Neue Westfälische (Bielefeld): NRW-Finanzminister: Angespannte Finanzlage verhindert Abschaffung der Kalten Progression
Geschrieben am 12-04-2013 |
Bielefeld (ots) - Das Land NRW plant keine Initiative im Bundesrat
zur Abmilderung der Kalten Progression. Dabei erhebt Finanzminister
Norbert Walter-Borjans (SPD) keine grundsätzlichen Einwände, sondern
bezieht sich in der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen
(Samstagsausgabe) auf die gegenwärtige angespannte Finanzlage. "So
wünschenswert eine steuerliche Entlastung vor allem für Klein- und
Normalverdiener ist, so wenig kann der Gesamtstaat auf das Geld
verzichten, das eine Aufhebung der inflationsbereinigten Progression
kostet. Um die Schuldenbremse einzuhalten, müssten wir sonst auf
staatliche Leistungen verzichten - und das träfe doch wieder die
Geringverdiener, die ja entlastet werden sollen." In den Jahren 2011
bis 2014 hat der Staat durch den Effekt der Kalten Progression drei
Milliarden Euro mehr eingenommen, hat das Bundesfinanzministerium
jüngst errechnet. SPD und Grüne haben bisher im Bundesrat eine
Initiative von Schwarz-Gelb zur Abmilderung abgelehnt.. Der
rheinland-pfälzische Finanzminister Carsten Kühl (SPD) hatte
allerdings jüngst durchblicken lassen, dass sich die SPD-Länder hier
bewegen könnten, wenn die Länder und Kommunen im Gegenzug vom Bund
entschädigt werden.
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
457759
weitere Artikel:
- WAZ: Peinliche Abi-Panne. Kommentar von Gregor Boldt Essen (ots) - Es ist für alle das erste Mal. Für Schüler, Lehrer
und das Schulministerium. Der erste doppelte Abiturjahrgang stellt
die Beteiligten vor hohe Herausforderungen. 130000 Jungen und Mädchen
schreiben an insgesamt 827 Schulen im Land gleichzeitig an ihrer
Hochschulreife. Dass hier Fehler passieren können, ist menschlich.
Nun bieten 48 dieser Schulen Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt
Wirtschaft als Prüfungsfach an. Die Schüler von vier Gymnasien haben
nun das Pech, nicht die richtigen Klausuren gestellt bekommen zu mehr...
- WAZ: Ohrfeige für das Münchner Gericht. Kommentar von Walter Bau Essen (ots) - Nun hat die Vernunft doch noch gewonnen:
Journalisten ausländischer Medien müssen bei der Sitzplatzvergabe im
NSU-Prozess angemessen berücksichtigt werden. Die Entscheidung des
Bundesverfassungsgerichts ist eine schallende Ohrfeige für die
Verantwortlichen beim Oberlandesgericht in München. In einer Mischung
aus Arroganz und Borniertheit hatte man sich dort seit Wochen stur
hinter einer Mauer aus Regularien und Vorschriften gegen die geballte
Kritik aus Medien und Politik verschanzt. Ein Paradebeispiel für
unsensible mehr...
- Mindener Tageblatt: Kommentar zur Anklage gegen Christian Wulff:/
Das Amt zu Recht verloren Minden (ots) - Muss man Mitleid haben mit Christian Wulff? Sein
Fall war tief, persönliche Niederschläge kamen hinzu. Und all das
wegen einer Hotelübernachtung, einem Abendessen und einen
Festzeltbesuch im Gesamtwert von 770 Euro? Denn darum geht es letzten
Endes in der jetzt von der Staatsanwaltschaft Hannover erhobenen
Anklage gegen den ehemaligen Bundespräsidenten, vormals
Ministerpräsident von Niedersachsen und einst einer der großen
Hoffnungsträger der Kanzlerpartei CDU. Um die Eingangsfrage zu
beantworten: Menschliches Mitgefühl mehr...
- Neue Westfälische (Bielefeld): Nordkoreas Drohungen
Atomare Widersprüche
DIRK HAUTKAPP, WASHINGTON Bielefeld (ots) - Vertrauenerweckend ist etwas anderes. Während
Nordkoreas spätpubertierender Staatschef vor den Augen der
Weltöffentlichkeit weiter mit dem Feuer spielt, schafft Washington
mit widersprüchlichen Einschätzungen über die atomare
Erstschlagsfähigkeit des Regimes zusätzliche Verunsicherung. Der
Militärgeheimdienst meint mit limitiertem Zutrauen in die eigene
Analyse: Pjöngjang kann es. Das Verteidigungsministerium selbst und
der oberste Geheimdienstkoordinator der USA wiegeln ab: Noch hat das
kommunistische Land nicht mehr...
- Rheinische Post: Wulff und die Anklage, die hoffentlich verpufft
= Von Reinhold Michels Düsseldorf (ots) - Sollte das Landgericht Hannover das
Hauptverfahren gegen Christian Wulff wirklich eröffnen - was so
sicher nicht ist - , säße es über einen Bundespräsidenten a.D. zu
Gericht. Das ist ein verstörendes Novum für einen Staat, der seit
1949 mit seinen mal mehr, mal weniger beeindruckenden, aber stets
persönlich untadeligen Oberhäuptern Glück hatte. Doch auch dies muss
gesagt werden: Wohl dem Land, in dem Justitia vor Staatspersonen
nicht kuscht und bei ihnen so wie bei Frau und Herr Jedermann das
Strafrecht anwendet, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|