Stuttgarter Zeitung: Grünen-Minister Bonde: Steuererhöhungen müssen maßvoll bleiben
Geschrieben am 18-04-2013 |
Stuttgart (ots) - Der baden-württembergische
Verbraucherschutzminister Alexander Bonde (Grüne) hat im Streit um
das Wahlprogramm seine Partei davor gewarnt, sich einseitig auf
Steuererhöhungen zu konzentrieren. "Wir Grüne dürfen bei
Steuererhöhungen den Bogen nicht überspannen", sagte Bonde im
Interview der "Stuttgarter Zeitung" (Donnerstag). Vor allem die
Vermögensteuer berge Gefahren für den Mittelstand. Durch die
Vermögensteuer dürfe die Substanz des Mittelstands nicht ausgehöhlt
werden. In der Steuerpolitik müssten die Grünen Balance halten,
forderte Bonde. Seine Partei dürfe in das Wahlprogramm nicht noch
mehr Wunschprojekte aufnehmen.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 7205-1225
newsroom.stuttgarterzeitung@stz.zgs.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
458834
weitere Artikel:
- Stuttgarter Zeitung: Richterin darf wegen Befangenheit keine Stuttgart-21-Prozesse mehr führen Stuttgart (ots) - Eine Richterin am Amtsgericht Stuttgart, die
durch besonders strenge Urteile gegen Demonstranten aufgefallen ist,
darf laut einem Bericht der "Stuttgarter Zeitung"
(Donnerstagausgabe) wohl keine Prozesse gegen Stuttgart-21-Gegner
mehr führen. Ein Verfahren sei ihr bereits wegen möglicher
Befangenheit entzogen worden, berichtet die Zeitung unter Berufung
auf eine Gerichtssprecherin. Der Grund: Ihr Ehemann, ein
Rechtsanwalt, hatte dem damaligen Ministerpräsidenten Stefan Mappus
kurz nach dem Polizeieinsatz am 30. mehr...
- Stuttgarter Zeitung: Familienunternehmen loben Kretschmann Stuttgart (ots) - Der Verband der Familienunternehmer hat die
baden-württembergische Landesregierung wegen ihres Widerstands gegen
die Vermögenssteuerpläne von SPD und Grünen gelobt. In Briefen an
den baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann
(Grüne) und Finanzminister Nils Schmid (SPD) lobte der Verband der
Familienunternehmer die beiden Politiker dafür, dass sie Bedenken
gegen eine Vermögensteuer teilten. Das Schreiben liegt der
Stuttgarter Zeitung (Donnerstagausgabe) vor.
Der Verbandspräsident Lutz mehr...
- Medieninitiative DU HAST DIE MACHT erhält Europäischen CIVIS Online Medienpreis Stuttgart (ots) -
- Auszeichnung für politische Rap-Casting-Show RAPutation
- Robert Bosch Stiftung setzt in politischer Bildung auf Formate
außerhalb des klassischen Schulunterrichts
Die Medieninitiative DU HAST DIE MACHT hat gestern Abend im
ARD-Hauptstadtstudio in Berlin den mit 3.000 Euro dotierten
Europäischen CIVIS Online Medienpreis für Integration und kulturelle
Vielfalt erhalten. Ausgezeichnet wurde die multimediale Casting-Show
RAPutation, in der Jugendliche in Rap-Form politisch Stellung
beziehen. Die von der mehr...
- Bundesumweltminister Altmaier auf BVDA-Frühjahrstagung : "Anzeigenblätter geben mit ihrer Berichterstattung der Demokratie ein Gesicht" / Ulmer Wochenblatt mit BVDA-Preis "Durchblick" ausgezeichnet Berlin (ots) - Das "Ulmer Wochenblatt", die "Berliner Woche" und
die "SonntagsZeitung Ammerland" aus Oldenburg wurden in diesem Jahr
vom Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) mit dem
"Durchblick" - Preis für Bürger- und Verbrauchernähe ausgezeichnet.
Den zusätzlich ausgeschriebenen Preis für ein Sonderprodukt erhielt
das Magazin und crossmediale Projekt "Aufbruch" der Saarländischen
Wochenblatt Verlagsgesellschaft aus Saarbrücken.
Mit dem Preis für zeitgemäße Verlags-Internetportale "Durchklick"
wurde die Website des mehr...
- Frauenquote rasch einführen Berlin (ots) - "Die gesetzliche Frauenquote ist überfällig. Nach
mehr als zehn Jahren erfolgloser Selbstverpflichtungen ist es Zeit zu
handeln." Das erklärte SoVD-Bundesfrauensprecherin Edda Schliepack
heute vor der Bundestagsabstimmung über die Frauenquote. Als
"wegweisende Entscheidung" bezeichnete Schliepack das Vorhaben, der
Benachteiligung von Frauen in der Wirtschaft mit einer verbindlichen
Regelung zu entgegnen. Die Frauensprecherin forderte die
Bundestagsabgeordneten dazu auf, für den Gesetzentwurf zu stimmen,
der zunächst mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|