Zum "Tag des Ausbildungsplatzes" rückt Berufsorientierung in den Mittelpunkt
Geschrieben am 17-04-2013 |
Nürnberg (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Handwerkskammer
zu Leipzig, des Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
des Freistaates Sachsen, des Zentralverbands des Deutschen Handwerks
und der Bundesagentur für Arbeit
Berufsorientierung voranbringen, Schulabgänger für die berufliche
Bildung interessieren, Betriebe und Bewerber zusammenführen und
"Spätstartern" in den Beruf verhelfen - diese Ziele führen am
heutigen "Tag des Ausbildungsplatzes" und des "Bundesaktionstages
Ausbildung im Handwerk" Wirtschaft, Politik und Arbeitsverwaltung im
Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer zu Leipzig
zusammen.
Der sächsische Wirtschaftsminister Sven Morlok appellierte an
Unternehmen und Schulen, beim Thema Berufsorientierung so eng wie
möglich zusammen zu arbeiten. "Die Wirtschaft bekommt die Folgen der
demographischen Entwicklung zu spüren. Es ist daher von Vorteil, wenn
Unternehmen und Schüler frühzeitig aufeinander zugehen. So können die
Jugendlichen die beruflichen Möglichkeiten und Chancen in ihrer
Region kennenlernen. Die Berufsorientierung von Schülern wird immer
wichtiger, auch um den künftigen Fachkräftebedarf im Freistaat zu
sichern", so der Minister.
Das Handwerk drängt darauf, die Berufsorientierung an allen
Schulformen weiter auszubauen. "Nur dann können die Jugendlichen ihre
Berufswünsche realistisch entwickeln", so Otto Kentzler, Präsident
des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH). Die
Handwerkskammer zu Leipzig kooperiert beispielhaft mit Kindergärten
und allen Schulformen: "2000 Schülerinnen und Schüler erleben jedes
Jahr die Arbeitswelt des Handwerks", so die positive Bilanz von
Handwerkskammer-Präsident Ralf Scheler. Umgesetzt werden dabei
Programme von Bundesregierung, Freistaat Sachsen und Bundesagentur
für Arbeit (BA).
Wie wichtig es auch für Gymnasiasten ist, das Handwerk
kennenzulernen, zeigen die aktuellen Zahlen: Die Zahl der
Ausbildungsverträge mit Abiturienten stieg 2012 im Handwerk um 1,1
Prozentpunkte auf 9,2 Prozent, im Osten gar auf 11,4 Prozent.
Heinrich Alt, Vorstand der Bundesagentur für Arbeit, möchte
Betriebe dafür sensibilisieren, auch junge Erwachsene bei der Suche
nach Lehrlingen mit in den Blick zu nehmen: " Auch für einen
30-jährigen macht eine Lehre noch Sinn. Sicherlich ist es nicht
einfach, sich mit 18-jährigen auf die Schulbank zu setzen. Aber es
lohnt sich." Denn laut Alt wird Arbeitslosigkeit zunehmend ein
Problem mangelnder Qualifikation und Bildung und nicht fehlender
Arbeitsplätze. Junge Erwachsene, so die Erfahrung der BA, erkennen
oft erst spät, die Bedeutung einer Ausbildung für das Berufsleben.
Pressekontakt:
Bundesagentur für Arbeit
Presseteam
Regensburger Strasse 104
D-90478 Nürnberg
E-Mail: zentrale.presse@arbeitsagentur.de
Tel.: 0911/179-2218
Fax: 0911/179-1487
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
458570
weitere Artikel:
- Deutsche Umwelthilfe fordert Abgabe gegen Plastiktütenflut --------------------------------------------------------------
Informationen unter:
http://ots.de/q6PWb
--------------------------------------------------------------
Berlin (ots) - Pressemitteilung
Umweltorganisation erwartet nach Einführung einer Abgabe von 22
Cent pro Tüte schnellen Rückgang von Plastiktüten. DUH veröffentlicht
Info-Material für Verbraucher
Um die Zahl von mehr als fünf Milliarden Plastiktüten, die in
Deutschland Jahr für Jahr über die Ladentheken gehen, kurzfristig und
effektiv zu verringern, mehr...
- Flosbach/Lips: Koalition beschließt Rechtsrahmen für die Honorarberatung Berlin (ots) - Der Finanzausschuss des Deutschen Bundestages hat
heute das Gesetz zur Förderung und Regulierung einer Honorarberatung
über Finanzinstrumente (Honoraranlageberatungsgesetz) beschlossen.
Mit dem Gesetz werden die Anlegerrechte gestärkt und mehr Transparenz
in der Anlageberatung geschaffen. Hierzu erklären der
finanzpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Klaus-Peter
Flosbach, und die zuständige Berichterstatterin, Patricia Lips:
"Kunden wurden und werden oftmals schlecht oder falsch über
Finanzinstrumente mehr...
- Der Ausbildungsmarkt im Wandel Nürnberg (ots) - Die Bundesagentur für Arbeit (BA) veranstaltet am
17. April den Tag des Ausbildungsplatzes. Zum 18. Mal findet dieser
Aktionstag statt, bei dem bundesweit die Mitarbeiter der
Arbeitsagenturen für Ausbildung werben. Anfangs ging es hauptsächlich
darum, möglichst viele Ausbildungsplätze bei den Arbeitgebern
einzuwerben. Heute stellt der Ausbildungsmarkt Betriebe und
Jugendliche vor neue Herausforderungen.
Raimund Becker, Vorstandsmitglied der BA kommentiert: "Es gibt
regional große Unterschiede in Deutschland. Das mehr...
- Götz: Wirtschaftswachstum in Städten muss allen Bürgern zugutekommen Berlin (ots) - Diese Woche wird in Nairobi, Kenia, auf der 24.
Verwaltungsratssitzung von UN-Habitat, dem Programm der Vereinten
Nationen für menschliche Siedlungen, über wirtschaftliche Chancen in
der nachhaltigen Stadtentwicklung diskutiert. Dazu erklärt der
kommunalpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter
Götz:
"Städte und wirtschaftlicher Fortschritt sind schon immer eng
miteinander verbunden. Weltweit generieren Städte einen wesentlichen
Teil des Bruttoinlandsprodukts. Es genügt aber nicht,
Wirtschaftswachstum mehr...
- Kalb: Wichtiger Beitrag zur Stabilität in der Eurozone Berlin (ots) - Das Bundeskabinett hat heute das Deutsche
Stabilitätsprogramm 2013 beschlossen. Dazu erklärt der haushalts- und
finanzpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen
Bundestag, Bartholomäus Kalb:
"Mit dem heute vorgelegten Stabilitätsprogramm 2013 unterstreicht
die Bundesregierung ihren finanzpolitischen Kurs der
Haushaltskonsolidierung und leistet einen wichtigen Beitrag zur
Solidität und Stabilität in der Eurozone. Solide öffentliche Finanzen
sind eine wesentliche Grundlage für einen handlungsfähigen Staat mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|