Bundesumweltminister Altmaier auf BVDA-Frühjahrstagung : "Anzeigenblätter geben mit ihrer Berichterstattung der Demokratie ein Gesicht" / Ulmer Wochenblatt mit BVDA-Preis "Durchblick" ausgezeichnet
Geschrieben am 18-04-2013 |
Berlin (ots) - Das "Ulmer Wochenblatt", die "Berliner Woche" und
die "SonntagsZeitung Ammerland" aus Oldenburg wurden in diesem Jahr
vom Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) mit dem
"Durchblick" - Preis für Bürger- und Verbrauchernähe ausgezeichnet.
Den zusätzlich ausgeschriebenen Preis für ein Sonderprodukt erhielt
das Magazin und crossmediale Projekt "Aufbruch" der Saarländischen
Wochenblatt Verlagsgesellschaft aus Saarbrücken.
Mit dem Preis für zeitgemäße Verlags-Internetportale "Durchklick"
wurde die Website des Nachrichtenportals für Brandenburg
www.blickpunkt-brandenburg.de aus Potsdam ausgezeichnet. Der Verband
unterstreicht mit dem "Durchklick", dass die Verlage ihren Anspruch
als entscheidender Informationsbroker vor Ort auch im Digitalen
erfüllen wollen.
Zu erstem Mal hat der BVDA den "Redakteurs-Preis" ausgelobt, der
eine herausragende journalistische Leistung in der Kategorie
"Reportage" würdigt. Preisträger ist Christopher von Savigny für
seine im "Elbe Wochenblatt am Samstag" erschienene Reportage
"Gefundenes Fressen".
Der Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit,
Peter Altmaier MdB, gratulierte den Preisträgern am Mittwochabend vor
rund 250 Gästen in der Universal Hall in Berlin.
In seinem Festvortrag hob Altmaier die Bedeutung und Funktion der
Anzeigenblätter für die politische Willensbildung der Bürgerinnen und
Bürger vor Ort hervor: "40 Millionen regelmäßige Leser sind eine
beeindruckende Zahl. Ihre Wochenblätter geben mit ihrer
Berichterstattung der Demokratie ein Gesicht und schließen die Lücke,
die andere in Medien hinterlassen. Sie kommen nahezu in jeden
Haushalt. Diese Aufgabe, nicht nur für kleine Zielgruppen zu
schreiben, sondern für alle Menschen, erfüllen die Anzeigenblätter
sehr gut", sagte Altmaier.
Der Bundesumweltminister lud die Verleger ein, mit der Reputation
ihrer lokalen Wochenblätter die wichtige Kommunikation der
Energiewende publizistisch zu begleiten.
BVDA-Präsident Alexander Lenders forderte die Verlage auf, ihren
Vorsprung als lokaler Player nicht zu verspielen: "Unsere Stärke im
Lokalen liegt voll im Trend. Die Globalisierung führt auch zu einem
neuen Bewusstsein für das eigene, spezifische lokale Umfeld. Dieses
muss auch künftig durch eine beispielhafte Bürger- und
Verbrauchernähe der Anzeigenblätter gefördert und abgebildet werden.
Den Redaktionen der Wochenblätter komme dabei eine wichtige Rolle zu,
da sie kontinuierlich, verlässlich und journalistisch objektiv über
die Themen des Nahbereichs berichteten. Der neue Redakteurs-Preis sei
in diesem Zusammenhang richtungsweisend. "Wir haben ein junges, aber
gleichzeitig bedeutendes neues Mitglied in der BVDA-Preisfamilie", so
Lenders. Dies zeigten nicht zuletzt die eingereichten Reportagen der
über 100 Bewerber.
Angaben zu den Verlagen, die vollständigen Begründungen der Jurys
sowie weitere Hintergrundinformationen zum "Durchblick" können auf
der Homepage des BVDA (www.bvda.de) unter dem Menüpunkt "BVDA News" /
"Durchblick" abgerufen werden. Bildmaterial können Sie ab 18. April
2013, 14.00 Uhr, direkt unter http://bilder.bvda.de herunterladen.
Weitere Informationen:
Wolfram Zabel
Leiter Informations- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter e.V. (BVDA)
Telefon: 030 / 72 62 98-2822
E-Mail: zabel@bvda.de
Web: www.bvda.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
458886
weitere Artikel:
- Frauenquote rasch einführen Berlin (ots) - "Die gesetzliche Frauenquote ist überfällig. Nach
mehr als zehn Jahren erfolgloser Selbstverpflichtungen ist es Zeit zu
handeln." Das erklärte SoVD-Bundesfrauensprecherin Edda Schliepack
heute vor der Bundestagsabstimmung über die Frauenquote. Als
"wegweisende Entscheidung" bezeichnete Schliepack das Vorhaben, der
Benachteiligung von Frauen in der Wirtschaft mit einer verbindlichen
Regelung zu entgegnen. Die Frauensprecherin forderte die
Bundestagsabgeordneten dazu auf, für den Gesetzentwurf zu stimmen,
der zunächst mehr...
- VKU-Eckpunkte zur Bundestagswahl 2013 / Infrastrukturen sichern - Kommunalwirtschaft stärken Berlin (ots) - Der Spitzenverband der kommunalen Wirtschaft (VKU)
legt heute unter dem Motto "Infrastrukturen sichern -
Kommunalwirtschaft stärken" seine Eckpunkte zur Bundestagswahl am 22.
September 2013 vor. Darin fordert der Verband:
- Die Organisationsfreiheit für Kommunen zu stärken,
- das Gemeindewirtschaftsrecht zu reformieren,
- kommunale Energieversorger und die Abfallwirtschaft zu stärken,
- die Organisationsformen der deutschen Wasserwirtschaft
anzuerkennen
- und die Breitbandversorgung durch kommunale mehr...
- Wirtschaftsrat unterstützt E-Government-Gesetz und fordert schnelle Zustimmung durch den Bundesrat Berlin (ots) - Am heutigen Donnerstag steht der von der
Bundesregierung vorgelegte Gesetzentwurf zur Förderung der
elektronischen Verwaltung (E-Government-Gesetz) zur abschließenden
Beratung auf der Tagesordnung des Bundestagsplenums. Dazu erklärt der
Generalsekretär des Wirtschaftsrates der CDU, Wolfgang Steiger:
"Das E-Government-Gesetz stellt die zentralen Weichen für ein
modernes Verwaltungshandeln und ist der wohl wichtigste Schritt auf
dem Weg, die Verwaltung an das digitale Zeitalter anzupassen. Im
Kontakt mit deutschen mehr...
- Dött: Förderung wichtiger Klimaschutzmaßnahmen wird fortgesetzt Berlin (ots) - Am gestrigen Mittwoch hat das
Bundesumweltministerium darüber informiert, dass die Programme des
Energie- und Klimafonds weiter gefördert werden. Hierzu erklärt die
umweltpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagfraktion,
Marie-Luise Dött:
"Die Förderung der wichtigen Klimaschutzprogramme aus dem Energie-
und Klimafonds wird fortgesetzt. Das ist ein gutes Signal für den
Klimaschutz, aber auch für die Bürger, Kommunen und Unternehmen.
Damit besteht trotz der unter den Erwartungen liegenden Erlöse aus
dem Zertifikatehandel mehr...
- Menschenrechtsinstitut: Entscheidung des UN-Antirassismus-Ausschusses zu Sarrazin erfordert besseren Schutz vor rassistischen Äußerungen in Deutschland Berlin (ots) - Das Deutsche Institut für Menschenrechte begrüßt
die gestern veröffentlichte Entscheidung des
UN-Antirassismus-Ausschusses. Dieser hat festgestellt, dass
Deutschland seine Bevölkerung im Fall Thilo Sarrazin nicht
ausreichend vor rassistischen Äußerungen geschützt hat. Gegenstand
des Verfahrens war die Einstellung des strafrechtlichen
Ermittlungsverfahrens gegen Sarrazin wegen seines Interviews in
"Lettre International" im Herbst 2009. Das damalige Vorstandsmitglied
der Deutschen Bundesbank hatte sich in dem Interview mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|