin Prenzlauer Berg, griff erfolgreich
zur Gegenwehr, berichtet das Apothekenmagazin "Baby und Familie".
Über eine Internetplattform machte sie ihr Problem bekannt und suchte
Mitstreiter. Innerhalb von zwei Wochen mobilisierte sie 700
Unterstützer und konfrontierte den Supermarkt damit. Dort war man
einsichtig und kooperativ. Nun gibt es sogar zwei familienfreundliche
Kassen. Wer wissen will, wie es gehen kann, dem bietet die
erfolgreiche Mutter an, sie über den Blog Stadt-Land-Mama.de
anzuschreiben.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Das Apothekenmagazin "Baby und Familie" 3/2013 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.baby-und-familie.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
451026
weitere Artikel:
- Risiken sind ungleich verteilt / Schlaganfall wird weiblicher Gütersloh (ots) - Frauen sind auf dem Vormarsch, leider auch beim
Schlaganfall. Darauf verweist die Stiftung Deutsche
Schlaganfall-Hilfe. Frauen treffe die Erkrankung immer öfter als
Männer. Offensichtlich gibt es spezifische Risiken für sie.
Knapp 270.000 Menschen erleiden in Deutschland jährlich einen
Schlaganfall. 55 Prozent von ihnen sind Frauen. Die demographische
Entwicklung droht, das Verhältnis weiter zu verschieben. Experten
gehen davon aus, dass 2050 rund 30 Prozent mehr Frauen als Männer vom
Schlaganfall betroffen mehr...
- Staatssekretär Schütte und Fraunhofer-Vorstand Buller überreichen DRIVE-E-Studienpreise Dresden (ots) - BMBF und Fraunhofer-Gesellschaft verleihen
DRIVE-E-Studienpreise 2013 / Dr. Georg Schütte, Staatssekretär im
BMBF: "Die Zukunft der Mobilität in Deutschland wird elektrisch
sein."
Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in der Gläsernen
Manufaktur Dresden haben Dr. Georg Schütte, Staatssekretär im
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), und Prof. Dr.
Ulrich Buller, Vorstand Forschungsplanung bei der
Fraunhofer-Gesellschaft, gestern die DRIVE-E-Studienpreise an die
diesjährigen Preisträger überreicht. mehr...
- Vitamin B1-Vorstufe schützt die Blutgefäße von Rauchern Stuttgart (ots) - Eine Vorstufe vom Vitamin B1, das Benfotiamin,
schirmt offensichtlich kurzfristig die Blutgefäße von Rauchern vor
den schädlichen Einflüssen des Zigarettenkonsums ab. Das wiesen
Wissenschaftler um Dr. Alin Stirban vom Herz- und Diabeteszentrum
NRW, Bad Oeynhausen, in einer aktuellen klinischen Studie nach. Für
die Wissenschaftler liefern die Erkenntnisse wertvolle Informationen
über den bisher vor allem bei Diabetikern angewendeten Wirkstoff.
Die Vitaminvorstufe Benfotiamin hat sich bislang insbesondere in
der mehr...
- GEO und GEO Saison starten in der Türkei, GEO in der Mongolei Hamburg (ots) - Ab März erscheinen GEO und GEO SAISON in der
Türkei als Lizenz-Ausgaben bei Dogan Burda, dem größten Verlag des
Landes, ab April wird GEO in der Mongolei bei Global Press Media
herausgebracht.
GEO Türkei basiert auf dem zentralen Redaktions- und
Verlagskonzept von GEO International und erscheint in türkischer
Sprache. Chefredakteurin von GEO Türkei wird Yeşim Nur
Mantaş, eine erfahrene Journalistin, die zuvor für verschiedene
Zeitungen und Magazine, wie z.B. "Sabah" und "InStyle" tätig war. Der
Copy-Preis mehr...
- DBU fördert internationales Medienprojekt "Global Green Kids" mit 125.000 Euro Berlin (ots) - Und Action! Kreative Kinder von Nord und Süd für
eine bessere Zukunft
Kreativität ist beim internationalen Medienprojekt des Radijojo
World Children's Media Network, einem Netzwerk für Kinder, aus Berlin
gefragt. Im Auftrag einer besseren Zukunft können sich Schüler auf
der Nord- und Südhalbkugel miteinander über Umwelt, Natur, faire
Globalisierung und Nachhaltigkeit austauschen. Das internationale
Vorhaben sei nicht nur für Schulen vorgesehen, sondern richte sich an
alle interessierten Kinder weltweit, sagt Radijojo-Projektleiterin mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|