Brauner Terror - wie gefährlich ist das Neonazi-Netzwerk? /
Jochen Hartloff (SPD) und Wolfgang Bosbach (CDU) zu Gast bei "2+Leif" am 15. April 2013, 23 Uhr im SWR Fernsehen
Geschrieben am 12-04-2013 |
Mainz (ots) - Die Bedrohung durch den Rechtsextremismus steht in
diesen Tagen in Deutschland im Mittelpunkt des öffentlichen
Interesses. Am 17. April soll in München das Verfahren gegen die
mutmaßliche rechtsextremistische NSU-Terroristin Beate Zschäpe und
vier mutmaßliche Helfer beginnen. Für internationales Aufsehen und
möglicherweise gar für eine Verschiebung des Prozesses sorgt der
Streit um fehlende Beobachterplätze für türkische Journalisten im
Gerichtssaal. Gleichzeitig wird bekannt, dass sich in deutschen
Gefängnissen ein neues Neonazi-Netzwerk gegründet haben soll. Und
demnächst stimmt der Bundestag über einen NPD-Verbotsantrag ab. Ein
erster Versuch vor dem Bundesverfassungsgericht war 2003 gescheitert.
Wie ist das Totalversagen der Geheimdienste bei der Aufklärung der
NSU-Morde zu erklären? Warum breitet sich rechtsextremes Gedankengut
in der Gesellschaft immer mehr aus? Wie wirksam ist ein NPD-Verbot?
Über diese und andere Fragen diskutiert Thomas Leif mit seinen Gästen
am Montag, 15. April 2013, in Berlin. Seine Gäste sind:
- Jochen Hartloff, SPD, Justizminister in Rheinland-Pfalz -
Wolfgang Bosbach, CDU, Vorsitzender des Innenausschusses im Deutschen
Bundestag
"2+Leif" wird am Montag, 15. April, von 23.00 Uhr bis 23.30 Uhr im
SWR Fernsehen ausgestrahlt. Kostenlose Zuschauerkarten gibt es unter
Tel. 030/20190236
Pressekontakt: Heike Rossel, Tel. 06131 929-33272,
heike.rossel@swr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
457596
weitere Artikel:
- ZDF-Politbarometer April I 2013 / SPD und Steinbrück im Tief/
Deutliche Mehrheit sagt: Euro-Austritt wäre schlecht für Deutschland (BILD) Mainz (ots) -
Politbarometer-Projektion: Kurz vor ihrem Parteitag rutscht die
SPD weiter ab. Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, käme die
CDU/CSU auf 42 Prozent (plus 2) und die SPD nur noch auf 27 Prozent
(minus 2). Die Grünen blieben konstant bei 14 Prozent, die Linke bei
6 Prozent (minus 1) und die FDP bliebe unverändert bei 4 Prozent. Die
sonstigen Parteien kämen zusammen auf 7 Prozent. Neben einer großen
Koalition hätte damit nur eine Koalition aus CDU/CSU und Grünen oder
aus SPD, Grünen und Linke eine Mehrheit. mehr...
- Trotz Umfragetief: Nahles (SPD) schließt Koalition mit Linken "wie sie jetzt aufgestellt sind" aus Bonn (ots) - Bonn/Düsseldorf, 12. April 2013 -
SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles sieht, trotz schwacher
Umfrageergebnisse für Rot-Grün, keine Koalition ihrer Partei mit der
Linken auf Bundesebene. Sie halte es für "hochproblematisch, eine
Partei in Regierungsverantwortung zu bringen, die im Zentrum der
Europakrise eine völlige Blockadepolitik verfolgt", so Nahles im
PHOENIX-Interview. "Ich kann nicht im Entferntesten sehen, dass wir
hier ein Regierungsbündnis anstreben. Jeder sollte wissen, dass eine
Stimme für die Linkspartei mehr...
- Umweltverbände fordern stärkeres Engagement der Bundesregierung für saubere Luft Berlin (ots) - Am heutigen Freitag überreichten Vertreter der vier
Umweltverbände Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND),
Deutsche Umwelthilfe (DUH), Naturschutzbund (NABU) sowie des
ökologischen Verkehrsclubs Deutschland (VCD) Forderungen zur
Verbesserung der Luftqualität an Bundesumweltminister Peter Altmaier.
Die Verbände kritisierten die bislang unzureichenden Maßnahmen auf
nationaler und europäischer Ebene, Luftschadstoffemissionen auf ein
für Gesundheit, Ökosysteme und Klima unbedenkliches Maß zu senken.
Sie forderten mehr...
- Verband der Schwesternschaften vom BRK begrüßt Befragung zur Pflegekammer München (ots) - Spätestens seit vor über zwei Jahren vom damaligen
bayerischen Gesundheitsminister Söder und Vertretern von neun
Pflegeverbänden ein 'Bündnis für Pflegekammer' geschlossen wurde,
steht die Forderung nach einer Selbstverwaltung der Pflegeberufe im
politischen Raum des Freistaats. Nun soll von Mitte April an der
Berufsgruppe der Pflegenden durch eine repräsentative Umfrage
Gelegenheit gegeben werden, ein Meinungsbild zur Pflegekammer
abzugeben. Edith Dürr, Generaloberin der Schwesternschaft München vom
BRK e.V. und Vorsitzende mehr...
- Bayern, Hessen und Niedersachsen verweigern Auskunft über Wälder /
Greenpeace veröffentlicht bundesweite Auswertung von Datenanfragen Berchtesgarden (ots) - Greenpeace veröffentlicht heute eine
Auswertung über Anfragen zum Zustand der Landeswälder in den 13
Flächen-Bundesländern. Bayern, Hessen und Niedersachsen verweigern
entscheidende Informationen, während andere Bundesländer umfangreich
Auskunft auf Grundlage des Umweltinformationsgesetz (UIG) geben. Im
Rahmen der Agrarministerkonferenz in Berchtesgaden protestierten
Aktivisten für die Transparenz von Daten und fordern die zuständigen
Minister zur Veröffentlichung der Informationen auf. Ein Fluggleiter
der mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|