Rheinische Post: Psychiater und Theologe Lütz: Hoeneß handelt wie gewöhnlicher Lügner
Geschrieben am 24-04-2013 |
Düsseldorf (ots) - Der Kölner Psychiater und katholische Theologe
Manfred Lütz sieht den Fall Hoeneß als Ausdruck der
Finanzorientierung unserer Zeit. "Dieser Mann tat etwas Böses", sagte
Lütz der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Mittwochausgabe). Hoeneß' Verhalten sei jedoch anders, als es
öffentlich derzeit diskutiert werde, nicht als krankhaft einzustufen.
Lütz wörtlich: "Da habe ich leider eine schreckliche Botschaft:
Lügner sind psychisch ganz normal wie Sie und ich." Der
FC-Bayern-Präsident habe sich sogar nach den üblichen psychischen
Mustern eines Lügners verhalten, als er sich öffentlich kritisch zur
Steuerflucht und zur Finanzpolitik äußerte. "Wenn man selber
Gewissensbisse hat, dann ist es eine beliebte Strategie, sich
lautstark mit den Fehlern anderer zu befassen."
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
460003
weitere Artikel:
- Neue Westfälische (Bielefeld): Beamtenbund-Chef: WG: Steuerbetrüger sind Zechpreller Bielefeld (ots) - Der Vorsitzende des Deutschen Beamtenbunds
(dbb), Klaus Dauderstädt, macht für die Häufung von
Lebensmittelskandalen und Steuerbetrug den Personalmangel in den
Kontrollbehörden verantwortlich. "Die Skandale zeigen ein Defizit
auf: die flächendeckend schwache Personalausstattung des Staates. Uns
fehlen aktuell bereits über hunderttausend Stellen in allen
Leistungsbereichen", sagte Dauderstädt in einem Interview mit der in
Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Mittwochausgabe). So
gebe es in den 430 kommunalen mehr...
- Neue Presse Hannover: Grünen-Politiker Palmer: Steinbrück als Kandidat eine Enttäuschung / Warnung vor Überforderung der Wirtschaft / Votum für Koalitions-Alternativen Hannover (ots) - Der Grünen-Politiker und Tübinger
Oberbürgermeister Boris Palmer hat vor einer Überforderung der
Wirtschaft durch grüne Forderungspolitik gewarnt. In einem Interview
mit der in Hannover erscheinenden Neuen Presse (Mittwoch-Ausgabe)
forderte Palmer zugleich den SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück
auf, die Richtung seiner Schüsse zu wechseln und aufs gegnerische Tor
zu zielen. "Wer auf einen Regierungswechsel hofft, muss nach dem
ersten halben Jahr von Peer Steinbrück enttäuscht sein", sagte
Palmer. Steinbrücks Popularitätswerte mehr...
- Bundesrätin Widmer-Schlumpf eröffnet die neue Weltmesse für Uhren und Schmuck BASELWORLD 2013 Basel (ots) - Die völlig neugestaltete Weltmesse für Uhren und
Schmuck BASELWORLD öffnet vom 25. April bis 2. Mai 2013 ihre Tore in
Basel. Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf wird die Eröffnung der
Messe vornehmen. Erstmals findet die BASELWORLD im neuen
Hallenkomplex der Architekten Herzog & de Meuron statt. Für 1'460
ausstellende Firmen und über 100'000 Fachbesucher aus der ganzen Welt
ist die BASELWORLD 2013 der entscheidende Branchen-Event des Jahres.
Die weltweit wichtigste Messe für die Uhren- und Schmuckindustrie
BASELWORLD mehr...
- Otto Brenner Stiftung (OBS) analysiert Piratenpartei / Autoren warnen vor "populären Abgesängen" / Studie gibt Orientierung vor Parteitag Frankfurt (ots) -
Noch vor wenigen Monaten waren sich viele Beobachter sicher, dass
mit der Piratenpartei ein neuer Akteur - mit guten Aussichten auf
eine dauerhafte Etablierung - die politische Bühne betreten hat. Die
Piraten schienen mit ihrem Ansatz einer digitalen Basispartizipation
und der Forderung nach Transparenz im politischen Prozess den Nerv
der Zeit zu treffen. Sie profilierten sich als gesellschaftlicher
Repräsentant der Jugend und als politischer Gestalter des Digitalen.
Auch sammelten sie mit einem sanften Populismus mehr...
- Götz: Baugesetzbuch wird verbessert Berlin (ots) - Am heutigen Mittwoch berät der Ausschuss für
Verkehr, Bau und Stadtentwicklung über den Gesetzentwurf zur Stärkung
der Innenentwicklung in Städten und Gemeinden und zur Fortentwicklung
des Städtebaurechts. Dazu erklärt der kommunalpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Fraktion und zuständige Berichterstatter, Peter Götz:
"Die CDU/CSU-Fraktion begrüßt den Abschluss der Beratungen zur
Änderung des Baugesetzbuches. Ein weiteres Ziel der Koalition wird
umgesetzt: Das Baugesetzbuch wird verbessert. Wir unterstützen und
stärken mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|