Rheinische Post: De Maizière: Neues Einsatzkonzept für Afghanistan noch vor der Wahl
Geschrieben am 12-04-2013 |
Düsseldorf (ots) - Verteidigungsminister Thomas de Maizière will
noch vor der Bundestagswahl ein neues Konzept für den
Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr ab 2015 beschließen. "Es wird eine
Willenserklärung der Bundesregierung über Auftrag und Größenordnung
unseres künftigen Engagements in Afghanistan geben", kündigte der
CDU-Politiker im Gespräch mit der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Freitag-Ausgabe) an. Alle sollten wissen, wie es
nach Auffassung der Regierung weitergehen solle. Die Bundeswehr werde
künftig keinen Kampfauftrag mehr haben. Allerdings müsse geklärt
werden, wie deutsche Soldaten in ihrem Einsatz vor Gefahren zu
schützen seien. "Der Eigenschutz kann, muss aber nicht unbedingt von
uns selbst übernommen werden", erläuterte der Minister. Er verwies
als Beispiel auf EU-Sicherungskräfte für die Bundeswehr in Mali.
"Diese Soldaten könnten natürlich auch kämpfen, aber sie haben eben
keinen Kampfauftrag", stellte de Maizière fest.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
457538
weitere Artikel:
- Rheinische Post: Kinderbetreuung: Seit Jahresbeginn 1,1 Milliarden Euro für 46.500 zusätzliche Plätze bewilligt Düsseldorf (ots) - Der Ausbau für die Betreuung unter Dreijähriger
hat erheblich an Dynamik gewonnen. Seit Anfang 2013 wurden von Bund,
Ländern, Kommunen und freien Trägern rund 1,1 Milliarden Euro für
rund 46 500 zusätzliche Plätze bewilligt. Dies geht aus einem Bericht
des Bundesfamilienministeriums hervor, der der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe) vorliegt. Von den
neuen Plätzen sollen rund 41 100 in Kindertagesstätten und 5400 bei
Tagesmüttern entstehen. Die Aufstellung des Bundes beinhaltet bislang mehr...
- Rheinische Post: NRW lehnt deutsches Steuer-FBI entschieden ab - "Kanzler Steinbrück würde gegenüber Steuerparadiesen Klartext reden" Düsseldorf (ots) - Nordrhein-Westfalen hat Regierungsplänen für
ein deutsches FBI zur Ermittlung von Steuerflüchtlingen eine klare
Absage erteilt. "Wir brauchen kein FBI für die Steuerfahndung", sagte
NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD) der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitag-Ausgabe). Die Schwachstelle
liege bei der Bundesregierung selbst. "Auch Finanzminister Wolfgang
Schäuble könnte bei seinen internationalen Gesprächen deutsche
Steuer-Interessen deutlicher vertreten." Im Falle eines
SPD-Wahlsieges mehr...
- NDR Info: Steinbrück fordert Verbot anonymer Offshore-Firmen Hamburg (ots) - SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hat seine
Forderung nach einem härteren Vorgehen gegen Steueroasen bekräftigt.
Steinbrück sagte im Radioprogramm NDR Info, anonyme Briefkastenfirmen
müssten verboten werden. "Es gibt in der Karibik so viele
Briefkastenfirmen, die würden nicht einmal ins Empire State Building
in New York passen", sagte Steinbrück. Alle Staaten müssten auf einen
automatischen Informationsaustausch verpflichtet werden, um wirksamer
gegen Steuerflucht vorzugehen.
Der SPD-Kanzlerkandidat bezog sich mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: Bundestagswahlkampf
Pieper erwartet keine Unterstützung durch die CDU Halle (ots) - Die sachsen-anhaltische Spitzenkandidatin der FDP,
Cornelia Pieper, geht davon aus, dass ihre Partei bei der
Bundestagswahl keine Unterstützung der Union erwarten kann. "Wir
werden nicht auf die Hilfe der CDU setzen können. Es wird nicht mehr
lange dauern und dann gibt es Plakate mit dem Slogan: Zweitstimme ist
Kanzlerinnenstimme", sagte sie der in Halle erscheinenden
Mitteldeutschen Zeitung (Freitagausgabe).
Die Staatsministerin im Auswärtigen Amt erneuerte derweil ihre
Ablehnung des Betreuungsgeldes. "Der Mensch mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: Linkspartei
NRW-Linkenchef Sagel befürwortet Bundestagskandidatur von Lafontaine Halle (ots) - Der Vorsitzende der Linkspartei in
Nordrhein-Westfalen, Rüdiger Sagel, hat sich für eine Kandidatur des
ehemaligen Parteivorsitzenden Oskar Lafontaine bei der Bundestagswahl
am 22. September ausgesprochen. "Es wäre sehr begrüßenswert, wenn
Oskar Lafontaine sich noch einmal zu einer Kandidatur entschließt",
sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Online-Ausgabe). "Er ist ein herausragender Experte in der
europäischen Finanzpolitik." Anders als SPD-Kanzlerkandidat Peer
Steinbrück besitze Lafontaine mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|