ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 17. April 2013, 22.45 Uhr / ZDFzoom / Schlummernde Gefahr / Die explosive Altlast der Kriege / Film von Torsten Mehltretter
Geschrieben am 25-03-2013 |
Mainz (ots) -
Kampfmittelräumer ist in diesen Tagen ein krisenfester Job. Im
deutschen Boden und in Nord- beziehungsweise Ostsee liegen noch
tausende hochexplosive Blindgänger - das Erbe zweier Weltkriege.
Statistisch gesehen wird mehrmals täglich in Deutschland eine Bombe
entschärft. Immer wieder werden kleine und große Blindgänger auf
Baustellen oder beim Pflügen im Feld gefunden oder frei gewaschen
nach starken Regenfällen. Was kaum bekannt ist, von Experten
allerdings bestätigt wird: Die nicht detonierten Bomben werden immer
mehr zum Risiko, weil die Gefahr der Selbstzündung täglich zunimmt.
So wurde ein Großteil der englischen und amerikanischen Fliegerbomben
mit einem bizarren Zünder ausgestattet, der nicht unmittelbar beim
Aufschlagen, sondern erst Stunden später zur Explosion führen sollte
- nämlich dann, wenn die Menschen aus den Bunkern kommen und mit den
Aufräumarbeiten beginnen. Glücklicherweise haben viele dieser Zünder
versagt, werden aber nach fast 70 Jahren in der feuchten Erde zur
Gefahr. Durch Korrosion kann es jetzt zur Detonation kommen.
Dass dies nicht nur ein theoretisches Szenario ist, hat sich 2010 in
Göttingen gezeigt, als eine solche Bombe durch Erschütterung
explodierte und drei Menschen in den Tod riss. Besonders gefährlich:
Hunderte Blindgänger werden unter Wohnhäusern vermutet. Eine
Selbstzündung würde zwangsläufig zu einer Tragödie führen. Dabei ist
es möglich, einen Großteil der Blindgänger zu lokalisieren, zum
Beispiel durch die Auswertung alter Luftaufnahmen. Statt zu handeln
streiten Bund und Länder aber über die Kosten der Räumung.
"ZDFzoom"-Reporter Torsten Mehltretter geht der Frage nach, warum
heute, fast 70 Jahre nach dem Ende des Krieges, lebensgefährliche
Kampfmittel das Leben und die Gesundheit der Bevölkerung bedrohen -
obwohl die Behörden wissen müssten, wo sich die Blindgänger befinden.
Ein Film über das Erbe der Weltkriege, das sich heute mehr denn je
als explosive Altlast entpuppt.
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
454670
weitere Artikel:
- 50 Jahre ZDF - die große Jubiläumsshow (BILD) Mainz (ots) -
Das ZDF wird 50 und feiert diesen runden Geburtstag mit zwei
großen Shows am 28. und 30. März 2013, jeweils um 20.15 Uhr.
Moderatorin Maybrit Illner lädt die Zuschauer auf eine Zeitreise
durch die Fernsehgeschichte ein. Mit beliebten ZDF-Klassikern,
schillernden Musikstars, den schönsten TV-Perlen und zahlreichen
Überraschungen feiert das ZDF sein großes Jubiläum. Vom "Goldenen
Schuß" bis "Wetten, dass..?", von "Disco" bis zur "ZDF Hitparade",
von "Derrick" bis zur "Schwarzwaldklinik", von "heute" bis zur mehr...
- NDR Radiophilharmonie: Andrew Manze wird ab 2014 neuer Chefdirigent Hamburg (ots) - Unter neuer Führung wird die NDR Radiophilharmonie
in die Spielzeit 2014/15 gehen: Andrew Manze wird neuer Chefdirigent
des Orchesters aus Hannover. Manze, NDR Intendant Lutz Marmor und NDR
Programmdirektor Hörfunk Joachim Knuth unterzeichneten den Vertrag am
Montag, 25. März, in Hamburg.
Lutz Marmor: "Inspiration, Kommunikation und außergewöhnliche
Energie zeichnen Andrew Manze aus. Die NDR Radiophilharmonie und das
Publikum können sich auf einen Dirigenten freuen, der mit seiner
internationalen Erfahrung eine mehr...
- Russland genießt fünf Wochen mehr Urlaub als Mexiko London Und Berlin (ots/PRNewswire) -
Urlaubs- und Feiertage in Deutschland im weltweiten Mittelfeld
Die Urlaubsplanung steht an. Eine weltweite Untersuchung des
meistbesuchten Hotelbuchungsportals Hotels.com zeigt, dass die Anzahl
der auf das Jahr zu verteilenden Urlaubs- und Feiertage im weltweiten
Vergleich jedoch weit auseinander liegen. Nicht jeder Arbeitnehmer
kann mit freien Tagen um sich werfen.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120628/540164 )
(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20130326/604932-INFO mehr...
- Stark! 12,7 Prozent für "CIRCUS HALLIGALLI" auf ProSieben Unterföhring (ots) - 26. März 2013. "CIRCUS HALIGALLI" legt weiter
zu: 12,7 Prozent der 14- bis 49-jährigen Zuschauer sehen am
Montagabend die Unterhaltungsshow von und mit Joko und Klaas. Auch
bei den jungen Zuschauern steigen die Quoten der ProSieben-Show zum
zweiten Mal in Folge: "CIRCUS HALLIGALLI" verfolgten gestern 24,8
Prozent der 14- bis 29-Jährigen.
"CIRCUS HALLIGALLI" macht Pause: Am kommenden Ostermontag wird
wegen des bundesweiten Feiertags keine Folge der Show ausgestrahlt.
Weiter geht es am 8. April um 22.15 Uhr mehr...
- IHG First in the Industry to Commit to Free Internet for All Loyalty Members Worldwide London (ots/PRNewswire) -
-New global research reveals free internet is more important than
room
service to travellers-
IHG [http://www.ihg.com ] (InterContinental Hotels Group) today
announced that it will be providing free internet to all its 71m
loyalty programme members, worldwide. The announcement comes as IHG
reveals the results of a global online survey* which show that nearly
half of adults (43%) would choose not to stay in a hotel that charged
for internet.
IHG [http://www.ihg.com ] is the first and only mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|