Lausitzer Rundschau: Der letzte Strohhalm
Wenn Mehdorn nicht sticht, wird es für Platzeck eng
Geschrieben am 08-03-2013 |
Cottbus (ots) - Ein Zug nach Nirgendwo. Keiner steigt aus, keiner
steigt ein: Das ist das Prinzip des Geisterbahnhofs im Keller des
Pannenflughafens BER, der trotz Betriebslosigkeit in Betrieb gehalten
werden muss. Dieser absurde Zustand kostet rund zwei Millionen Euro
im Monat und ist dennoch nur eine Fußnote im Berlin-Brandenburger
Flughafen-Chaos. Den Weg aus dem verfahrenen Desaster soll nun ein
70-jähriger Alt-Manager finden. Es spricht einiges dafür, dass auch
dieser allerletzte Rettungsanker früher oder später im märkischen
Sand versinkt. Zumindest fällt es schwer, den Optimismus der
Verantwortlichen zu teilen. Selig, wer es dennoch kann.
Bundesverkehrsminister Ramsauer palavert von einer "patriotischen
Berufung". Aufsichtsratsvorsitzender und Brandenburgs
Ministerpräsident Matthias Platzeck nutzt Begriffe wie "erfahrener
Manager" und "exzellenter Branchenkenner". Gerade er erhofft sich
viel von der neuen Geheimwaffe im Kampf gegen Chaos und Niedergang -
nicht zuletzt die Rettung der eigenen Haut. Tatsächlich sprechen
einige Argumente für den neuen starken Mann. Seine Auftraggeber hat
er nie enttäuscht. Die Bahn hat er aus einem Milliardenverlust in
einen Milliardengewinn geführt. Insofern ist es richtig, dass die
Erfahrungen insbesondere als Sanierer für Mehdorn sprechen. Durchaus
positiv könnten sich schließlich seine hemdsärmelige Art auswirken -
als Korrektiv zur konfliktscheuen und kompromisslerischen Politik der
Regierungen in Berlin und Brandenburg. Doch die Negativseite ist so
lang, dass es schwer fällt, an eine Mehdorn-Rettung zu glauben. Der
Manager hat in seinem langen Berufsleben nicht nur Freunde gewonnen.
Einige seiner Gegner haben sich am gestrigen Freitag schon einmal mit
markigen Worten zu Wort gemeldet und Hohn und Spott über den neuen
BER-Chef gegossen. Anlass dafür hat er ausreichend geliefert. So
erfolgreich sich die Bilanzen der Bahn seit Mehdorn auch lesen: Das
Image des Unternehmens ist in der Sanierungszeit in den Keller
gesunken und hat sich seitdem nie wieder erholt. Dafür gibt es gute
Gründe. Stand einst die Bahn für deutsche Tugenden wie
Eisenbahnerfleiß und Pünktlichkeit, steht sie heute für schlechten
Service und permanente Verspätung. Das spricht gegen Mehdorn - wie
auch sein Alter. Er wird im Sommer 71 und mutet sich das schwierigste
Projekt seiner beruflichen Laufbahn zu. Natürlich können Senioren
Großes leisten - aber muss es tatsächlich Deutschlands größte
Chaos-Baustelle sein, in die er springt? Interessant wird schließlich
die juristische Auseinandersetzung, die er als Air-Berlin-Chef gegen
den BER initiierte. Nun sitzt er plötzlich auf der Seite des
Beklagten und muss abwehren, was er vor nicht langer Zeit selbst
angezettelt hatte. Ein Sinnbild für das gesamte Flughafen-Chaos. Er
ist der letzte Strohhalm, an den sich die zänkischen Gesellschafter
klammern. Sein Schicksal ist eng verknüpft mit dem des
Ministerpräsidenten Brandenburgs. Scheitert er, wird es für Matthias
Platzeck ganz eng.
Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau
Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
451556
weitere Artikel:
- Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Energiewende
Loslegen und abwarten
CARSTEN HEIL Bielefeld (ots) - Schon kleinste Veränderungen in unseren Büros
sorgen für Aufgeregtheiten. Eine etwas andere Produktionsweise
verunsichert die Belegschaft eines Unternehmens. Ganze Heerscharen
von Coaches sind bemüht, Veränderungsprozesse so zu managen, dass sie
möglichst reibungslos ablaufen. Jedenfalls, wenn der Chef klug
beraten ist. Nun hat die schwarz-gelbe Bundesregierung Deutschland in
einem panikartigen Kraftakt nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima
vor zwei Jahren die Energiewende verordnet. Man kann es auch ein
bisschen mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Türkei / Regierung Osnabrück (ots) - Gute Jahre
Auch seine Gegner müssen anerkennen, dass sich die Bilanz von
Recep Tayyip Erdogan sehen lassen kann. Seit einem Jahrzehnt regiert
der 59-Jährige mit seiner Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung
die Türkei, und es waren unter dem Strich gute Jahre für das Land.
Es gab mehr Wirtschaftswachstum und neue Jobs, weniger Korruption
und Vetternwirtschaft. Und trotz bestehender Defizite bei Religions-
und Meinungsfreiheit stärkte Erdogan die Demokratie, indem er die
Macht der Militärs zurückdrängte. mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Börse / DAX Osnabrück (ots) - Wer nicht wagt
So viel Freude hat die Börse den Investoren schon lange nicht mehr
bereitet: Der US-Index Dow Jones markiert Höchststände, und auch der
DAX hat zu einem erstaunlichen Höhenflug angesetzt. Kaufen Sie,
kaufen Sie, hallt es aus den Börsensälen, angesichts der Mini-Zinsen
auf Sparbüchern und Tagesgeldkonten eine überlegenswerte Empfehlung
auch für Privatanleger. Fakt ist: Aktien versprechen eine Rendite
oberhalb der Inflationsrate. Wer geschickt investiert, macht mehr aus
seinem Geld, während Sparer mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Luftverkehr / Flughafen / Schönefeld Osnabrück (ots) - Mehdorns Himmelfahrtskommando
Ganz klar, dieser Mann hat ein Helfersyndrom. Wo immer auch die
Hütte brennt, Hartmut Mehdorn rollt die Schläuche aus, löscht und
macht alles heil, fast alles jedenfalls. Heideldruck, Airbus,
Deutsche Bahn, zuletzt Air Berlin: Der nunmehr 70-Jährige packte in
einer Reihe von Krisenunternehmen an, unter Druck ist dieser Mann am
besten.
Nicht immer gelang ihm alles: Die Bahn zum Beispiel trimmte
Mehdorn mit Erfolg zum Dienstleister und ließ viele Bahnhöfe hübsch
frisieren. mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu CeBIT Osnabrück (ots) - Zwei-Klassen-Gesellschaft beenden
Der digitale Wandel schreitet unaufhörlich voran. Die Gesellschaft
wird sich immer mehr vernetzen. Daran besteht kein Zweifel. Zu groß
sind die Vorteile für Bürger, Behörden und Unternehmen. Die Sache hat
aber einen Haken: Wer bei diesem Wandel mitmischen will, braucht
schnelles Internet. Es gibt aber Regionen in Deutschland, die sind
von der Datenautobahn abgehängt. Westniedersachsen ist so ein
Beispiel. Sowohl Bundeskanzlerin Angela Merkel als auch ihr
Herausforderer Peer Steinbrück mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|