Gärtnern ohne Rückenschmerzen - Die Aktion Gesunder Rücken e. V. gibt Tipps zum richtigen Equipment
Geschrieben am 16-04-2013 |
Selsingen (ots) - Die Pflege des eigenen Grüns bedeutet für viele
eine willkommene Abwechslung zur täglichen Büroarbeit. Gerade nach
den tristen Wintermonaten ist bei Gartenliebhabern die Freude auf den
Frühling groß. Kaum ist der letzte Schnee getaut, beginnt die
Gartensaison - oft jedoch mit unangenehmen Folgen für den Rücken.
Denn unergonomische Gartengeräte können zu Nackenverspannungen,
Muskelbeschwerden und Rückenschmerzen führen. Die Aktion Gesunder
Rücken (AGR) e. V. gibt Tipps für gesundes Gärtnern.
Rasenmähen: Auf die Haltung kommt es an
Meist liegt das Hauptaugenmerk von Hobbygärtnern auf dem Rasen. Er
wird sorgsam gepflegt und regelmäßig gemäht. Je nach Größe der
Grünfläche gleicht Rasenmähen einem intensiven sportlichen Workout.
Doch Rasenmähen hat nicht nur positive Nebeneffekte. Ist der Mäher
nicht optimal auf die körperlichen Proportionen des Gärtners
eingestellt, lässt sich nur schwer manövrieren oder lassen die Griffe
nur eine starre, monotone Handhaltung zu, kann ein Tag im Garten
schmerzhaft enden. Die Folgen sind Verspannungen und Schmerzen im
Nacken und Rücken sowie Gelenkbeschwerden. Hersteller wie Bosch haben
die Problematik inzwischen erkannt und ergonomische Rasenmäher
entwickelt, die sich individuell einstellen und unkompliziert
handhaben lassen. Die Rotak Akku- und Elektrorasenmäher von Bosch
erfüllen die AGR-Prüfkriterien und wurden deshalb mit dem Gütesiegel
"Geprüft & empfohlen" ausgezeichnet. Sie gewährleisten eine
rückenfreundliche Körperhaltung und Handhabung, lassen sich
unkompliziert anpassen und einstellen, sowie leicht manövrieren.
Gepflegte Hecken ohne Rückenschmerzen
Auch das regelmäßige Schneiden der Hecken kann mit ungeeignetem
Werkzeug für den Rücken zur Tortur werden. Denn Heckenscheren mit
hohem Gewicht, die sich nur schwer bedienen lassen und schlecht in
der Hand liegen, können die Rückenmuskulatur stark belasten und die
Wirbelsäule schädigen. Die Elektro-Heckenscheren von Bosch (AHS 65-34
und AHS 70-34) dagegen ermöglichen rückenschonendes Arbeiten und
wurden daher mit dem AGR-Gütesiegel prämiert.
Pressekontakt:
Aktion Gesunder Rücken e.V.
Detlef Detjen
04284-9269990
detlef.detjen@agr-ev.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
458294
weitere Artikel:
- Ehrenkriminalmarke für die ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY... ungelöst" /
Auszeichnung vom Bund Deutscher Kriminalbeamter Bayern Mainz (ots) - Die Redaktion und Produktion der ZDF-Sendung
"Aktenzeichen XY... ungelöst" erhält die diesjährige
Ehrenkriminalmarke vom Bund Deutscher Kriminalbeamter Bayern.
Der Preis wird am 17. April 2013 in Augsburg verliehen.
Stellvertretend für das XY-Team nehmen Ina-Maria Reize-Wildemann
(Leiterin der Deutschen Kriminalfachredaktion) und Produzent Martin
Groß die Auszeichnung entgegen.
"Das Sendeformat ist der Inbegriff der Öffentlichkeitsfahndung in
den zurückliegenden Jahrzehnten. Oft kopiert - nie erreicht", heißt mehr...
- Kli-Klugs-Klan und seine okkulte Klima-Mache. / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von
Götz Wiedenroth für Dienstag, 16. April 2013 lautet:
Kli-Klugs-Klan und seine okkulte Klima-Mache.
Bildunterschrift: Klan der Klima-Klugscheißer.
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck
der Karikatur beträgt EUR 55,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung
im Internet hat den gleichen Preis, hierfür ist die zeitlich
unbegrenzte mehr...
- PHOENIX-Programmhinweis - FORUM MANAGER: Rupert Stadler, Vorstandsvorsitzender der Audi AG - Sonntag, 21. April 2013, 13.00 Uhr Bonn (ots) - Audi hat im vergangenen Jahr 1,46 Millionen Fahrzeuge
verkauft und damit einen neuen Rekord aufgestellt. Der Spitzenwert
ist auf die Steigerung der Verkaufszahlen in Asien und Amerika
zurückzuführen. Den Erfolg verdankt das Unternehmen auch dem
Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler, der den Ausbau internationaler
Vertriebsstrukturen maßgeblich vorangetrieben hat.
Der studierte Betriebswirt ist bereits seit 1990 für die
Volkswagen-Tochter Audi tätig. In dieser Zeit arbeitete er mehrere
Jahre für den Konzern in Barcelona mehr...
- NSU-Prozeß: Bei der Rücksichtnahme auf türkische Bedürfnisse endlich konsequent sein. / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz
Wiedenroth für Dienstag, 16. April 2013 lautet:
NSU-Prozeß: Bei der Rücksichtnahme auf türkische Bedürfnisse
endlich konsequent sein.
Bildunterschrift: "*) Dieser Prozeß wird in türkischer Sprache
geführt!"
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck
der Karikatur beträgt EUR 55,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung
im Internet mehr...
- Endspurt für das dpa news talent 2013 - Jurymitglieder stehen fest (BILD) Berlin (ots) -
Endspurt für talentierte junge Journalistinnen und Journalisten:
Nur noch für kurze Zeit ist eine Bewerbung um die Auszeichnung dpa
news talent 2013 möglich. Der Wettbewerb um den multimedialen
Nachwuchspreis der Nachrichtenagentur dpa läuft derzeit zum zweiten
Mal, eingereicht werden können Beiträge nur noch bis zum 30. April
2013.
Die Jury für den Wettbewerb steht bereit: Mitentscheiden werden in
diesem Jahr Brigitte Fehrle, Chefredakteurin der "Berliner Zeitung",
und Jochen Wegner, Chefredakteur von "Zeit mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|