Mitteldeutsche Zeitung: Bundestagswahlkampf
Pieper erwartet keine Unterstützung durch die CDU
Geschrieben am 12-04-2013 |
Halle (ots) - Die sachsen-anhaltische Spitzenkandidatin der FDP,
Cornelia Pieper, geht davon aus, dass ihre Partei bei der
Bundestagswahl keine Unterstützung der Union erwarten kann. "Wir
werden nicht auf die Hilfe der CDU setzen können. Es wird nicht mehr
lange dauern und dann gibt es Plakate mit dem Slogan: Zweitstimme ist
Kanzlerinnenstimme", sagte sie der in Halle erscheinenden
Mitteldeutschen Zeitung (Freitagausgabe).
Die Staatsministerin im Auswärtigen Amt erneuerte derweil ihre
Ablehnung des Betreuungsgeldes. "Der Mensch lernt im Laufe seines
Lebens nie wieder so schnell wie bis zum 6. Lebensjahr", sagte sie.
Kindertagesstätten seien längst nicht nur Betreuungs-, sondern heute
vor allem Bildungsstätten. "Deshalb bin ich gegen das Betreuungsgeld,
das wohl ein Wahlgeschenk an Herrn Seehofer bleibt", so Cornelia
Pieper.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
457543
weitere Artikel:
- Mitteldeutsche Zeitung: Linkspartei
NRW-Linkenchef Sagel befürwortet Bundestagskandidatur von Lafontaine Halle (ots) - Der Vorsitzende der Linkspartei in
Nordrhein-Westfalen, Rüdiger Sagel, hat sich für eine Kandidatur des
ehemaligen Parteivorsitzenden Oskar Lafontaine bei der Bundestagswahl
am 22. September ausgesprochen. "Es wäre sehr begrüßenswert, wenn
Oskar Lafontaine sich noch einmal zu einer Kandidatur entschließt",
sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Online-Ausgabe). "Er ist ein herausragender Experte in der
europäischen Finanzpolitik." Anders als SPD-Kanzlerkandidat Peer
Steinbrück besitze Lafontaine mehr...
- Stuttgarter Zeitung: "Alternative für Deutschland" will Rechtsextreme aussortieren Stuttgart (ots) - Die vor der Gründung stehende Partei
"Alternative für Deutschland" will keine Mitglieder mit
rechtsextremem Hintergrund aufnehmen. Im Interview mit der
Stuttgarter Zeitung (Freitagsausgabe) sagte der Mitgründer Bernd
Lucke, die eurokritische Partei erlebe ein rasantes Wachstum.
Dieser starke Zulauf berge die Gefahr, dass Personen aus
unerwünschten Richtungen dazu stießen. Vereinzelt bekomme die Partei
Mitgliedsanträge von Menschen, die früher "Republikaner" oder bei
der NPD waren. Ehemalige NPD-Mitglieder mehr...
- Stuttgarter Zeitung: Mappus laut seinen Anwälten an weiterer Aussage interessiert Stuttgart (ots) - Baden-Württembergs Ex-Ministerpräsident Stefan
Mappus wird möglicherweise doch erneut vor dem Untersuchungsausschuss
des Landtags zum EnBW-Deal aussagen. Seine Anwälte erklärten
gegenüber der "Stuttgarter Zeitung" (Freitagausgabe): "Herr Mappus
ist weiterhin sehr daran interessiert, seine Sicht der Dinge
darzulegen". Er werde darüber entscheiden, sobald die Ladung des
Ausschusses vorliege. Das Gremium will dies am Freitag nächster Woche
offiziell beschließen. Geplant sind zwei Termine im Juni, bei denen
Mappus auch mehr...
- LVZ: Linksparteichef Riexinger: SPD soll wegen Aussichtslosigkeit der Mission Steinbrück rasch einen Vizekanzlerkandidaten wählen Leipzig (ots) - Wegen anhaltend niederschmetternder Umfragewerte
hat die Linkspartei die SPD aufgefordert, auf ihrem Parteitag an
diesem Wochenende einen Ersatzkandidaten für den aussichtslos
arbeitenden Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück zu küren. Der Chef der
Linkspartei, Bernd Riexinger, sagte der "Leipziger Volkszeitung"
(Freitag-Ausgabe): "Die SPD sollte die Chance nutzen und am
Wochenende einen Vizekanzlerkandidaten nominieren. Die brauchen einen
Auswechselspieler für Steinbrück."
Die SPD trifft sich an diesem Sonntag in mehr...
- 80 Prozent der Deutschen wollen Kohleausstieg/ Auch SPD-Wähler stimmen in Greenpeace-Umfrage gegen Klimakiller Hamburg (ots) - Eine große Mehrheit der Deutschen (80 Prozent)
wünscht sich einen raschen Ausstieg aus der Kohleverstromung bis
spätestens zum Jahr 2040. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen
Umfrage von TNS Emnid im Auftrag der unabhängigen
Umweltschutzorganisation Greenpeace. Obwohl die SPD traditionell
besonders eng mit dem Kohlebergbau verbunden ist, stimmten auch 80
Prozent der SPD-Anhänger für einen Ausstieg aus dem besonders klima-
und gesundheitsschädlichen Energieträger. "Ohne Kohleausstieg ist die
Energiewende nur mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|