Rita Süßmuth: Kanzlerin muss bei Frauenquote Wort halten/
Interview mit der CDU-Politikerin auf ZDF-Nachrichtenportal heute.de
Geschrieben am 18-04-2013 |
Mainz (ots) - Ex-Bundesfrauenministerin Rita Süßmuth hat die
Bundesregierung ermahnt, die Frauenquote in der nächsten
Legislaturperiode auch wirklich umzusetzen. Bundeskanzlerin Angela
Merkel "ist im Wort, und auch die Partei ist im Wort", sagte die
CDU-Politikerin im heute.de-Interview. Schon in möglichen
Koalitionsverhandlungen mit der FDP nach der Bundestagswahl im Herbst
"muss es zum Schwur kommen", sagte Süßmuth. Das vollständige
Interview ist zu lesen auf heute.de.
Rita Süßmuth fordert von den CDU-Abgeordneten um Arbeitsministerin
Ursula von der Leyen, trotz der heutigen Abstimmung nicht aufzugeben.
"Die Frauen müssen sich ihrer Verantwortung bewusst sein." Niemand
sage, dass eine Quote nicht schon vor 2020 möglich sei. Heute jedoch
hätte sich die CDU nicht anders verhalten können. "Ohne
Koalitionsbruch" wäre die Quote im Bundestag nicht durchsetzbar
gewesen. "Endlich" sei es aber gelungen, weg von der flexiblen Quote
zu kommen und eine gesetzliche Quote zu vereinbaren.
Süßmuth war unter Kanzler Helmut Kohl Bundesfrauenministerin und
Bundestagspräsidentin. Seit den 80er Jahren kämpft sie für die
Einführung einer Frauenquote.
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
459089
weitere Artikel:
- Ostsee-Zeitung: Vorabmeldung der OSTSEE-ZEITUNG: Linke geht auf Distanz zu Steinbrück Rostock (ots) - Parteivorsitzende Kipping: Niemand wird mit
unseren Stimmen Kanzler/Comeback von Lafontaine offen.
Rostock. Die Linke geht weiter auf Distanz zum
SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück. Die Parteivorsitzende Katja
Kipping sagte der Ostsee-Zeitung (Freitag): "Niemand wird mit unseren
Stimmen Kanzler, wenn er sich nicht auf ein Programm verpflichtet,
das 100 Prozent sozial ist." Bei Steinbrück könne sie sich das nicht
vorstellen. "Ich sehe im Moment kein Szenario, in dem er Kanzler
wird", meinte Kipping.
In mehr...
- Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung Rostock zu: Rettungspaket für Zypern Rostock (ots) - Systemrelevanz - so hieß gestern mal wieder das
Zauberwort im Bundestag, als es um das milliardenschwere
Rettungspaket für das pleitebedrohte Zypern ging. Im Übrigen bereits
das zwölfte in nur knapp drei Jahren. Europas Schicksal hängt also an
Zypern, weil es systemrelevant sei - eine Insel, die gerade mal zwei
Drittel des Bruttoinlandsprodukts von Mecklenburg-Vorpommern
aufweist. Wer, bitteschön, soll das denn glauben? Demnächst ist auch
noch die Sparkasse von Hintertupfingen systemtragend, weil die jene
in Kleinkleckersdorf mehr...
- Landeszeitung Lüneburg: Luther nicht der Kirche überlassen / Biograf Prof. Heinz Schilling: Welt-Wirkung würdigen Lüneburg (ots) - Er erschütterte die Kirche stärker als jeder
andere und schrieb Weltgeschichte: Der Augustinermönch Martin Luther
begründete den Protestantismus. Luther-Biograf Prof. Heinz Schilling
warnt davor, den Reformator lediglich dazu zu benutzen, die heutigen
eigenen Positionen zu legitimieren. 2017 feiert die evangelische
Kirche 500 Jahre Thesenanschlag. Schilling mahnt zu einem historisch
fundierten Erinnern, zeigt auf, wo Luther uns heute fremd ist und
räumt mit Mythen auf.
Gedenken wir im Lutherjahr 2017 der historischen mehr...
- neues deutschland: Ecuadors Präsident Correa: Maduro ist Gewinner der Wahlen in Venezuela Berlin (ots) - Ecuadors Präsident Rafael Correa hat sich für die
Anerkennung des Wahlsieges von Nicolás Maduro in Venezuela
ausgesprochen: "Für uns ist und bleibt Nicolás Maduro der Gewinner
dieser Wahl", erklärte Correa gegenüber der Tageszeitung "neues
deutschland" (Freitagausgabe).
In Sachen des WikiLeaks-Aktivisten Julian Assange bleibt Correa
bei seiner Linie: "Julian Assange wird weiter unter dem Schutz des
ecuadorianischen Staates bleiben, den wir ihm in Ausübung unseres
souveränen Rechtes gewährt haben. Die Lösung dieses mehr...
- WAZ: Nicht überall saubere Luft
- Kommentar von Matthias Korfmann Essen (ots) - Der Himmel über der Ruhr ist blau, und die Luft ist
- erfreulich sauber. Wer das alte Ruhrgebiet kannte, der braucht
heute keine Messstation, um den Wandel zum Guten zu erkennen. Die
Industrie ist weg, die Autos stinken nicht mehr so. Klar, dass das
gewirkt hat. Aber die Luft im Ruhrgebiet ist noch nicht gut genug,
mancherorts jedenfalls. Immer wieder tauchen dieselben Problemfälle
in der Statistik auf: die Brackeler Straße in Dortmund, der
Galen-Ring in Hagen, die Schumacher-Straße in Gelsenkirchen... Wer in
der Nähe mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|