Rheinische Post: Chefhaushälter erwartet bessere Steuerschätzung / Barthle: Neuverschuldung sinkt unter 17 Milliarden
Geschrieben am 24-04-2013 |
Düsseldorf (ots) - Der Chefhaushälter der Unionsfraktion, Norbert
Barthle (CDU), erwartet positive Überraschungen bei der
Steuerschätzung vom 6. bis 8. Mai in Weimar. "Ich gehe davon aus,
dass die Steuerschätzung besser ausfallen wird als die letzte
Schätzung", sagte Barthle der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Der CDU-Politiker führte dies
auf die wieder anziehende Konjunktur und die hohe Beschäftigung
zurück. Die Bundesregierung werde am Donnerstag ihre
Wachstumsprognose für das laufende Jahr von bisher 0,4 Prozent
voraussichtlich leicht anheben, so Barthle. Wegen der höheren
Steuereinnahmen könne der Bund seine Neuverschuldung im laufenden
Jahr weiter senken. "Für das laufende Jahr erwarte ich, dass die
Neuverschuldung des Bundes unter die bisher geplante Summe von 17
Milliarden Euro sinkt", sagte Barthle.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
460001
weitere Artikel:
- Rheinische Post: Chinas Premier Keqiang kommt nach Deutschland Düsseldorf (ots) - Chinas neuer Ministerpräsident Li Keqiang wird
Ende Mai erstmals zu einem Staatsbesuch nach Deutschland kommen. Das
berichtet die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post"
(Mittwochausgabe) unter Berufung auf Regierungskreise. Neben einem
Treffen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundespräsident Joachim
Gauck in Berlin soll Keqiang angeblich auch einen Abstecher in ein
Bundesland machen, um chinesische Unternehmen zu besuchen. Das genaue
Programm werde derzeit im Kanzleramt abgestimmt, hieß es. Geplant ist mehr...
- Rheinische Post: Psychiater und Theologe Lütz: Hoeneß handelt wie gewöhnlicher Lügner Düsseldorf (ots) - Der Kölner Psychiater und katholische Theologe
Manfred Lütz sieht den Fall Hoeneß als Ausdruck der
Finanzorientierung unserer Zeit. "Dieser Mann tat etwas Böses", sagte
Lütz der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Mittwochausgabe). Hoeneß' Verhalten sei jedoch anders, als es
öffentlich derzeit diskutiert werde, nicht als krankhaft einzustufen.
Lütz wörtlich: "Da habe ich leider eine schreckliche Botschaft:
Lügner sind psychisch ganz normal wie Sie und ich." Der
FC-Bayern-Präsident habe sich sogar nach mehr...
- Neue Westfälische (Bielefeld): Beamtenbund-Chef: WG: Steuerbetrüger sind Zechpreller Bielefeld (ots) - Der Vorsitzende des Deutschen Beamtenbunds
(dbb), Klaus Dauderstädt, macht für die Häufung von
Lebensmittelskandalen und Steuerbetrug den Personalmangel in den
Kontrollbehörden verantwortlich. "Die Skandale zeigen ein Defizit
auf: die flächendeckend schwache Personalausstattung des Staates. Uns
fehlen aktuell bereits über hunderttausend Stellen in allen
Leistungsbereichen", sagte Dauderstädt in einem Interview mit der in
Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Mittwochausgabe). So
gebe es in den 430 kommunalen mehr...
- Neue Presse Hannover: Grünen-Politiker Palmer: Steinbrück als Kandidat eine Enttäuschung / Warnung vor Überforderung der Wirtschaft / Votum für Koalitions-Alternativen Hannover (ots) - Der Grünen-Politiker und Tübinger
Oberbürgermeister Boris Palmer hat vor einer Überforderung der
Wirtschaft durch grüne Forderungspolitik gewarnt. In einem Interview
mit der in Hannover erscheinenden Neuen Presse (Mittwoch-Ausgabe)
forderte Palmer zugleich den SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück
auf, die Richtung seiner Schüsse zu wechseln und aufs gegnerische Tor
zu zielen. "Wer auf einen Regierungswechsel hofft, muss nach dem
ersten halben Jahr von Peer Steinbrück enttäuscht sein", sagte
Palmer. Steinbrücks Popularitätswerte mehr...
- Bundesrätin Widmer-Schlumpf eröffnet die neue Weltmesse für Uhren und Schmuck BASELWORLD 2013 Basel (ots) - Die völlig neugestaltete Weltmesse für Uhren und
Schmuck BASELWORLD öffnet vom 25. April bis 2. Mai 2013 ihre Tore in
Basel. Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf wird die Eröffnung der
Messe vornehmen. Erstmals findet die BASELWORLD im neuen
Hallenkomplex der Architekten Herzog & de Meuron statt. Für 1'460
ausstellende Firmen und über 100'000 Fachbesucher aus der ganzen Welt
ist die BASELWORLD 2013 der entscheidende Branchen-Event des Jahres.
Die weltweit wichtigste Messe für die Uhren- und Schmuckindustrie
BASELWORLD mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|