Kölner Stadt-Anzeiger: NRW-Ministerin Kraft: Schäuble soll für Steuer-CDs mit bezahlen
Geschrieben am 17-04-2013 |
Köln (ots) - NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) hat
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) aufgefordert, sich an
den Kosten für den Ankauf von Steuer-CDs zu beteiligen. "Im
vergangenen Jahr hat Finanzminister Schäuble uns noch vorgeworfen,
beim Kauf von Steuer-CDs flächendeckend mit Kriminellen
zusammenzuarbeiten", stellte Kraft im Gespräch mit dem "Kölner
Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe) fest. Jetzt bezeichne er den
Ankauf von Steuer-CDs durch Rheinland-Pfalz als vertretbar,
gleichzeitig weigere sich das Bundesfinanzministerium, seinen Anteil
am Kaufpreis zu bezahlen. "Dieser Eiertanz macht doch überdeutlich,
dass Herr Schäuble es nicht wirklich ernst meint mit dem Kampf gegen
Steuerbetrug. Ehrlicher wäre es, wenn er mitbezahlt" sagte Kraft.
Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Produktion
Telefon: 0221 224 3157
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
458734
weitere Artikel:
- Riegert: Den globalen Herausforderungen im Sport durch eine internationale Sportpolitik begegnen Berlin (ots) - Am heutigen Mittwoch beschäftigte sich der
Sportausschuss des Deutschen Bundestages mit der geplanten 5.
Weltsportministerkonferenz (MINEPS) in Berlin. Die hochrangig
besetzte Veranstaltung wird durch das Bundesministerium des Innern
(BMI) in Kooperation mit der UNESCO und weiteren Partnern umgesetzt.
Dazu erklärt der sportpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Klaus Riegert:
"Der Sport verbindet die Nationen in aller Welt. Er steht aber
auch vor großen Herausforderungen, die sich nur durch eine mehr...
- Berliner Zeitung: Zu bevorstehenden Gleisarbeiten am Berliner Hauptbahnhof: Berlin (ots) - Es wäre ungerecht, den Hauptbahnhof mit
Pannen-Weltmeistern wie den Flughafen BER in eine Reihe zu stellen.
Nun ja, die Verbindungen dorthin könnten besser sein, die
Straßenbahn kommt erst 2015 mit 13 Jahren Verspätung. Doch er hat
viele Vorzüge. Viel Tageslicht kommt herein, das Laden- und
Gastronomieangebot ist ordentlich. Dieser Bahnhof bietet Touristen
einen schöneren Empfang als der überlastete Flughafen Tegel oder
Schönefeld mit den übelsten Airporttoiletten im Land. Gut, dass es
ihn gibt.
Pressekontakt: mehr...
- Frankfurter Rundschau: Zur Abstimmung über die Frauenquote im Bundestag: Frankfurt (ots) - Es ist kaum anzunehmen, dass von der Leyen
tatsächlich mit der Opposition gestimmt hätte. Merkel hätte sie wohl
aus dem Kabinett schmeißen müssen. Aber die Kanzlerin hat es mit der
Angst zu tun bekommen. Das Schweigen ist eigentlich Merkels
Disziplin. Von der Leyen hat sie geschlagen. Und sie hat damit
Merkels Schwäche offengelegt: Die Frau, die in Europa Madame Non
genannt wird, die dort für ihre Sturheit und Kraft von den einen
gerühmt, von anderen verdammt und gefürchtet wird, hat in ihrer
Partei maximale Verunsicherung mehr...
- WAZ: Unions-Fraktionsvize Günter Krings verteidigt,
dass die Koalition einen NPD-Verbotsantrag des Bundestages ablehnt Essen (ots) - Unions-Fraktionsvize Günter Krings hat verteidigt,
dass die Koalition einen NPD-Verbotsantrag des Bundestages ablehnt.
"Der letzte Versuch eines NPD-Verbots hat doch gezeigt, dass sich das
Bundesverfassungsgericht nicht von der Zahl der Antragsteller
beeindrucken lässt", sagte Krings den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe
(Donnerstagausgaben). Es sei nicht die Aufgabe des Bundestages, die
Länder von ihrer Initiative abzuhalten. In einem Antrag fordern Union
und FDP zwar die Bundesregierung auf, die Länder zu unterstützen. mehr...
- Mittelbayerische Zeitung: Union lehnt Gebühr auf Plastiktüten ab
Hinsken weist Forderungen nach einer Abgabe als "Beutelschneiderei" zurück Regensburg (ots) - Die Union lehnt eine Abgabe auf Plastiktüten
rundweg ab. Der Vorsitzende des Bundestags-Wirtschaftsausschusses
Ernst Hinsken (CSU) sagte zum Vorschlag von Grünen und Deutscher
Umwelthilfe (DUH), die 22 Cent je Tüte verlangen, dies wäre
"Beutelschneiderei". Die Deutschen wären "Weltmeister beim
Mülltrennen und Recycling", erklärte Hinsken in der
"Mittelbayerischen Zeitung". Das zeige sich auch bei der Verwendung
von Plastiktüten. Im Durchschnitt verwende jeder Bundesbürger
jährlich nur 71 Tüten, während es im EU-Durchschnitt mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|