Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Der Fall Hoeneß
Sträfliche Laxheit
ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN
Geschrieben am 23-04-2013 |
Bielefeld (ots) - Der Fall Uli Hoeneß hält die Republik in Atem.
Gestern wurde bekannt, dass gegen den FC-Bayern-Präsidenten im März
ein Haftbefehl vorlag. Das legt die Vermutung nahe, dass seine
Selbstanzeige vom Januar vielleicht doch nicht so vollständig war,
wie sie hätte sein sollen. Es bestand also dringender Tatverdacht,
gar Fluchtgefahr, die bei Steuerhinterziehung in Millionenhöhe immer
angenommen werden muss. Für Hoeneß wird es jetzt eng. Und wie auch
immer dieser Fall weitergeht, klar ist: Hoeneß ist nicht der einzige
Einkommensmillionär, der es mit der Steuerschuld nicht so genau
nimmt. Es gibt auch andere, die weiter ihr Geld außer Landes
verschieben. Dem deutschen Staat gehen dadurch jährlich 30 bis 40
Milliarden Euro verloren. Der Eindruck entsteht, dass hierzulande
gerade den Superreichen die Steuerhinterziehung zu leicht gemacht
wird. Das fängt schon damit an, dass es, anders als etwa in den USA
oder Frankreich, keine Offenlegungspflicht aller Konten gegenüber dem
Finanzamt gibt. Auch die auf 16 Länder zersplitterte Steuerfahndung
erweist sich als hinderlich. Bayern, die Heimat von Hoeneß, hat nicht
umsonst den Ruf, mit Steuerprüfungen besonders lax umzugehen. Deshalb
gibt es dort auch erstaunlich wenig Steuerfahnder - der oberste
Rechnungshof Bayerns beklagt seit Jahren eine 20-prozentige
Unterdeckung beim Personal. Manche nennen so etwas "Standortvorteil".
Es bedarf gar keiner neuen teuren Mammut-Steuerbehörde auf
Bundesebene, um mehr Steuergerechtigkeit durchzusetzen. Eine bessere
Zusammenarbeit der 16 Finanzminister könnte bereits vieles
verbessern. Gäbe es überall dieselben Maßstäbe und dieselbe
Häufigkeit bei den Prüfungen, würden die Schlupflöcher schnell
schrumpfen. Dann müsste sogar Bayern neue Steuerfahnder einstellen.
Sie hätten sicher eine Menge zu tun.
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
459961
weitere Artikel:
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Das Land NRW und die Klausner-Verträge
Zeitbomben
HUBERTUS GÄRTNER Bielefeld (ots) - Der Wald hat viele Funktionen. Er dient dem
Natur- und Klimaschutz und bietet den Menschen viele Möglichkeiten
zum Wandern und zur Erholung. Zudem wächst im Wald das Holz, das wir
vielfältig nutzen und verarbeiten können. Am Wald hängen deshalb
viele tausend Arbeitsplätze. Sogar noch mehr als in der
Autoindustrie. Deshalb sollten die Bürger in NRW nun allmählich
aufwachen. Denn es gibt alte Lieferverträge mit dem österreichischen
Konzern Klausner. Die meisten Menschen haben sich bislang nur wenig
dafür interessiert. mehr...
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Innenminister kontra Verfassungsgericht
Freie Meinung
CARSTEN HEIL Bielefeld (ots) - Es ist das Wesen von Demokratie, über das
Spannungsfeld von bürgerlichen Freiheiten und innerer Sicherheit zu
diskutieren. Es gibt auch in Deutschland eine Terrorgefahr, die durch
die Ereignisse von Boston neu ins Bewusstsein rückt. An dieser
Debatte kann der Präsident des Bundesverfassungsgerichtes teilnehmen.
Wenn der Detmolder Andreas Voßkuhle zu einer besonnenen Debatte
aufruft, ist das ein vernünftiger Beitrag und Teil seiner freien
Meinungsäußerung. Warum Innenminister Hans-Peter Friedrich so
empfindlich darauf mehr...
- Westfalenpost: Zivilisatorischer Fortschritt
Kommentar zum Rückgang der Gewalt von Harald Ries Hagen (ots) - Wir werden immer friedlicher. Die Gewalt ist auf dem
Rückzug. Ist das überraschend? Nicht für den, der sich die Daten
anschaut: Kriminalstatistik, Abrechnungen der Krankenkassen, Studien
über Werte. Wer dagegen sein Weltbild nur aus den Medien bezieht,
sollte es überprüfen: Die Zunahme der Berichte verläuft parallel zum
realen Rückgang der Kriminalität. Das spricht gegen die Medien, die
Emotionen hochpeitschen, um Auflage und Einschaltquoten zu erhöhen.
Das spricht gegen Politiker, die Ängste schüren, um sich anschließend mehr...
- Rheinische Post: Neue Terror-Allianz
= Von Matthias Beermann Düsseldorf (ots) - Nur Tage nach dem blutigen Attentat von Boston
vereiteln die Sicherheitskräfte im benachbarten Kanada einen weiteren
Anschlag - gerade weil diesmal offenbar das Terrornetzwerk Al Qaida
dahintersteckte, wurden die Behörden rechtzeitig aufmerksam. Grund
zum Aufatmen ist das jedoch nicht. Denn wenn sich die Informationen
aus Kanada bewahrheiten, dann hat Al Qaida einen neuen, gefährlichen
Verbündeten - den Iran. Es ist eine Terror-Allianz wider die Natur:
Der schiitische Iran verbündet sich mit sunnitischen Extremisten, mehr...
- Rheinische Post: Die Wut der Schüler
= Von Frank Vollmer Düsseldorf (ots) - Man kann nur hoffen, dass das Schulministerium
in NRW dabei bleibt: Solange keine fachlichen Fehler in der
Mathe-Abiturklausur entdeckt werden, wäre es ein Unding, Schülern
eine neue Prüfung zuzugestehen. Eine Abi-Klausur darf schwer sein.
Eine Nachprüfung wäre ungerecht gegenüber denen, die mit der Klausur
zurechtkamen (die gibt es nämlich auch). Und es würde für die Zukunft
einer Klagewelle die Tore öffnen. Trotzdem tut Ministerin Sylvia
Löhrmann gut daran, den Schülern entgegenzukommen, wie sie es mit der
Ankündigung mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|