Allg. Zeitung Mainz: Jetzt erst recht / Kommentar zur Jagd auf Bombenleger in Boston
Geschrieben am 19-04-2013 |
Mainz (ots) - Sollte sich herausstellen, dass die mutmaßlichen
Bombenleger von Boston keinerlei Beziehungen zum organisierten
islamistischen Terrorismus haben, dann wird ein Albtraum zur
schrecklichen Wirklichkeit. Denn dann wäre in diesem Fall
eingetreten, wozu radikale Hassprediger seit Langem längst nicht mehr
nur in Moscheen, sondern vor allem im Internet aufrufen: Dass jeder
aufrechte Muslim Gotteskrieger werden kann, und zwar völlig
unabhängig von jeglicher Organisation. Diese Art von Terrorismus
lässt sich auch mit noch so ausgefeilter Geheimdienstarbeit und noch
so umfassender Abhörtechnik nicht verhindern. Denn wen man nicht
kennt, kann man auch nicht dingfest machen. Die beiden Brüder, die in
Boston mit so simplen, offenbar selbst gebastelten Bomben problemlos
ein Blutbad anrichteten, lebten offenbar in ihrer eigenen Welt,
hatten zum nichtislamischen Rest ihrer Umgebung wohl kaum Kontakt.
Darauf zumindest deuten erste Ermittlungen hin, nachdem ihre
Identität dank Videoaufnahmen zweifelsfrei geklärt worden war. Bei
ihnen könnte die Saat des Hasses aufgegangen sein. Über den Tag
hinaus wird sich deshalb die Frage stellen, wie freiheitliche
Gesellschaften mit dieser dann stets gegenwärtigen Bedrohung aus dem
scheinbaren Nichts umgehen werden. Werden Muslime ab sofort unter
Generalverdacht stehen, werden sich die Menschen von großen
Ansammlungen fernhalten, werden sie sich statt Freiheit, Toleranz und
Vertrauen zu leben, von Angst und Misstrauen beherrschen lassen?
Träte dies ein, hätten die islamistischen Demagogen im religiösen
Gewand gewonnen. Und deshalb kann die Antwort einer demokratisch
verfassten Gesellschaft nur lauten: Freiheit, Toleranz und Vertrauen
- jetzt erst recht.
Pressekontakt:
Allgemeine Zeitung Mainz
Florian Giezewski
Regionalmanager
Telefon: 06131/485817
desk-zentral@vrm.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
459347
weitere Artikel:
- Allg. Zeitung Mainz: Zweitbeste Lösung / Kommentar zum NSU-Prozess Mainz (ots) - Eine gewisse Halsstarrigkeit kann man dem
Oberlandesgericht München nicht absprechen. Zu der Neuvergabe der
Presseplätze beim NSU-Prozess hätte es sich auch durchringen können,
ohne dazu vom Bundesverfassungsgericht angehalten zu werden. Juristen
sind aus guten Gründen vor jeder politischen Einflussnahme geschützt.
Das heißt aber nicht, dass sie keine politische Einsicht zeigen
dürfen. Und die Frage, welche und wie viele Medien von diesem
international beachteten Prozess berichten dürfen, ist eine
politische. Mit dem mehr...
- WAZ: Aufsicht nötig
- Kommentar von Tobias Blasius Essen (ots) - Mit dem Ende des Steinkohle-Bergbaus in NRW
schwindet vielerorts die Bereitschaft, Risse in der Hausfassade und
die bisherige Schadensregulierung des RAG-Konzerns als gegeben
hinzunehmen. Selbst wenn die allermeisten Bergbau-Betroffenen über
Entschädigung und Umgang des Unternehmens nicht klagen mögen,
verbleibt eine stattliche Zahl von Eigentümern im Ruhrgebiet und am
Niederrhein, die sich im Kampf um Kostenerstattung allein gelassen
fühlt. Der Ruf nach einer Reform des Markscheiderwesens ist in diesem
Zusammenhang mehr...
- WAZ: Die Bombe im Schloss Bellevue
- Kommentar von Walter Bau Essen (ots) - Erst vor wenigen Tagen war an dieser Stelle zu
lesen, wie die Terrorangst nach Amerika zurückgekehrt ist; der
blutige Anschlag von Boston schockte auch hierzulande viele Menschen.
Spätestens mit dem explosiven Brief, der offenbar an den
Bundespräsidenten adressiert war, ist die Gefahr, die von Terroristen
und Wirrköpfen ausgeht, in Deutschland nun wieder präsent. Die gute
Nachricht ist: Das Warn- und Sicherheitssystem beim
Bundespräsidialamt hat funktioniert. Es bestand keine Gefahr, dass
die hochbrisante Lieferung bis mehr...
- Südwest Presse: KOMMENTARzu· NSU
Ausgabe vom 20.04.2012 Ulm (ots) - KOMMENTARzu· NSU
Ausgabe vom 20.04.2012 Zumindest ein Stück weit setzt sich das OLG
München mit den neuen Regeln für die Journalistenakkreditierung im
NSU-Prozess auf die richtige Spur. Denn durch eine Panne nach der
anderen drohte das Verfahren schon vor seiner Eröffnung zur
internationalen Blamage zu werden. Die Töpfchenbildung in
verschiedene Medienarten und differenziert nach In- und Ausland mit
anschließender Auslosung wirkt auf den ersten Blick überkompliziert.
Diesmal wollte der Vorsitzende Richter wirklich mehr...
- Weser-Kurier: Zur Platzvergabe im NSU-Prozess schreibt der Bremer WESER-KURIER: Bremen (ots) - Jetzt soll also das Los entscheiden, wer vom
NSU-Terroristenprozess in München berichten darf und wer nicht. Dem
Glück im Verfahren wird etwas auf die Sprünge geholfen: Damit
türkische Medien sicher im Verhandlungssaal vertreten sind, werden
für sie vier Plätze reserviert. Damit ist den Vorgaben des
Bundesverfassungsgerichts Rechnung getragen. Es wird trotzdem Ärger
geben. Denn schon jetzt ist abzusehen, dass viele Medien, die im
ersten Anlauf einen der 50 festen Journalistenplätze ergattert
hatten, beim zweiten Mal mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|