Rheinische Post: Unionsfraktionsvize Fuchs erwartet eigene Mehrheit der Regierungsfraktionen für Zypern-Hilfe
Geschrieben am 16-04-2013 |
Düsseldorf (ots) - Der stellvertretende Vorsitzende der
Unionsfraktion im Bundestag, Michael Fuchs (CDU), erwartet für die
Abstimmung über das Zypern-Hilfspaket am Donnerstag im Bundestag eine
"eigene Mehrheit" der Regierungsfraktionen. "Das geht durch. Es sind
keine kritischen Punkte offen", sagte Fuchs der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). "Es ist aber auch
klar, dass die Hilfen für Zypern nicht noch einmal erhöht werden
können. Wenn die Zyprioten nun 5,5 Milliarden Euro mehr brauchen,
müssen sie sehen, wo sie die Summe herbekommen", sagte Fuchs. Eine
weitere Erhöhung der Hilfen durch die EU würde die
Schuldentragfähigkeit Zyperns überschreiten, daher könnten sie auch
nicht zusätzliches Geld bekommen.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
458248
weitere Artikel:
- Der stern initiiert im Vorfeld des NSU-Prozesses die Podiumsdiskussion "Was tun gegen Nazi-Gewalt?" am 17. April im Münchner Rathaus Hamburg (ots) - Zum Thema sprechen Uli Hoeneß, Peter Maffay,
Christian Ude, Bernd Wagner, Christian Stückl, Hatice Akyün, Mehmet
Gürcan Daimagüler, Khubaib-Ali Mohammed und eine ehemalige
Neonazi-Aktivistin. Die Veranstaltung wird von Hans-Ulrich Jörges
moderiert.
Am 17. April 2013 erörtert der stern Strategien zur Bekämpfung
neonazistischer Gewalt in Deutschland. Im Vorfeld des NSU-Prozesses
soll ein Zeichen gegen Hass und Rassismus gesetzt werden. Die
Diskussionsveranstaltung beginnt um 19.00 Uhr im Münchner Rathaus und
wird mehr...
- Greenpeace vergiftet die Energiedebatte durch Desinformation - DEBRIV fordert Rückkehr zur Sachlichkeit Köln/Berlin (ots) - Greenpeace behauptet, das was nicht ist, weil
Greenpeace das was ist, ändern möchte. Desinformation ist ein
klassisches, aber unlauteres Mittel der Politikbeeinflussung. Ein
Beispiel für Desinformation ist der Bericht von Greenpeace zu
Kraftwerksemissionen.
Mit Bezug auf statistische Modelle aus der Risikoforschung
konstruiert Greenpeace aus diffusen Risiken konkrete Todesfälle, die
vermeintlich aus Feinstaubemissionen deutscher Kohlenkraftwerke
resultieren. DEBRIV sieht darin eine gezielte Desinformation, mehr...
- neues deutschland: Materialien zur Zeit: »neues deutschland« startet mit Heft über Rechtsextremismus neue Magazin-Reihe Berlin (ots) - Als im November 2011 bekannt wurde, dass eine
rechtsextreme Mörderbande zwischen 2000 und 2007 mutmaßlich zehn
Menschen umgebracht und zwei Sprengstoffanschläge verübt hat,
reagierte ein großer Teil der deutschen Öffentlichkeit völlig
überrascht. War bis dahin abfällig von »Döner-Morden« die Rede, kamen
in der Folge immer neue Erkenntnisse über das Versagen von
Sicherheitsbehörden und die Verstrickung von Geheimdiensten ans
Licht.
Parlamentarische Untersuchungsausschüsse nahmen inzwischen ihre
Arbeit auf, die mehr...
- Kongress Freier Ärzte Berlin 2013 - "Dr. Krankenkasse" kann nicht heilen Berlin (ots) - "Die Umstände, unter denen Kassenärzte heute ihre
Arbeit tun, sind für Patienten und Ärzte unzumutbar" - darin bestand
Einigkeit auf dem hochkarätig besetzten Podium beim Kongress Freier
Ärzte am Samstag in Berlin, organisiert von der Freien Ärzteschaft
(FÄ).
In der Frage der nötigen Handlungsoptionen gingen allerdings die
Ansichten bei diesem Treffen zwischen "Ärztebasis" und
Körperschaftsspitzen dann zum Teil erheblich auseinander. Teilnehmer
der Diskussionsrunde waren Dr. Günther Jonitz, Ärztekammer Berlin, mehr...
- das ARD radiofeature "Panzer für das Kalifat" - Deutsche Waffen für den Brandherd Bahrain? Köln (ots) - Täglich treffen sich in dem Königreich Bahrain mit
Einbruch der Dunkelheit meist junge Demonstranten, fordern Demokratie
und liefern sich Schlachten mit Polizei und Militär. Das hat
WDR-Autor Marc Thörner bei seiner Recherche im abgeschotteten Bahrain
erfahren. Die Königsfamilie unterdrückt jeglichen Protest brutal und
ist sich seit Beginn der "Arabellion" im März 2011 des Beistands
Saudi-Arabiens sicher. Vor diesem Hintergrund legt der Autor die
Brisanz der von der Bundesregierung beschlossenen Panzerlieferungen
an Saudi mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|