(Registrieren)

DER STANDARD-KOMMENTAR "Das Ende einer Führerpartei" von Elisabeth Steiner

Geschrieben am 19-03-2013

FPÖ-Chef Strache muss sich der Kärntner Schwesterpartei
entledigen - Ausgabe vom 20.3.2013

Wien (ots) - Es war ein Bild der blanken Hilflosigkeit. Der
designierte FPK-Chef Christian Ragger musste eingestehen, dass es ihm
nach unzähligen Versuchen nicht gelungen ist, den scheidenden
Landeshauptmann Gerhard Dörfler, Noch-Landesrat Harald Dobernig und
einen weiteren Abgeordneten zum Verzicht auf ihre Direktmandate zu
bewegen. Die drei werden voraussichtlich also als "wilde" Abgeordnete
im Kärntner Landtag sitzen. Dörfler hat damit der Partei, für die er
noch als Spitzenkandidat in die Wahl gegangen ist, demonstrativ den
Rücken gekehrt.
Zu groß dürfte der Frust darüber gewesen sein, die Folgen des
Wahldebakels vom 3.März ausbaden zu sollen. Denn das hatte die Regie
des zurückgetretenen FPK-Chefs Kurt Scheuch so vorgesehen. Ragger
sollte als dessen Vertrauensmann die Partei "erneuern" und das
Brüderpaar vom Sternhof, Kurt und Uwe Scheuch, im Hintergrund auch
weiterhin die Parteifäden ziehen - inklusive Wiedervereinigung mit
der Bundes-FPÖ von Heinz-Christian Strache.
Diese Strategie ist gescheitert - wie schon zuvor im Wahlkampf, als
sich Dörfler als jovialer Landesvater vor den ungeliebten Parteichef
Scheuch stellte. Die Folgen sind desaströs: Die vom Wähler verjagte
machttrunkene Landeshauptmann-Partei schrumpfte erst von 17 auf sechs
und durch das Sesselkleber-Triumvirat nochmals auf bloße drei
Landtagssitze zusammen. Zu wenige, um einen Klub zu bilden, und mit
dramatischer Wirkung: Die Klubförderung ist weg, die Klubräume
ebenso, und die Besetzung des einzig verbliebenen
FPK-Regierungssitzes bleibt bis auf weiteres ungewiss. Noch nicht
einmal zum Parteiausschluss von Dörfler & Co konnte sich der
FPK-Vorstand durchringen. Das schob man dem angekündigten
Landesparteitag zu.
Parteiausschluss oder nicht: die Folgen laufen auf dasselbe hinaus.
Die Kärntner Freiheitlichen, von Jörg Haider einst im Land und dann
im Bund zu Einfluss und Macht geführt, zerbröseln unter der Hand. Der
letzte Akt, nachdem die freiheitliche Sonne vom Kärntner Himmel fiel,
nimmt seinen Lauf: Haiders blaue Erben in Kärnten zerfleischen sich
selbst.
Dem Treiben kann auch FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache nur ohnmächtig
zuschauen. Denn ebenso wie Dörfler, Dobernig und Hannes Anton dem
designierten Chef der Kärntner Schwesterpartei, Ragger, die
Gefolgschaft verweigern, pfeifen sie auch auf Strache, der ebenfalls
ihren sofortigen politischen Rückzug verlangt. Weil Dörfler offenbar
absolut nicht zu gehen gewillt ist, schießt sich Strache jetzt auf
den schwächeren Harald Dobernig ein - in der Hoffnung, dass
wenigstens dieser einknickt.
Dass nach dem Wahldebakel die Wahl auf Ragger als verbleibendes
Regierungsmitglied fiel, ist nur logisch. Er scheint vorerst noch
nicht vom Kärntner Korruptionssumpf angepatzt und hat auch noch nicht
wie Dörfler und Dobernig mit möglichen baldigen Anklagen zu rechnen.
Will Strache jetzt nicht selbst vom Trümmerhaufen FPK massiv
beschädigt werden - und zum Teil ist er das ja schon -, muss er sich
schleunigst der Kärntner Schwesterpartei entledigen und die Kärntner
Blauen sich selbst überlassen.
Viereinhalb Jahre nach seinem Tod ist Haiders Erbe in vier Teile
zerfallen: FPÖ, FPK, BZÖ und die Dörfler-Truppe. Das ist das Ende
einer Führerpartei, die einmal ganz auf einen einzigen Heilsbringer
zugeschnitten war.

Rückfragehinweis:
Der Standard
Tel.: (01) 531 70 DW 445

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/449/aom


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

453559

weitere Artikel:
  • Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu den informellen Absprachen im Strafprozess Stuttgart (ots) - "Auch in einem wohlhabenden Land wie Deutschland stößt die Justiz immer wieder an die Grenzen ihrer Kapazität. Deshalb ist der Deal im Strafprozess ein geeignetes Vehikel, um sonst ausufernde Prozesse zu beschleunigen. Er muss allerdings klar geregelt, transparent und in engen Grenzen gehalten werden. So hat es der Gesetzgeber vor knapp vier Jahren vorgegeben, so hat es das Bundesverfassungsgericht jetzt bestätigt - mit unübersehbar erhobenem Zeigefinger. Denn vor allem die informelle Absprache, die nichts anderes mehr...

  • Frankfurter Neue Presse: Willkür im Gericht. Susanne Keeding über das Bundesgerichts-Urteil zu Absprachen in Prozessen. Frankfurt am Main (ots) - Gegen Absprachen in Strafverfahren ist per se nichts einzuwenden. Komplexe Wirtschaftsstrafsachen können enorm beschleunigt werden. In Missbrauchsprozessen erspart sie den Opfern, vor Gericht aussagen zu müssen. Nicht mehr akzeptiert werden kann jedoch, wenn durch ein bewusst fehlerhaften Geständnis eine weitaus geringere Strafe herbeigeredet wird, als es nach einer klassischen Beweisaufnahme der Fall gewesen wäre. Hier verkommt der Prozess zur Lotterie - und das darf nicht sein. Dokumentation der Absprache mehr...

  • neues deutschland: Zwangsabgaben auf Bankkonten in Zypern: Keiner will's gewesen sein Berlin (ots) - Die Empörung war sofort riesengroß. Als sich die Mitglieder der Eurogruppe zusammen mit Vertretern der Troika aus EU-Kommission, Europäischer Zentralbank (EZB) und Internationalem Währungsfonds darauf einigten, dass auch Zyperns Kleinsparer für die Rettung der Banken des Landes zahlen sollten, hatten sie die Wirkung ihres Entschlusses offenbar unterschätzt. Nachdem aus allen Richtungen Kritik kam, möchte jetzt keiner mehr verantwortlich für die Entscheidung sein. So ruderte die zypriotische Regierung nach Protesten mehr...

  • Westfalenpost: Westfalenpost - Kommentar zur U3-Betreuung Hagen (ots) - Statistisch ist alles in Ordnung, doch das Leben ist konkret. Während Eltern in ländlichen Regionen in der Regel ausreichend Krippenplätze finden, müssen Familien in Großstädten weiter mit dem Mangel leben. In einer Aufholjagd haben Bund, Land, Kommunen und Träger den U3-Ausbau vorangetrieben. Doch es gibt keinen Grund zur Entwarnung: Noch ist der Bedarf an Krippenplätzen in NRW erheblich größer als das Angebot.

    Eltern und Alleinerziehenden, die den beruflichen Wiedereinstieg planen und für ihr ein- oder zweijähriges mehr...

  • Westfalenpost: Westfalenpost Amtseinführung von Papst Franziskus Hagen (ots) - Nicht einmal eine Woche ist es her, dass der argentinische Kardinal Jorge Mario Bergoglio von seinen Amtsbrüdern zum Papst gewählt wurde und sich nur Augenblicke später den symbolträchtigen Namen Franziskus gab. Seitdem, so mutet es der staunenden Öffentlichkeit und der wahrscheinlich zutiefst verunsicherten Kurie an, hat dieser Papst mit kleinen, gezielten Gesten mehr Veränderung in und um die katholische Weltkirche gebracht als jemals gehofft oder befürchtet werden konnte - je nach Sicht auf die Situation.

    Und mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht