Rheinische Post: NRW fordert von Bundesinnenminister Friedrich mehr Tempo im Kampf gegen Rechtsextremismus
Geschrieben am 19-04-2013 |
Düsseldorf (ots) - Nordrhein-Westfalens Innenminister Ralf Jäger
(SPD) hat Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU)
aufgefordert, im Kampf gegen den Rechtsextremismus den Umbau des
Bundesamtes für Verfassungsschutz zu beschleunigen. "Für eine
verbesserte Kooperation der Behörden ist hier mehr Tempo nötig",
sagte der SPD-Politiker der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Freitagausgabe). Friedrich müsse zur Neuorganisation des
Verfassungsschutzes schnellstmöglich eine tragfähige Gesetzesnovelle
vorlegen, sagte Jäger. Er reagierte damit auf einen Brief Friedrichs
an alle Landesinnenminister, die er darin aufgefordert hatte, enger
und vertrauensvoller beim Informationsaustausch über den
Rechtsextremismus zusammenzuarbeiten.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
459158
weitere Artikel:
- Kölner Stadt-Anzeiger: Staatsanwaltschaft Düsseldorf lehnt Ermittlungen gegen Minister Walter-Borjans wegen des Kaufs von Steuer-CDs ab Köln (ots) - Die Staatsanwaltschaft Düsseldorf hat es nach
Anzeigen mehrerer Bürger abgelehnt, Ermittlungen gegen den
nordrhein-westfälischen Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD)
und Finanzbeamte wegen des Kaufs von CDs mit Daten deutscher
Steuerzahler aufzunehmen. Das berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Freitag-Ausgabe) unter Berufung auf Schreiben der
Staatsanwaltschaft. Demnach ist der illegale Ankauf von Steuer-CDs
nicht strafbar.
Die Staatsanwaltschaft war aktiv geworden, nachdem im Sommer
vergangenen Jahres mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: Bundeswehrverband begrüßt Planungen für Afghanistan Halle (ots) - Der Vorsitzende des Deutschen Bundeswehrverbandes,
Ulrich Kirsch, hat die Absichtserklärung der Bundesregierung begrüßt,
über 2014 hinaus 600 bis 800 Bundeswehr-Soldaten in Afghanistan
belassen zu wollen, sieht aber noch offene Fragen. "Grundsätzlich
freuen wir uns erst, wenn alle Frauen und Männer wieder zu Hause
sind", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Online-Ausgabe). "Aber wir begrüßen die frühzeitige Planung und
realistische Einschätzung. Es bleiben allerdings Fragen offen. Die
Kernfrage mehr...
- Enquete-Kommission Internet und Digitale Gesellschaft des Deutschen Bundestages zeigt wichtige Handlungsnotwendigkeiten für konvergente Medienordnung auf Berlin (ots) - Die Enquete-Kommission Internet und Digitale
Gesellschaft hat gestern im Deutschen Bundestag ihren Schlussbericht
vorgestellt. Seit März 2010 hat sich die Enquete-Kommission unter
umfangreicher Beteiligung der Öffentlichkeit in zwölf Projektgruppen
mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf alle Bereiche der
Gesellschaft beschäftigt. "Die Enquete-Kommission hat schon durch die
Art der Verfahren und die Formen der Beteiligung neue Impulse für die
parlamentarische Arbeit gesetzt", so Claus Grewenig, Geschäftsführer
des mehr...
- Kaster: Parlamentarische Mitwirkung und Eigenverantwortung der Exekutive in europäischen Angelegenheiten gestärkt Berlin (ots) - Am gestrigen Donnerstag hat der Deutsche Bundestag
in zweiter und dritter Lesung die Neufassung des Gesetzes über die
Zusammenarbeit von Bundesregierung und Bundestag in Angelegenheiten
der Europäischen Union (EUZBBG) verabschiedet. Hierzu erklärt der
Parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Bernhard Kaster:
"Die gestern mit den Stimmen aller Fraktionen verabschiedete
Neufassung des EUZBBG wahrt die notwendige Balance zwischen der
parlamentarischen Kontrolle und Mitwirkung einerseits und mehr...
- Angriff der Euro-Killer - Alternative für Deutschland oder Gefahr für Europa? / "2+Leif" am 22. April 2013, 23 Uhr im SWR Fernsehen Mainz (ots) - Raus aus dem Euro, zurück zur D-Mark! Mit dieser
Forderung will die neue Partei "Alternative für Deutschland" (AfD) im
Herbst in den Bundestag einziehen - und schreckt damit die Regierung
auf. Die AfD könnte, so die internen Befürchtungen, vor allem
Schwarz-Gelb wichtige Stimmen im Kampf ums Kanzleramt kosten. Schon
gehen Parteistrategen zum Gegenangriff über: "Wer zurück zur D-Mark
will, riskiert Deutschlands Spitzenposition und eine Spaltung
Europas", sagt CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe. Derweil muss die
Anti-Euro-Partei, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|