Mittelbayerische Zeitung: Eine Familienangelegenheit
Geschrieben am 21-04-2013 |
Regensburg (ots) - Von Christine Strasser
Die Elternzeit-Regelung wird vorwiegend von Frauen genutzt.
Deshalb wird oft kritisiert, dass es noch ein weiter Weg bis zur
Gleichberechtigung von Mann und Frau ist. Diese Kritik geht am Kern
von Familie vorbei. Das Denkmuster "Der Vater arbeitet, die Mutter
kümmert sich um die Familie" ist überholt. Auch dank der
Elternzeit-Regelung. Aber eines gilt unverändert: In glücklichen
Familien steht die Familie im Zentrum. Jedes Mitglied ist
gleichwertig. Das heißt nicht, dass jeder gleich behandelt wird.
Sondern es bedeutet: Familienangelegenheit entscheidet die Familie.
Die Elternzeit ermöglicht es, sich Zeit für die Familie zu nehmen.
Das ist gut. Denn am Ende des Lebens sagt kaum jemand: "Ich habe zu
wenig Zeit im Job verbracht." Deutlich mehr Leute bedauern, dass sie
nicht mehr Zeit mit Freunden und der Familie verbracht haben. Väter
und Mütter, die Elternzeit genommen haben, sagen: "Die Zeit war eine
einzigartige Erfahrung."
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
459429
weitere Artikel:
- WESTPOL: NRW-Bank soll Kommunen bei PCB-Sanierung unterstützen Düsseldorf (ots) -
- Die NRW-Bank soll die Kommunen im Land bei der
Sanierung PCB-belasteter Gebäude mit zinsgünstigen Darlehen
unterstützen. Das schlägt die Grünen-Landtagsfraktion nach einem
Bericht des WDR-Magazins Westpol vor. Die Darlehen sollen helfen, den
Sanierungsstau in Städten und Gemeinden bei PCB- belasteten Gebäuden
aufzulösen. "Die Gesundheit Betroffener darf nicht von offenen
Sanierungsfragen abhängen", sagte Hans Christian Markert,
umweltpolitische Sprecher der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die
Grünen mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Ruf nach mehr Videoüberwachung Halle (ots) - Dass Kameras im öffentlichen Raum abschreckend
wirken, wird durch jeden Anschlag und jeden Anschlagsversuch
widerlegt. Terroristen sind oft so beseelt von ihrer Mission, dass
ihnen das Entdeckungsrisiko meist völlig egal ist. Und - wie der
Anschlag von Boston gezeigt hat, sind im öffentlichen Raum gerade bei
gefährdeten Großereignissen genügend private Aufnahmesysteme im
Einsatz: Kameras vor Geschäften, Kameras der Veranstalter,
(Handy-)Kameras von Besuchern. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich
Attentäter darauf finden, mehr...
- Ostsee-Zeitung: Gewerkschaft der Polizei fordert "intelligente Erkennungssoftware" auf Bahnhöfen/ GdP-Chef Wendt kritisierte auch den Abbau von Polizei in den Ländern Rostock (ots) - Rostock. Der Chef der Gewerkschaft der Polizei
(GdP), Rainer Wendt, hat die Forderung von Bundesinnenminister
Hans-Peter Friedrich (CSU) nach mehr Videokameras in der
Ostsee-Zeitung (Montag), als "zu pauschal" kritisiert. Wendt
verlangte dagegen, an besonders gefährdeten Plätzen sollte "dringend
intelligente Erkennungssoftware" eingesetzt werden. Damit könnten
Personen erkannt werden, die sich auffällig verhielten, etwa Taschen
unbeaufsichtigt abstellten. Auch bei Stürzen von Personen oder bei
Prügeleien und Massenaufläufen mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Entlassung Wirtschaftsministerin/Kabinettsdisziplin Halle (ots) - Natürlich kommt keine Regierung ohne
Kabinettsdisziplin aus. Aber üblicherweise steht diese erst am Ende,
nicht bereits am Anfang einer Debatte. Wolffs Kritik am Führungsstil
Haseloffs hat deshalb grundsätzliche Bedeutung. Sie legt nahe, dass
eine mühsame und gelegentlich auch langwierige Auseinandersetzung um
die richtigen Inhalte der Landespolitik keinen hohen Stellenwert in
Magdeburg genießt. Andere Kabinettsmitglieder werden sich das merken
und hoffentlich dennoch nicht den Mund verbieten lassen, wenn es um
die mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Hoeneß Halle (ots) - Natürlich hat der Steuerfall Hoeneß erst einmal eine
wirtschaftliche und politische Dimension. Dennoch wird er nicht ohne
Auswirkungen auf dem Sport bleiben. Der Marken-Kern des
Fußball-Funktionärs Uli Hoeneß ist der erhobene Zeigefinger, das
Mahnen und Meckern, das man ihm nur abnimmt, weil seine moralische
Integrität und sein soziales Engagement außer Frage stehen. Doch den
Moralapostel wird Uli Hoeneß nun nicht mehr glaubwürdig geben können.
Und das muss am Ende Konsequenzen haben: Entweder er zieht sich aus
seinem mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|