DER STANDARD-Kommentar: "Die Versorgungsrepublik" von Alexandra Föderl-Schmid
Geschrieben am 29-03-2013 |
"Parteibuchwirtschaft und Postenschacher sind
selbstverständlich in Österreich"; Ausgabe vom 30.03.2013
Wien (ots) - Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern, fragte
einst der deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer. Das kann auch der
nunmehrige Ex-Landeshauptmann von Kärnten, Gerhard Dörfler, sagen.
Der FPK-Politiker zieht just in jenes Gremium ein, das er vor einem
Jahr noch "ersatzlos streichen" wollte - in den Bundesrat. Weil er
noch nicht genügend Pensionsjahre zusammen hat und man ihn im
Kärntner Landtag nicht mehr haben wollte, wird Dörfler eben in die
Länderkammer nach Wien geschickt.
Abgeschoben? Nein! So einen Mann wie Dörfler "braucht diese
verschlafene Länderkammer dringend", wirbt FPÖ-Chef Heinz-Christian
Strache für ihn. Dass Dörfler, für einen ZiB 2-Bericht danach
gefragt, nicht einmal wusste, wie viele Mitglieder der Bundesrat hat,
schmälert seine Qualifikation in den Augen seiner Parteifreunde
bestimmt nicht.
Versorgungsjob? "2400 Euro netto, da können Sie davon ausgehen, dass
das ja kein Versorgungsjob ist", stellte Dörfler klar. Viele seiner
Wählerinnen und Wähler würden sich bei einem Job, der mit 4080 brutto
monatlich für rund 30 Sitzungstage pro Jahr entlohnt wird, bestens
versorgt fühlen.
Wäre Dörfler Politiker einer anderen Partei, hätten FPÖ oder FPK dies
als Sesselkleberei, Postenschacher oder Versorgungsjob kritisiert.
Was nunmehr von Karl-Heinz Grasser und seiner Buberlpartie bekannt
ist, fällt unter die Kategorie "Abkassierer". Die Blauen geben jenes
Bild ab, das einst Jörg Haider von den "Altparteien" gezeichnet hat.
Dörfler ist kein blauer Sündenfall - es gab vor ihm diverse blaue
Politiker, die versorgt wurden mit anderen Ämtern oder in staatsnahen
Unternehmen: wie Ex-Infrastrukturminister Mathias Reichhold, der in
den Vorstand der Asfinag berufen wurde, oder der ehemalige
Klubdirektor Josef Moser, dem man aber als Rechnungshof-Präsident
keine parteipolitische Nähe nachsagen kann.
Viele Politiker haben Aufnahme gefunden bei Frank Stronach in dessen
Magna-Imperium: Neben Reichhold auch Grasser, der ehemalige
SPÖ-Generalsekretär Andreas Rudas und der frühere steirische
Landesrat Herbert Paierl (ÖVP). Der ehemalige Bundeskanzler Franz
Vranitzky (SPÖ) saß bei Magna jahrelang im Aufsichtsrat.
Das Prinzip, dass sich Politiker an ihn zwecks Weiterbeschäftigung
wenden, ist für Stronach nicht neu. Nunmehr bietet er keine
Versorgungsjobs in seinem Unternehmen mehr an, sondern eben in seiner
Partei: So sehen BZÖ-Abgeordnete an Stronachs Seite mehr Chancen auf
den Wiedereinzug in den Nationalrat, und auf Landesebene finden mit
der FPÖ oder ÖVP hadernde Politiker bessere Listenplätze.
Finanzielle Gründe? Das wird heftig dementiert. Dennoch wird der
angenehme Nebeneffekt der Politiker-wechsel sowohl von der FPK in
Kärnten als auch vom Team Stronach in Wien eingesackt: 1,42 Millionen
Euro bringt Stronachs Team der Klubstatus; die FPK hat die
Klubförderung in Höhe von 1,2 Millionen Euro bis 2014 ohnehin bereits
verpfändet.
Dass weder Dörflers Volte noch die durchsichtigen Gründe der anderen
Polit-Wendehälse öffentlich lautstarke Kritik hervorrufen, hängt mit
dem Selbstverständnis in Österreich zusammen: Parteibuchwirtschaft,
Postenschacher und Versorgungsjobs werden in dieser Republik für
selbstverständlich gehalten. Es könnte ja jeder einmal in die
Situation kommen, etwas zu brauchen.
Rückfragehinweis:
Der Standard, Tel.: (01) 531 70/445
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/449/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
455486
weitere Artikel:
- WAZ: Hundts Jammern auf hohem Niveau. Kommentar von Miguel Sanches Essen (ots) - Dieter Hundt hat es nicht so genannt. Aber es ist
unschwer zu erkennen, warum der Arbeitgeberpräsident so enttäuscht
von der schwarz-gelben Regierung ist. Er hatte sich wohl eine "Agenda
2020" erhofft, gerade von FDP und Union. Diese Regierung beschert der
Wirtschaft stattdessen einen Gerechtigkeitswahlkampf um Mindestlöhne,
Kleinrenten. Schon die Abschaffung der Praxisgebühr und die
Einführung des Betreuungsgelds waren aus Hundts Sicht falsch, ganz zu
schweigen von der Energiewende. Da zeigt Kanzlerin Merkel wenig
Kostenbewusstsein. mehr...
- WAZ: Ein Papst der Bedrängten. Kommentar von Christopher Onkelbach Essen (ots) - Es ist eine Geste von tiefer Symbolik: Der 76 Jahre
alte Papst geht vor den jungen Gefangenen in die Knie, wäscht ihnen
die Füße und küsst sie. Das ist ganz im Sinne des armen
Wanderpredigers Jesus und kommentiert zugleich das Vorgehen von Papst
Benedikt XVI., der es bei der rituellen Waschung von Priesterfüßen
beließ. Beschert uns Ostern, das Fest der Auferstehung, auch im
metaphorischen Sinne eine "Auferstehung", eine Erneuerung der
Katholischen Kirche? In wenigen Wochen hat Franziskus mehr bewegt als
sein Vorgänger mehr...
- Lausitzer Rundschau: Die SPD und die Minderheitsregierung / Auf roten Socken Cottbus (ots) - Das dürfte der schwarz-gelben Regierungskoalition
gut gefallen: Der erste hochrangige SPD-Mann schließt eine rot-grüne
Minderheitsregierung, toleriert durch die Linke, nach der
Bundestagswahl nicht mehr aus. Die Union kann ihre legendäre
"Rote-Socken-Kampagne" in leicht veränderter Form wieder aus dem
Keller holen. Unmöglich oder unvorstellbar ist ein solches
Duldungsmodell wahrlich nicht. SPD-Frau Hannelore Kraft hat es in
Nordrhein-Westfalen vorgemacht. Nach knapp zwei Jahren der
Tolerierung von links erzwang mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu UN / Kongo Osnabrück (ots) - Mehr als Säbelrasseln?
Die Demokratische Republik Kongo in Zentralafrika steht seit
Jahren am Rande des Zerfalls. Längst haben die Rebellen der Bewegung
des 23. März die strategisch wichtige Stadt Goma im Osten des Staates
eingenommen. Ihr Versprechen, sich zurückzuziehen, haben sie
gebrochen - Konsequenzen hatte dies nicht. Unter den Augen der
UN-Einsatztruppe, die das an Bodenschätzen reiche Riesenland
befrieden soll, führen die Rebellen ihren Kampf rücksichtslos und
brutal fort. Hilfloser als hier kann sich mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Katholische Kirche / Ostern / Papst Osnabrück (ots) - Frischer Geist
Nicht einmal drei Wochen im Amt, hat der Papst bereits einige
erstaunliche protokollarische Änderungen eingeführt. Der von ihm
gewählte Name Franziskus ist dabei Programm, wie er erneut bei der
Fußwaschung an jungen Häftlingen in einem römischen Gefängnis
demonstriert hat.
Ohne radikal mit traditionellen Ritualen zu brechen, zeigt sich
mit diesen Gesten ein frischer Geist im Vatikan und der Kirche. Der
Papst predigt nicht allein Demut und Bescheidenheit, sondern
praktiziert sie. Und weil mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|