Badische Neueste Nachrichten: Blick über die Grenzen
Geschrieben am 22-04-2013 |
Karlsruhe (ots) - Obwohl in Deutschland immer noch fast drei
Millionen Arbeitslose registriert sind, ruft die Wirtschaft nach
Fachkräften aus dem Ausland. In diesen Chor stimmt auch
Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) ein, der eine Lockerung der
Zuwanderungsregeln für ausländische Pflegekräfte fordert. Dahinter
steckt das Problem, dass die Qualifikationen von Arbeitslosen mit den
Anforderungsprofilen freier Stellen häufig nicht übereinstimmen. Auch
wenn das inländische Potenzial noch besser ausgeschöpft wird, gibt es
in bestimmten Berufen und Regionen zusätzlichen Bedarf. Dies gilt vor
allem für technische Berufe und für Pflegepersonal. Angesichts der
Bevölkerungsentwicklung und des fehlenden Berufsnachwuchses sind
Fachkräfte aus dem Ausland in Deutschland willkommen. Bürger anderer
EU-Länder können sich in Deutschland frei niederlassen und eine
Arbeitsstelle annehmen. Angesichts der großen Arbeitslosigkeit in
europäischen Krisenländern suchen vor allem junge Menschen aus
Spanien, Griechenland, Portugal oder Italien eine Perspektive in
Deutschland. Sie wissen, dass eine wichtige Voraussetzung,
hierzulande beruflich Fuß zu fassen, die Beherrschung der deutschen
Sprache ist. Bundesgesundheitsminister Bahr blickt über die
EU-Grenzen hinweg, wenn er einfachere Zuwanderungsregelungen für
ausländische Pflegekräfte fordert. Auch dies darf kein Tabu sein.
Zunächst aber sollten die Chancen, den Fachkräftebedarf innerhalb
Europas zu decken, besser ausgeschöpft werden.
Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
459708
weitere Artikel:
- Rheinische Post: Ex-Botschafter Borer-Fielding setzt auf neues Steuerabkommen mit der Schweiz Düsseldorf (ots) - Der frühere Schweizer Botschafter in
Deutschland, Thomas Borer-Fielding, sieht gute Chancen für ein
Steuerabkommen zwischen der Schweiz und der EU. "Es gibt eindeutige
Signale, dass die Schweiz bereit ist, auch über einen
Informationsaustausch zu verhandeln", sagte Borer-Fielding der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). "Dann
dürften auch diejenigen ihren Widerstand aufgeben, die im Bundesrat
das Abkommen zwischen Deutschland und der Schweiz verhindert haben",
sagte der ehemalige Diplomat. mehr...
- Rheinische Post: Stadt Meerbusch plant Verfassungsbeschwerde gegen Energiewende Düsseldorf (ots) - Die Stadt Meerbusch will gegen einen
wesentlichen Baustein der Energiewende Verfassungsbeschwerde
einlegen. Die Klage in Karlsruhe soll sich gegen das Gesetz zur
Beschleunigung des Stromnetzausbaus richten, das am Donnerstag vom
Bundestag verabschiedet werden soll. "Der Gesetzentwurf enthält den
Webfehler, dass dort die genauen Netzverknüpfungspunkte der geplanten
Stromautobahnen bereits benannt sind, ohne dass im Vorfeld
Alternativen geprüft wurden", sagte Bürgermeister Spindler der in
Düsseldorf erscheinenden mehr...
- AfD-Vorstandssprecher Bernd Lucke sieht Gefahr eines Scheiterns der europäischen Idee Bonn/Berlin (ots) - Vertreter der neuen Partei "Alternative für
Deutschland (AfD)" und der Linkspartei haben der Bundesregierung
hinsichtlich ihrer Euro-Rettungspolitik Versagen vorgeworfen, jedoch
unterschiedliche Schlussfolgerungen gezogen. "Das ist überhaupt nicht
europäisch gedacht, denjenigen europäischen Mittelklassestaaten
hunderte von Milliarden Euro an Hilfe zukommen zu lassen, die die
meisten Schulden gemacht haben, während etwa die baltischen Staaten
oder Rumänien viel ärmer sind", erklärte der Vorstandssprecher der
AfD, mehr...
- Stuttgarter Nachrichten: Hoeneß Stuttgart (ots) - Der Absturz eines Super-Promis mit moralischem
Anspruch wirft die Frage danach auf, wie diese Menschen ticken. Was
geht in ihrer Psyche vor? Sie sind Multimillionäre, haben materiell
alles, riskieren aber Kopf und Kragen um eines finanziellen Vorteils
willen, der für ihr reales Leben keine Bedeutung hat, keine Bedeutung
haben kann."
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt: Ministerwechsel belastet die Koalition Halle (ots) - Die Entlassung von Wissenschafts- und
Wirtschaftsministerin Birgitta Wolff und die Ernennung des ehemaligen
niedersächsischen Finanzministers Hartmut Möllring (beide CDU)
belasten zusehends das Klima in der Koalition von CDU und SPD.
SPD-Partei- und Fraktionsvorsitzende Katrin Budde hat gestern die
Personalentscheidungen von Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU)
scharf kritisiert, berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche
Zeitung (Dienstagausgabe). "Die Entlassung von Birgitta Wolff war
eine Entscheidung mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|