Rheinische Post: Ministerin: Bund gibt NRW eine Milliarde Euro zusätzlich für Hochschulen
Geschrieben am 12-04-2013 |
Düsseldorf (ots) - Nordrhein-Westfalen wird bis 2015 insgesamt
zwei Milliarden Euro vom Bund für die Schaffung zusätzlicher
Studienplätze bekommen. Dies berichtet die "Rheinische Post"
(Samstagausgabe) unter Berufung auf NRW-Wissenschaftsministerin
Svenja Schulze. Die SPD-Politikerin sprach von einem "Riesenerfolg".
Bislang war vereinbart worden, dass der Bund und das Land im Zeitraum
2011 bis 2015 jeweils eine Milliarde für zusätzliche Studienplätze
ausgeben. Ebenso wie der Bund wird nun auch das Land die
entsprechenden Mittel auf zwei Milliarden Euro aufstocken; das Geld
sei in der mittelfristigen Finanzplanung bereits vorgesehen, sagte
Schulze. Nach Angaben der Ministerin erwartet das Land wegen des
doppelten Abiturjahrgangs 2015 zusätzlich 175 000 Studierende. Die
Kultusministerkonferenz (KMK) hatte ursprünglich mit 100 000
zusätzlichen Studienanfängern in NRW gerechnet. Schulze hatte diese
Zahl stets als zu niedrig bezeichnet.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
457652
weitere Artikel:
- Ausmaß des Pferdefleisch-Betrugs: Behörden in EU-Staaten kennen 58 grenzüberschreitende Fälle seit Februar - Ganze Pferde-Viertel als Rindfleisch gehandelt - Produkte aus fast allen EU-Ländern Berlin (ots) - Das Ausmaß des Betrugs mit nicht deklariertem
Pferdefleisch ist größer als bisher öffentlich diskutiert. Das ergab
eine Auswertung der Meldungen im europäischen
Behörden-Informationssystem RASFF durch die Verbraucherorganisation
foodwatch. Demnach haben die Behörden zwischen dem 1. Februar und dem
10. April 2013 Kenntnis von 58 Fällen erhalten, in denen
Pferdefleisch nicht deklariert wurde. Erfasst sind hierbei lediglich
Produkte, die grenzüberschreitend vermarktet wurden - weitere
Betrugsfälle, in denen die Lebensmittel mehr...
- Deutsche AIDS-Hilfe zu EuGH-Urteil: Bundesregierung muss Diskriminierungsschutz für chronisch Kranke sicherstellen Berlin (ots) - Der Europäische Gerichtshof hat am Donnerstag in
einem Urteil festgestellt: Chronische Krankheiten können als
Behinderung im Sinne der europäischen
Antidiskriminierungsgesetzgebung gelten. Chronisch Kranke sind damit
unter bestimmten Bedingungen vor Benachteiligungen geschützt.
Dazu sagt Carsten Schatz, Mitglied im Vorstand der Deutschen
AIDS-Hilfe:
"Dieses Urteil ist eine wichtige Grundsatzentscheidung, der nun
die deutsche Justiz und die Bundesregierung Rechnung tragen müssen.
Das Gericht stellt auf höchster mehr...
- Deutschland müsste mit Eurobonds in 10 Jahren 200 Mrd. mehr an Zinsen zahlen und würde 62% der Mehrkosten stemmen Leipzig (ots) - Die Eurokrise ist selbst mit der Einführung von
Eurobonds nicht zu bewältigen. In einer Analyse des
Finanzdienstleistungsportals www.geld.de (0,4 Mio. Nutzer im Monat)*
gemeinsam mit www.boersennews.de (0,5 Mio. Nutzer im Monat)** wurde
das nun klar belegt. Denn entgegen der Aussage des amerikanischen
Finanzjongleurs George Soros, können selbst mit der Einführung eines
gemeinsamen Schuldpapiers, den Eurobonds, die Krisenländer in der
Eurozone ihre Haushalte nicht einmal ansatzweise konsolidieren. So
liegt das aktuelle mehr...
- Fischbach/Flachsbarth: Kirchliche Themenwoche beschäftigt sich mit sozialem Zusammenhalt Berlin (ots) - Am morgigen Samstag findet die offizielle
Eröffnungsfeier der "Woche für das Leben 2013" mit einem ökumenischen
Gottesdienst in Mannheim statt. Dazu erklären die stellvertretende
Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ingrid Fischbach, und die
Beauftragte für Kirchen und Religionsgemeinschaften, Maria
Flachsbarth:
"Wir begrüßen es, dass die diesjährige "Woche für das Leben" ihren
Schwerpunkt auf den Zusammenhalt in der Gesellschaft setzt.
Politische Rahmenbedingungen allein reichen nicht aus, um das soziale mehr...
- neues deutschland: Streit um ein Atommüllager: LINKE-Politikerin Menzner gegen Gorleben, Grünen-Abgeordnete Kotting-Uhl für Prüfung Berlin (ots) - Im Streit um ein Atommüllager in Deutschland hat
sich Dorothée Menzner von der Linkfraktion im Bundestag dagegen
ausgesprochen, den Salzstock Gorleben in dem Auswahlverfahren zu
berücksichtigen. "Es ist ein Akt der Vernunft, Gorleben aus dem
Verfahren zu nehmen, um die Voraussetzung für einen neuen Aufbau von
Vertrauen zu schaffen", schreibt die stellvertretende
parlamentarische Geschäftsführerin in einem Gastbeitrag für die in
Berlin erscheindende Tageszeitung "neues deutschland"
(Samstagausgabe). Der Untersuchungsausschuss mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|