neues deutschland: Streit um ein Atommüllager: LINKE-Politikerin Menzner gegen Gorleben, Grünen-Abgeordnete Kotting-Uhl für Prüfung
Geschrieben am 12-04-2013 |
Berlin (ots) - Im Streit um ein Atommüllager in Deutschland hat
sich Dorothée Menzner von der Linkfraktion im Bundestag dagegen
ausgesprochen, den Salzstock Gorleben in dem Auswahlverfahren zu
berücksichtigen. "Es ist ein Akt der Vernunft, Gorleben aus dem
Verfahren zu nehmen, um die Voraussetzung für einen neuen Aufbau von
Vertrauen zu schaffen", schreibt die stellvertretende
parlamentarische Geschäftsführerin in einem Gastbeitrag für die in
Berlin erscheindende Tageszeitung "neues deutschland"
(Samstagausgabe). Der Untersuchungsausschuss Gorleben habe laut
Menzner gezeigt: "Koalition und Opposition sind über die Frage
Gorleben derart uneinig, dass allein dieser Streitpunkt ein neues
Gespräch grundsätzlich bestimmen würde." Sylvia Kotting-Uhl, Obfrau
der Grünen im Untersuchungsausschuss, widersprich in dem Blatt dieser
Einschätzung. "Der politische Ausschluss eines potenziellen
Standortes stellt die Glaubwürdigkeit des gesamten Verfahrens
infrage", so die Politikerin. "Das Verfahren würde mit dem gleichen
Fehler starten, der die Geschichte Gorlebens prägt: einer politisch
statt wissenschaftlich begründeten Entscheidung."
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1715
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
457705
weitere Artikel:
- Kaster: Russische Gesellschaft ist bereits weiter als Kremlspitze Berlin (ots) - Der Parlamentarische Geschäftsführer der
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Bernhard Kaster, hielt sich
vom 8. bis 10. April zu Gesprächen in Moskau auf. Mit Vertretern aus
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sprach er insbesondere über den
verschärften Umgang des russischen Staates mit ausländischen
Stiftungen. Zu der Reise erklärt Kaster, der auch Vorsitzender der
Deutsch-Russischen Parlamentariergruppe ist:
"Das von der russischen Regierung initiierte Vorgehen gegenüber
ausländischen Stiftungen und annähernd mehr...
- Agrarministerkonferenz zur GAP: Bioland fordert Gestaltungsspielraum für Länder Mainz (ots) - Bioland kritisiert die Beschlüsse der
Agrarministerkonferenz zur Umsetzung der Gemeinsamen EU-Agrarpolitik
(GAP) in Deutschland, wonach die nationalen Spielräume zur
Ökologisierung der Landwirtschaft weiter ungenutzt bleiben. "Den
Bundesländern geht jeglicher Gestaltungsspielraum verloren, wenn die
mögliche Umschichtung von 15 Prozent der Mittel aus der 1. in die 2.
Säule nicht angewendet wird", sagt Jan Plagge, Präsident von Bioland.
Angesichts der jüngst beschlossenen Budgetkürzungen insbesondere
der 2. Säule, mehr...
- Europa-Terminvorschau vom 15. bis 21. April 2013 Berlin (ots) - Die EU-Terminvorschau ist ein Service der
Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie
kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen
Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen
Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.
Kurzfristige Änderungen sind möglich!
Montag, 15. April
Straßburg: Plenarsitzung des Europaparlaments (bis 18.4.) Das
Europäische Parlament wird sich bei seiner Plenarsitzung unter
anderem mit dem aktuellen Stand mehr...
- Stuttgarter Zeitung: Ministerpräsident Stephan Weil: Steinbrück soll weitermachen wie bisher Stuttgart (ots) - Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil
(SPD) weist Forderungen aus den eigenen Reihen zurück, der
SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück solle die Wahlkampfstrategie
ändern. "Er soll weitermachen wie bisher", sagte Weil in einem
Interview mit der "Stuttgarter Zeitung" (Samstagausgabe). "Es zahlt
sich aus, wenn Politiker authentisch und echt sind und man sie
wiedererkennt." Es gebe angesichts magerer Umfragewerte für
Steinbrück und die SPD keinen Grund in Depressionen zu verfallen.
"Mir sagen die Umfragen, mehr...
- Dem ukrainischen Energiefunktionär zufolge wird die Ukraine ihren Gasmarkt bis 2014 liberalisieren Kiew, Ukraine (ots/PRNewswire) -
Die Ukraine wird ihren Gasmarkt bis 2014 entsprechend europäischen
Standards liberalisieren. Diese Pläne gab Volodymyr Makukha, der
stellvertretende Minister der Energie- und Kohleindustrie der
Ukraine, bekannt. Die Ukraine beabsichtigt, die Restrukturierung des
Gasmonopols durch Naftogaz abzuschliessen und die Bereiche
Gasförderung, Lagerung, Transport, Einkauf und Vertrieb an
unabhängige Anbieter auszulagern.
Makukha nannte insbesondere die Verabschiedung eines Gesetzes zur
Regulierung mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|