Neue OZ: Kommentar zu Arbeitsmarkt / Gesellschaft
Geschrieben am 10-04-2013 |
Osnabrück (ots) - Zeitgemäß
Celle ist bei der Auswahl des Stadtwerkechefs per anonyme
Bewerbung lobenswert vorangegangen. Zuwanderung macht die Republik
bunter; mehr Frauen wollen Karriere machen. Es passt in die Zeit, die
Chancen dieser Bevölkerungsgruppen zu stärken, die bei
Auswahlverfahren nachweislich sehr oft zurückgesetzt werden.
Übervorteilt wird dadurch niemand. Im Gegenteil profitieren auch
ältere männliche Bewerber, weil sie ihr Geburtsdatum nicht angeben
müssen. Obwohl sich in diesem Bereich in den vergangenen Jahren
vieles gebessert hat, bleibt die Tendenz von Arbeitgebern, jüngere
Bewerber älteren vorzuziehen, ein Problem. Auch dagegen können
anonymisierte Bewerbungen helfen. Das Beispiel Celle sollte daher
Schule machen. Gerade in der Kommunalpolitik werden Positionen gerne
nicht nach Qualifikation, sondern nach Parteibuch vergeben. Diese
Ungerechtigkeit schürt auch die Politikverdrossenheit in der
Bevölkerung.
Wer sich für anonymisierte Verfahren entscheidet, signalisiert
dagegen seinen ausgeprägten Willen, es bei der Auswahl gerecht
zugehen zu lassen. Diesen Vorteil erkennen bisher vor allem Behörden
und Großunternehmen. Aber auch für Mittelständler könnte die
anonymisierte Bewerbung interessant sein. Gerade in Regionen, in
denen der Fachkräftemangel besonders hart zu spüren ist, könnten neue
Wege bei der Personalauswahl hilfreich sein.
Georg Kern
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
457210
weitere Artikel:
- Neue OZ: Kommentar zu Extremismus / Justiz / NSU Osnabrück (ots) - Was kommt da noch alles?
Man kann leider davon ausgehen, dass Rechtsextremisten in
Deutschland nach wie vor gut vernetzt sind. Ohne zuverlässige
Absprachen, detaillierte Planungen und Verteilung von Aufgaben auf
viele Schultern wäre es etwa dem Nationalsozialistischen Untergrund
nicht möglich gewesen, über Jahre hinweg mordend durch das Land zu
ziehen und dabei nicht gefasst, ja nicht einmal entdeckt zu werden.
Ist es also zynisch, nicht besonders darüber erstaunt zu sein, dass
Neonazis versucht haben, Netzwerke mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Parteien Osnabrück (ots) - Sie mögen ihn nicht
Schwarz-Gelb ist schlau genug, um vorsichtig zu bleiben. Niemand
stellte sich gestern hin und ließ sich wegen der guten Zahlen feiern.
Ginge es nach Umfragen wie den jetzt präsentierten, hieße der
niedersächsische Ministerpräsident schließlich noch David McAllister,
aber bekanntlich kam es anders.
Sein SPD-Nachfolger Stephan Weil lag in der persönlichen
Beliebtheit ebenfalls fortlaufend hinter dem Amtsinhaber. Er hatte
das Problem, dass ihn kaum jemand kannte, was aber auch seine Chance mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Gesellschaft / Kinder / Soziales Osnabrück (ots) - Jedem eine Chance
Jammern auf hohem Niveau: Das ist der erste Gedanke angesichts der
UNICEF-Studie über die Unzufriedenheit deutscher Jugendlicher mit
ihrer persönlichen Situation. Immerhin ist die Bundesrepublik ein
reiches Land. Zwar bleibt Kinderarmut unverändert ein Thema, doch
geht es den allermeisten Mädchen und Jungen in Deutschland materiell
gut.
Wenn sich dennoch viele Jugendliche als eher unglücklich
einschätzen, so spielen andere Hintergründe eine wichtige Rolle.
Leistungsdruck ist solch ein mehr...
- Westfalenpost: Kleinsparer im Fokus
Kommentar von Stefan Pohl zur Beratung der Banken Hagen (ots) - Es klingt so schön eingängig: Banken verzichten
lieber auf Wertpapierberatung, weil ihnen der verschärfte
bürokratische Aufwand und das Schadenersatzrisiko zu groß geworden
sind. Hört sich an wie eine Trotzreaktion, ist aber keine. Aufwand
und Ertrag stehen einfach nicht mehr im rechten Verhältnis
zueinander. Das kommt der Sache näher. Dabei geht es vor allem um die
Anlagesumme. Gemeint sind nicht wirklich vermögende Kunden, sondern
das Heer der Kleinsparer, die aus Bankensicht gemessen am
eingesetzten Kapital einen mehr...
- Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Endlagersuche Stuttgart (ots) - Man hat sich in drei Jahrzehnten daran gewöhnt,
dass die Suche nach einem Atomendlager nicht von der Stelle kam. Für
einen Großteil der Republik war der Stillstand bequem: Das Wendland
war für die meisten weit weg, und die Entscheidung rückte niemals von
der fernen auch nur in die nähere Zukunft. Das ist jetzt anders. Zum
ersten Mal ist es real möglich, dass die Abfälle der Kernenergie an
einem anderen Ort, womöglich auch in Baden-Württemberg, eingelagert
werden. Das wäre bei uns allen vor der Haustür. Angesichts mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|